What's new

WW WD WR 600W Kokos

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Ach ja bist ja schon mehr als die Hälfte durch. Solange sollte WW und WR ja nicht brauchen?!

Und mal an die Leute die Ihr Cocos immer wieder neu besorgen: wo entsorgt ihr denn euer altes? Einfach irgendwo in die Botanik scheppern?^^

gute erde kann man übrigens auch wiederverwenden, solang sie nicht komplett durchwurzelt war
greetz

Ja sofern man organisch düngt... Wenns nicht richtig durchwurzelt war, ist sowieso was falsch gelaufen!^^

Greetz
 
G

guanosin

60-70 Tage stehen die Ladys, mal sehen:) Erde und Cocos hab ich bisher im Wald entsorgt, kommt man sich manchmal richtig kriminell vor mit Stirnlampe, schwarzer Kleidung und Müllsäcken aufm Rücken:laughing:
 
S

stony2

Wenns nicht richtig durchwurzelt war, ist sowieso was falsch gelaufen!^^

kommt rein auf die topfgrösse an ;)

guano, diese blattverfärbungen die du da hast sollten absolut nicht sein. ich mein, ist eigtl zu erwarten bei dem giess- und düngeregiment das du beschreibst. das erscheinen der pflanze spiegelt dann eben wieder wie es im medium aussieht

wie gesagt, cocos ist eben wirklich anders zu behandeln als erde, es muss wirklich ständig feucht gehalten werden, sonst gehts den wurzeln nicht gut darin. das hab ich auch anfangs festgestellt als ich einfach 1mal pro tag bewässert habe, und habe mir gedacht, das reicht schon, ist eh schon viel öfters als erde, wenn ich mehr mach dann erstickt das medium ja. aber das ist eben bei cocos nicht der fall, und erst als ich 2, 3 mal täglich bewässert hab haben sich dann die ergebnisse eingestellt die ich von einer hydrokultur erwartet hatte. für beispielsgrows wies richtig geht empfehle ich die reports hier auf icm von heinz, freggle, oder den letzten hashberry report von meiner wenigkeit, und die reports von sonofdad und spot auf der burg.. letzterer hat 7mal täglich bewässert, soweit ich mich erinnere, und irgendwas mit 1,6g/w erzielt.. irrsinn..


greetz
stony
 
G

guanosin

juhu jetzt hab ich einen ewig langen text geschrieben, bin auf irgendne tastenkombi gekommen und alles war weg:(

Macht Sinn Stony, ich gieße jetzt alle 2 Tage 2 L. wieviel das ist ist schon krass. Das macht 65 Liter alle 4 Tage, knapp 1000 Liter in der Blüte insgesamt. Mich würde mal interessieren wie andere ne XXL Box automatisch bewässern und behaupten die Nährlösung reicht für 2 Wochen, gießen die via Tropfer automatisch weniger, dafür halt kontinuierlich? Drainage muss doch gewährleistet sein, da müssten die ja endlos pumpen. Vllt sind meine 9L Töpfe auch zu groß:) Egal, läuft, hatte schon wesentlich schlechtere runs:)
 
S

stony2

bewässern tut man jedesmal bis drain kommt. von kontinuierlich bewässern hab ich noch nix gehört, zmd nicht bei dtw systemen o.ä. ... unterschied in der giessmenge zw manuell und automatisch bewässern besteht auch keiner. kA wie man mit einem fass 2 wochen auskommen soll, muss schon ein grosses fass sein ;). bei meiner alten XXL box (also 2,4 x 1,2m) und 2400w beleuchtung hab ich jeden tag so ca 50 liter nährlösung gebraucht. is noch verschwenderischer natürlich wenn man UO benützt, da erhält man für 10 teile abwasser ja nur 1 teil behandeltes wasser. is dann schon ne menge wasser, kann man einen swimming pool auch betreiben damit ;)

greetz
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Also 10:1 ist maßlos übertrieben... slebst billige kleinst anlagen haben nicht mehr als 4:1. Man muss hat immer überlegen wieviel Wasser man wirklich braucht...

Hmm 1:1 ist ne harte Ansage... bezahlbare Anlagen (<1:1,5) gibts ab etwa 500€.
Das Zauberwort nach dem man Ausschau halten muss wenn man größere Wassermengen benötigt ist "directflow".

