What's new

Welche Wurzelstimu???

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
so ... dann wollmer mal :)

BioBizz RootJuice

Farbe: sehr kräftiger, dunkelbrauner farbton

Konsistenz: wie wasser, leicht trüb

Dosierung: 2-5ml/1L

Geruch: sehr erdig, nach wurzeln ... auch n kleine süßliche komponente, bissl wie abgestandene cola

Angaben zur Wirkung:
100% pflanzlicher Wurzeldünger zur Ergänzung zur Nährlösung mit folgenden Eigenschaften:
- explosives Wurzelwachstum in bereits verwurzelten Pflanzen
- beschleunigte Aufnahme von Dünger
- verbesserte Resistenz hoher EC-Werte
- stärkere und resistentere Pflanzen gegenüber Krankheiten

Zusammensetzung laut Etikett:
pH-Wert 5,2
Salzgehalt 0,39 %
Trockensubstanz 1,2 %
Asche 0,26 %
Organische Substanz 0,76 %
Nitratstickstoff <0,01 %
Gesamtstickstoff 0,17 %
P2O5 0,02 %
K2O 0,14 %
Magnesium 0,03 %
Blei < 5,00 mg/kg
Cadmium < 0,10 mg/kg
Chrom < 2,00 mg/kg
Kupfer < 2,00 mg/kg
Nickel < 2,00 mg/kg
Quecksilber < 0,01 mg/kg
Zink 43,00 mg/kg
Eisen 127,00 mg/kg
Bor 94,80 mg/kg
Kobalt 0,04 mg/kg
Mangan 17,00 mg/kg
Molybdän 0,07 mg/kg
Arsen < 0,01 mg/kg
Selen < 0,10 mg/kg
Thallium 0,06mg/kg

EC-wert (1 ml in 100ml wasser): 0,11
 
H

hydroheinz

also was schon mal für den rootjuice spricht ist m.M.n. das eine ordentliche inhaltsangabe dabei ist...sogar der ph wert steht drauf......

wobei trockensubstanz und organische substanz bestimmt die entscheidenten sachen sind^^

grüße:wave:
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
Ecolizer RootUp

Farbe: dunkelbrauner farbton

Konsistenz: wie wasser

Dosierung: 0,5ml/1L

Geruch: sehr süßlich, leicht floral - riecht absolut nach cola :D

Angaben zur Wirkung:
Das Produkt ist aus natürlichen Rohstoffen aufgebaut und enthält stark konzentrierte Meeresalgen- und Pflanzenextrakte.
- hemmende Wirkung bezüglich Bodenkrankheiten und steigern die Vitalität Ihres Gewächses
- nimmt keinen Einfluss auf den Säuregrad und Kalkgehalt und ist aus diesem Grund besonders für gewurzelte Stecklinge geeignet
Die hinzugefügten Enzyme zeigen eine reinigende Wirkung bezüglich Leitungen und Tropfsystemen, sodass diese bei weniger Wartung länger gebrauchsfähig sind.

Zusammensetzung laut Etikett:
keine Angaben bis auf:
"Die aktiven Ingredienzen in Ecolizer Root-up sind gemäß Anlage II der EWG Nr. 2092/91 im Rahmen der biologischen Produktionsmethode registriert und zugelassen."

EC-wert (1 ml in 100ml wasser): 0,03
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
Unique Pro Wurzelstimulanz

Farbe: hell-mittel braun, klar

Konsistenz: wie wasser

Dosierung: 1ml/1L

Geruch: süßlich, sehr floral - riecht nach rosen/rosenwasser

Angaben zur Wirkung:
Unique Pro Wurzelstimulator ist ein Produkt aus nachwachsenden Rohstoffen. Es bildet die Grundlage für alle Wachstumsphasen und verhilft der Pflanze zu schnellem und üppigem Wurzelwachstum.
Unique Stimulantoren sind Produkte ohne Verunreinigungen oder den Zusatz von N-P-K.

Zusammensetzung laut Etikett:
Pflanzenhilfsmittel mit Braunalge Ascophyllum nodosum.

EC-wert (1 ml in 100ml wasser): 0,23
 
G

Growbaer

also was schon mal für den rootjuice spricht ist m.M.n. das eine ordentliche inhaltsangabe dabei ist...sogar der ph wert steht drauf......

wobei trockensubstanz und organische substanz bestimmt die entscheidenten sachen sind^^

Hehe - genau. Super und danke für die Infos, Randalika :thank you:

Anhand der Inhaltsliste kann man eindeutig sehen das es sich um ein Kaliumhumat handelt, bisher habe ich das nur vermutet. Ist also 1:1 durch Powhumus ersetzbar.

http://humintech.com/049/agriculture/products/powhumus.html

Powhumus ist 10mal höher konzentriert, also aus 1 Kilo Powhumus kann man 10 Liter Rootjuice machen :)

Edit: Nee - noch heftiger. Powhumus enthält 12% K2O, Rootjuice 0,14% K2O, also ist Powhumus etwa 100mal höher konzentriert. 1 Kilo Powhumus = 100 Liter Rootjuice :)

Edit2: 1 Kilo Powhumus = 30€, 100 Liter Rootjucie in 20 x 5-Liter-Kanistern = 3500€ .... 100 Liter Rootjucie in 400 x 0,25-Liter-Fläschchen = 5000€ ... leck mich am Arsch :bigeye:
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
Biogreen X-Rooting

Farbe: sehr starker dunkelbrauner farbton, fast schwarz

Konsistenz: wie wasser, leicht trüb

Dosierung: 1ml/1L

Geruch: fast geruchslos, riecht leicht nach wurzeln/erde

Angaben zur Wirkung:
X-Rooting ist ein qualitativ hochwertiger Pflanzenextrakt, der alle Aminosäuren und Vitamine enthält, die für das Wurzelwachstum in jedem Medium erforderlich sind.
Da diese Aminosäuren synthetisch gewonnen wurden, konnte Biogreen die Art und Menge der vorkommen den Aminosäuren selbst bestimmen. Das bedeutet, dass X-Rooting nicht nur Einfluss auf die Wurzeln hat, sondern auch auf die Blätter, den Stamm und die Enzymbildung.
Bei der Gewinnung von Aminosäuren auf synthetischem Wege entsteht eine Aminohelix mit nur 700 DA Länge gegenüber 10.000 DA bei allen anderen, organischen Produkten.
Eine Pflanzenzelle kann nur eine Helix mit maximal 1500 DA Länge aufnehmen. Das bedeutet, dass X-Rooting schnell wirksam ist. Das ist besonders bei Pflanzen, die Stress
ausgesetzt sind, schon in kurzer Zeit sichtbar, u. a. an den Blättern.

- fördert eine explosionsartige Wurzelbildung
- regt die Bildung von Haarwurzeln an
- sorgt für mehr Widerstand gegen Pflanzenkrankheiten
- sorgt für mehr Widerstand gegen Stress
- kräftigt geschwächte Stecklinge
- fördert die Bildung von Wurzelhormonen
- regt die Bildung von Enzymen an
- ist ohne Hilfe von Enzymen unmittelbar aufnehmbar
- schwermetallfrei

X-Rooting wurde mit einer 3- bzw. 2%igen Zugabe organischen Extraktes angereichert, um für ein günstigeres Bakterienmilieu zu sorgen.

Zusammensetzung laut Etikett:
N, P2O5, K2O und einer ausgewogenen Mischung synthetischer und organischer Aminosäuren und Vitamine.

EC-wert (1 ml in 100ml wasser): 0,03
 
G

Growbaer

Die Sammlung wird immer größer, fein :)

Dann von mir mal die Infos zum Algo Vital Plus von Biofa nachgereicht.

Farbe: dunkelbraun, färbt das Wasser auch sehr stark

Konsistenz: wässrig

Dosierung: 5-10ml/1L

Geruch: beissend, scheint eine flüchtige Subtanz zu enthalten, ich würde den Geruch mit Kräuterlikör vergleichen. Nach dem Lösen in Wasser kommt der Algenmief durch und der beissende Geruch verschwindet.