Diese Umkehrosmose-Systeme beinhalten dann Druckerhöhungspumpen und zusätzliche Spülventile...
 
G

guanosin

Ab ins Beet, hier eine kleine Selektion für Outdoor 2012, bevor die Welt untergeht muss mein Vorrat nochmal aufgestockt werden:) Geplant ist ein Maisfeld, Erntezeitpunkt vom Mais weiß ich zu 100%, heißt ich kann eine Nacht vorher Ernten (wenn sie nicht schon vorher reif sind)

Pflanzen werden versetzt und wild verteilt. Werde mir einen Plan vom Feld machen wo JEDE Maispflanze draufkommt, sprich das ganze Feld abmalen, so finde ich meine Pflanzen irgendwann wieder:)vor der malaction graust es mich jetzt schon^^

Bewaffnen werd ich mich nur mit nem Spaten. Die Natur macht den Rest:)

das sind jetzt 12 plantz, vielleicht kommen nochmal 20 dazu, hm sind durch den Blitz etwas hell geworden, sind aber gesund:)

:thank you:
 

Attachments

  • 1.jpg
    1.jpg
    97.6 KB · Views: 18

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
hey guano,
yeah du stellst auch paar pflanzen outdoor. fein fein!
kansnte mich mal aufklären über die aktivitäten der maisbauern? also fahren die wirklich nur noch zur ernte durchs feld oder spritzen die zwischendurch oder sonst etwas... du scheinst dich da ja etwas auszukennen. ;)
toitoi auf jeden

und.. oha soo viel wasser. :bump:

grüße :wave:
 
G

guanosin

@GE

Ja haste recht das ginge auch:) Muss halt die Reihen zählen und die länge einmal ablaufen, dann steht der Plan:)

@Eugen

Hmm auskennen nicht wirklich aber auf der burg hab ich schon ordentlich gelesen zu Maisfeldgrows, da sagt man das die nur anfangs (bis ca. kniehoch) dort durchfahren um evtl zu gießen, sobald der Mais höher wird würde man ja mit dem Traktor alles kaputt fahren.

In die Mitte geht also keiner, Erntezeitpunktbestimmung machen sie anhand von den Kolben am Rand, eigentlich ne Todsichere sache wenn die Bullerei nicht rumfliegen würde. Deshalb niemals alle in einer Reihe setzen das sieht man sofort von oben. Plane das so das eine alle 10 meter irgendwo steht, ist auch mein erster Maisfeldgrow:biggrin: Ach ja und punkto Erntezeitpunkt, das ist schwierig. Der meiste Mais hierzulande ist ja Silo/Futtermais und kein Zuckermais für uns. Schnellblüher vorrausgesetzt müsste das aber klar gehen. Meine sind alle in 60tagen fertig das haut gut hin:)

:thank you:
 
G

growcodile

Also 10:1 ist maßlos übertrieben... slebst billige kleinst anlagen haben nicht mehr als 4:1. Man muss hat immer überlegen wieviel Wasser man wirklich braucht...

Hmm 1:1 ist ne harte Ansage... bezahlbare Anlagen (<1:1,5) gibts ab etwa 500€.
Das Zauberwort nach dem man Ausschau halten muss wenn man größere Wassermengen benötigt ist "directflow".

Diese Umkehrosmose-Systeme beinhalten dann Druckerhöhungspumpen und zusätzliche Spülventile...

ne die gibt es schon günstiger .. ich hab selbst seit längerem eine 1:1 anlage .. mit 320L / tag und unter 300 EUR damals .. hat auch eine druckerhöhungspumpe und manometer
 

alkalien

Member
Umkehrosmoseanlagen sind eigentlich mit des geilste was es gibt. Wasser kostet nix und gibts bei uns genug, ist im Gegenteil sogar so, dass wir in D zu wenig Wasser verbrauchen und deshalb die Kanalisationen kaputt gehen.

Einfach ne billige, ruhig von ebay und los gehts! Das Abwasserverhältnis ist egal, bei den niedrigen Gesamtvolumenströmen zählen die Wasseruhren ehh super unsauber.
 