Flaschenettiket (bin zu faul zum Abtippen :) ):

CIMG10851.JPG


CIMG10861.JPG


EC-wert (1 ml in 100ml wasser): 0,68

Website des Herstellers
 
G

Growbaer

Biogreen X-Rooting

Das ist der Hersteller http://www.biogreen.nl/

Interessant die Angaben vom Hersteller, vergleich mal mit Metrop :)

Biogreen said:
X-Rooting ist ein qualitativ hochwertiger Pflanzenextrakt, der alle Aminosäuren und Vitamine enthält, die für das Wurzelwachstum in jedem Medium erforderlich sind.
Da diese Aminosäuren synthetisch gewonnen wurden, konnte Biogreen die Art und Menge der vorkommen den Aminosäuren selbst bestimmen. Das bedeutet, dass X-Rooting nicht nur Einfluss auf die Wurzeln hat, sondern auch auf die Blätter, den Stamm und die Enzymbildung.
Bei der Gewinnung von Aminosäuren auf synthetischem Wege entsteht eine Aminohelix mit nur 700 DA Länge gegenüber 10.000 DA bei allen anderen, organischen Produkten.
Eine Pflanzenzelle kann nur eine Helix mit maximal 1500 DA Länge aufnehmen. Das bedeutet, dass X-Rooting schnell wirksam ist. Das ist besonders bei Pflanzen, die Stress
ausgesetzt sind, schon in kurzer Zeit sichtbar, u. a. an den Blättern.

- fördert eine explosionsartige Wurzelbildung
- regt die Bildung von Haarwurzeln an
- sorgt für mehr Widerstand gegen Pflanzenkrankheiten
- sorgt für mehr Widerstand gegen Stress
- kräftigt geschwächte Stecklinge
- fördert die Bildung von Wurzelhormonen
- regt die Bildung von Enzymen an
- ist ohne Hilfe von Enzymen unmittelbar aufnehmbar
- schwermetallfrei

X-Rooting wurde mit einer 3- bzw. 2%igen Zugabe organischen Extraktes angereichert, um für ein günstigeres Bakterienmilieu zu sorgen.

Metrop said:
Metrop Hydroponisch AminoRoot ist ein sehr wirksame, hochwertige Mittel mit Aminosäuren und Vitaminen, die für einen optimalen Stoffwechsel in Wurzelsystem, Stamm,Blättern und allen anderen sichtbaren und unsichtbaren Wachstums- und Wurzel prozessen sorgen.
Da diese Aminosäuren mit biosynthetisch prozes gewonnen wurden, konnte Metrop Hydroponisch die Art und Menge der vorkommenden Aminosäuren selbst bestimmen.
Das bedeutet, dass Metrop Hydroponisch AminoRoot Wurzelstimulator und Wachstum stimulator nicht nur Einfluss auf die Wurzeln hat, sondern auch auf die Blätter, den Stamm und die Enzymbildung.



Bei der Gewinnung von Aminosäuren auf biosynthetischem Wege entsteht eine Aminohelix mit nur 700 DA Länge gegenüber 10.000 DA bei allen anderen, organischen Produkten.
Eine Pflanzenzelle kann nur eine Helix mit maximal 1500 DA Länge aufnehmen.
Das bedeutet, dass Metrop Hydroponisch AminoRoot Wurzelstimulator schnell wirksam ist. Das ist besonders bei Pflanzen, die Stress ausgesetzt sind, schon in kurzer Zeit sichtbar, u. a. an den Blättern.


Metrop Hydroponisch AminoRoot Wurzelstimulator und wachstum stimulator ist ein qualitativ hochwertiger Pflanzenextrakt, das alle Aminosäuren und Vitamine enthält, die für ein gesundes und kräftiges Wurzelwachstum auf jedem Medium Unterstütz sind.


. Unterstützt eine explosionsartige Wurzelbildung;
. regt die Bildung von Haarwurzeln an;
. erhöht die Widerstandsfähigkeit gegen Pflanzenkrankheiten;
. sorgt für mehr Widerstand gegen Stress;
. kräftigt geschwächte Stecklinge;
. Unterstützt die Bildung von Wurzelhormonen;
. regt die Bildung von Enzymen an;
. ist ohne Hilfe von Enzymen unmittelbar aufnehmbar;
. schwermetallfrei.


Metrop ist ziemlich gut im Abschreiben und hat mit der Abschreiberei ja schon verraten wo ihr Dünger her kommt, von einem indischen Lieferanten. Nun wissen wir auch wo das AminoRoot herkommt :)

Edit: Nach ausgiebigem Vergleich muß ich feststellen: Das komplette Programm von Metrop ist Biogreen und zwar absolut komplett, selbe Flaschen anderer Aufkleber :) Dann ist wahrscheinlich Biogreen der Importeuer des Düngers aus Indien nach Holland. Der Hersteller in Indien: http://www.tstanes.com/ Der Text den Herr Metrop dort abgeschrieben hat ist von der Website verschwunden, die haben zwischenzeitlich ein Update der ganzen Seite gemacht.
 
servus Bär,

dann siehste wohl das man Deine Beiträge liest ;)

Denke morgen komm ich an meine Booster ran, evtl. Sonntag gibts dann die Werte.

Greetz
 
G

Growbaer

...dann siehste wohl das man Deine Beiträge liest ;)...

Auf der indischen Website sind sie verschwunden. Die hatten bis vor Kurzem massig mineralischen Dünger dort angeboten, alles weg. Nun machen sie auf "Bio". Womöglich haben sie die Unternehmsstrategie geändert und stellen keinen Dünger mehr. Dann wird es vielleicht bald Biogreen und Metrop Dünger mit einer neuen, verbesserten Rezeptur geben .... wenn Du verstehst was ich meine ;)
 
Sicher,
weißt Du zufällig was der Biogreen kostet?
1/3 vom Metrop oder noh weniger?

Biogreen hat schon Bio 1 und 2, weiß jetzt nicht ob die schon vorher da war´n...

Weißt Du zufällig ob GHE wirklich selber herstellt?
Würde ja gerne ne Alternative zu dem neuen GHE Duo finden.
Das würd ich dann auch sofort testen und meine jetzige Düngerplanung verschieben.


Greetz
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
Edit: Nach ausgiebigem Vergleich muß ich feststellen: Das komplette Programm von Metrop ist Biogreen und zwar absolut komplett, selbe Flaschen anderer Aufkleber :)

jo, des ist scho seit jahren bekannt. metrop wurde von einem ehemaligen mitarbeiter von biogreen gegründet. der hat dann wohl auch gleich die ganze rezeptur mitgenommen bzw. sich den selben zulieferer besorgt.
hab des hier und auch auf der burg scho mehrmals erwähnt, nur leider hab ich desöfteren biogreen mit ecolizer verwechselt :shucks: :D
gut dass ich jetzt wieder weiß, wer es wirklich war.
 
G

Growbaer

...hab des hier und auch auf der burg scho mehrmals erwähnt, nur leider hab ich desöfteren biogreen mit ecolizer verwechselt :shucks: :D...

Und trotzdem kaufen auf der Burch so viele Metrop? :chin:

der hat dann wohl auch gleich die ganze rezeptur mitgenommen bzw. sich den selben zulieferer besorgt.

Den kennen wir ja nun auch. Wie wärs mit Bär 1, Bär 2 und Aminobär? Ich mach euch auch einen suuuuper Preis :D
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
Und trotzdem kaufen auf der Burch so viele Metrop? :chin:

joa keine ahnung worans liegt. so viele leute werden metrop auch nicht benutzen,
nur der anteil an biogreen nutzer ist scho geringer. strange.

bei der pb gibst ja auch kein metrop. vermutlich kommen die ganzen metrop user aus ein und derselben ecke in DE und da jibbet wohl nur metrop. bei meinen lokalen growshops gibst zumindestens kein metrop sondern nur biogreen, weil die die geschichte hinter metrop kennen und den verkauf strikt verweigern. find ick jut. :D
 
Hab grad nach Lucas Formula gesucht, ausser das Lucas GHE benutzt hab ich nicht viel verstanden. My english is very well, but ich kann das nicht so schnell ;)

Nein, im Ernst versteh da nicht wirklich viel bzw. was mir das sagen soll???