G

guanosin

kann mich vllt mal freundlicherweise jemand aufklären worüber es geht? Also UO Anlage ist klar, Wasser anschließen und sauberes Wasser kommt raus. Wo gibts da ein Verhältnis von 10 oder 3 oder 1/1 (verwirrt) bei der burg gibts eine Anlage z.b.

da steht

Durchflussmenge/Tag: bis zu 190 Liter (Anmerkung: realistisch dürften um die 100 Liter sein!)

Wie, heißt das jetzt wenn das Ding den ganzen Tag läuft kommen 100L raus, hätte schon gerne normale Wasserhahngeschwindigkeit sonst stehst ja ewig rum^^
 

alkalien

Member
Die Anlage trennt von einem Wasserstrom einen Teil ab, der eben durch diese Membran aufgrund der osmotischen Druckdifferenz durch gepresst wird. Durch diese Membran passen halt nur Wasserteilchen alles andere bleibt draussen. Damit das funktioniert muss aber ständig Wasser mit hohem Druck an der Membran vorbei strömen, deshalb läuft da eben sauberes und dreckiges Wasser raus. Das eine behälst du, das andere kommt in den Abfluss. Das ist das 1/5, 1/3 und so weiter, ein Teil sauberes Wasser kommt auf 5 respektive 3 Teile dreckiges Wasser.

Die Menge an sauberem Wasser hängt vom Druck und der Membranfläche ab. Also die Angabe zur Menge pro Zeit. Trauriger Weise eben in Tagen....

Für eine Anlage mit Wasseranschlusspower brauchst fast nen eigenen Raum für des Teil.
 
G

guanosin

ohje stressig^^:thank you:Nunja wie gesagt ph von fast 9, runter geregelt auf 6, und keine Probleme bisher. Gut öfter gießen, heute gabs wieder, also alle 2 Tage jetzt:)
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
"directflow" anlagen haben oft einen eigenen kleinen Wasserhahn aus dem das wasser etwa in Trinkhalmgröße ohne großen Druck austritt. hier fallen (je nach Größe der Anlage) auch gerne mal 1,5L Reinstwasser/min an... Anlagen kosten dann aber auch wie geschrieben 500 (und mehr).

Kleine anlagen wie die von der Burg bekommt man (neu!) in der Bucht oft für <50€, dazu ein 60L Weithalsfass und ein Handywecker... da kann kaum was schief gehen.
Nachteil ist die größere Menge Abwasser, wenn man die jeoch bezahlen kann (und will) ists ne tolle sache.

Ich bau in der neuen Wohnung (alleine wegen den Aquarien schon) eine Directflow unter die Spüle...

Nebeneffekt: extrem geil schmeckender Tee und Soßen...
 
S

stony2

ich hab übrigens nicht davon geredet was draufsteht, ich hab davon geredet was sie tatsächlich macht ;)

ich hatte UO von der burg, und von dennerle. beide waren mit 3-4:1 angegeben, beide in der praxis um die 10:1. natürlich mit entsprechender pflege, regelmässiges ausreichendes spülen. wenn wer sagt er schafft mit einer anlage auch nur annähernd 1:1 bin ich skeptisch. aber ich lass mich gerne eines besseren belehren. dann würden mich aber auch details interessieren, d.h. welche anlage, qualität des ausgangswassers, ob das tatsächlich über längere zeit erprobt wurde etc


greetz
stony
 
G

guanosin

WhiteWidow (hochformat) und White Russian, die WW geht gut ab, das Stück auf dem Foto ist ca 30 cm lang. Die White Russian hat ne komische Spitze Spitze, harzt aber ungemein, sehr lecker!! Von der Masse her bin ich aber noch absolut unzufrieden, Hoffe PK reißt noch was raus. Weiß auch nicht bei ein paar WhiteDiesel ist das auch. Da kommt ne ultra harzige Spitze, dann ein bisschen Luft und der richtige Bud geht erst drunter los^^Haben jetzt BT 42 die Pics hat ein kollege mit Photoshop ein bisschen bearbeitet sonst würde man nicht viel erkennen.... muss glaube ich mal kurz bevor das Licht angeht das Zelt öffnen und mti Licht von außen probieren, hab einfach ne billige Cam...:thank you:
 

Attachments

  • 1230kl.jpg
    1230kl.jpg
    101 KB · Views: 13
  • 123kl.jpg
    123kl.jpg
    96.2 KB · Views: 12

Latest posts

Latest posts

Top