Greetz
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
@amnesia: hier mal die deutsche übersetzung :)

General Hydroponics Flora Serie Düngeschema - Lucas Formel

G-M-B (Grow-Micro-Boom)
0-5-10 - Wuchspahse (18/6)
0-8-16 - Blütephase (12/12)

Die oben genannten Zahlen, sind die Zahlen in Millilitern von Flora Grow, Micro und Bloom die ich pro Gallone hinzugebe. (Anm.: 1 Gallone = 3,79 Liter)

Wie ihr seht, benutze ich nicht die Flora "Grow" Komponente, weil das nicht nötig ist - die Flora "Micro" Komponente enthält genug Stickstoff. (Anm.: eigentlich: "eine Fülle an Stickstoff" - da er aber im weiteren Text nicht mehr auf eine zusätzliche Stickstoffzufuhr zu sprechen kommt, denke ich kann man die in Micro vorhandene Menge als "genug" interpretieren)


Es gibt zwei Möglichkeiten mit der Formel zu arbeiten:

1. Füllt den NL Tank jeden Tag mit der Ph korrigierten Menge an Wasser (ohne Dünger) auf, damit der Tank wieder voll ist.
Sobald ihr in der Summe der Nachfüllungen auf den Wert der gesamten Tankkapazität kommt, wechselt das gesamte Wasser aus und setzt eine neue Nährlösung an.
(Anm.: Beispiel: Euer Tank fasst 20 Liter. Ihr müsst jeden Tag 2 Liter nachfüllen. Nach 10 Tagen habt ihr dadurch 20 Liter (=gesamte Tankmenge) nachgefüllt und nun wechselt ihr den Tank komplett aus und setzt neue NL an)

2. Füllt den NL Tank täglich mit Ph korrigierter und entsprechend voll dosierter Menge an Dünger in der Nährlösung auf. (Anm.: "voll dosiert" für die ENTSPRECHENDE MENGE AN NACHZUFÜLLENDEM WASSER, _NICHT_ die volle Dosierung für den ganzen Tank auf die nachzufüllende Menge !!!)
Fahrt mit dieser Methode fort ohne die NL auszutauschen bis der ppm Wert (Anm.: "parts per million", der TDS/EC Wert) über ein aktzeptables Limit steigt.
(Anm.: Beispiel: Euer Tank fasst 50 Liter. Ihr befindet euch in der Blüte und fahrt pro 1L NL = 2,1 ml Flora Micro und 4,2 ml Flora Bloom.
Auf euren 50L Tank braucht ihr demnach 105 ml Micro und 210 ml Bloom.
Nun ist euer Tankniveau um 5 Liter gesunken und ihr füllt 5L Wasser nach.
IN DIESEN 5 Litern ist NICHT die gleiche Menge Dünger enthalten wie in den 50 Litern, logisch, ne? In dem Fall würdet ihr nachfüllen: 5L Wasser + 10,5 ml Micro + 21 ml Bloom. Das ist nur ein Rechenbeispiel, wie viel ihr tatsächlich fahrt ist ja euer eigenes Ding.)
(Zusatzanmerkung: Wie im Text vielleicht nicht ganz deutlich gemacht wird, gleicht ihr damit nur die THEORETISCHE Menge aus. In der Praxis werden jedoch Wasser und Närstoffe unterschiedlich aus dem Tank schwinden. D.h. im Normalfall steigert ihr dadurch langsam die Düngerdosierung. Dies wiederum heißt ihr lauft Gefahr zu überdüngen - deshalb der Wassertausch bei dem o.g. Grenzwert. Wie ihr unabhängig vom Wasserverbrauch auch die Korrekte Düngermenge nachfüllt, steht weiter unten.)

Zwischen Wuchs und Blütephase sollte ihr die NL auswechseln und nach Möglichkeit den Tank putzen (Anm.: Clearex? Was das? schrubt einfach den ollen Tank gut aus :p) um Salzablagerungen zu entfernen. Dann könnt ihr mit dem neuen Düngerschema fortfahren. Die Dünger flaschen immer schütteln bevor ihr sie benützt !

Jungen, frisch ins Hydrosystem umgesetzten Pflanzen nur 50% der regulären Düngerdosierung geben um eine Überdüngung in den ersten Tagen zu vermeiden. Ihr könnt dann über die nächsten Wochen schrittweise die Düngermenge anheben.

Die Lukas Formel ist normalerweise dazu gedacht mit RO oder nahezu 0 PPM Wert Wasser benutzt zu werden. (Anm.: Was is "RO"-Wasser? Osmosewasser? 0 PPM is klar, also n niedriger EC Grundwert...)


MERKE: Die Anwendung der Lukas Formel bringt es mit sich, dass kein "Epsom" Salz mehr benötigt wird um Magnesiumdefizite auszugleichen, wie es in den meisten standard Düngerschemen der Fall ist und von den Herstellern empfohlen wird.
Cannabis benötigt viel Magnesium um zu gedeihen.

Die Flora Micro Komponente liefert Stickstoff und Magnesium in einem passenden Verhältnis, d.h. man benötigt die Grow Komponente nicht und ist immer noch unter oder genau an der Grenze des maximal aktzeptablen PPM Werts von 1600 bei 0.7er Konvertierung.

Erechnete EC/TDS Werte:

EC Microsiemens:
0-4-8: 946 µS
0-5-10: 1184 µS
0-8-16: 1894 µS

TDS @ 0.5 Konvertierung:
0-4-8 = 473 ppm
0-5-10 = 592 ppm
0-8-16 = 947 ppm

TDS @ 0.7 Konvertierung:
0-4-8 = 663 ppm
0-5-10 = 829 ppm
0-8-16 = 1326 ppm

Ausgleichsrechner - (Für fortgeschrittene User)

Sagen wir, wir haben die 0-8-16 Dosierung in einem 22 Gallonen (=83,38 L) Tank laufen. Nach dem ersten Ansetzen der NL und mit einer 0.7er Konvertierung haben wir einen ppm Wert von rund 1330.

Nun ist unser System für eine Woche gelaufen, die Pflanzen haben etwas Wasser aufgenommen und ein wenig ist verdampft. Unser ppm Wert ist jetzt bei 947. Wir wollen also den ppm wert von 947 auf 1330 anheben.
Das ist die Gleichung um die Menge zu berechnen:

((ZielMenge - IstMenge) / ZielMenge) * 8 ml pro Gallone * Tankkapazität = Flora Micro in ml; verdoppelt das und ihr habt die Flora Bloom Menge in ml.
(Anm.: 8 ml pro Gallone = 2,11 ml pro Liter)

Beispiel: (Die roten Zahlen in Klammern sind auf Liter gerechnet (statt auf Gallonen) - wer in Mathe aufgepasst hat weiß aber, dass, egal ob ihr nun mit 8 und 22 oder 2,11 und 83,38 rechnet, das gleich Ergebnis dabei rauskommen muss. ;))

((1330 - 947) / 1330) * 8 (2,11) * 22 (83,38 )
(383 / 1330) * 8 (2,11) * 22 (83,38 )
0.3 * 8 (2,11) * 22 (83,38 )= 53 ml Flora Micro

53 ml Flora Micro, verdoppelt 106 ml Flora Bloom. Also müssen wir 53 ml Flora Micro sowie 106 ml Flora Bloom in den Tank geben um wieder bei unserem Ausgangswert von 1330 ppm zu sein.
(Anm.: Un natürlich auch die entsprechende Menge an Wasser um wieder bei 22 Gallonen bzw. 83,38 Litern zu sein)
(Zusatzanmerkung: Im Originaltext hat mich etwas verwirrt, dass das Wasser hier nicht erwähnt wird. Das man es trotzdem auch auffüllen muss läßt sich der Gleichung entnehmen [...] * 22. Theoretisch wäre es auch möglich den Wasserstand beizubehalten und nur den Dünger nachzufüllen. Dazu müsste man aber den genauen Wasserstand wissen und diesen dann statt des gesamten Tankvolums in die Formel übernhemen)

GH Micro für hartes Wasser

Als Ersatz für das standard GH Micro, habe ich ein wenig mit dem GH Micro für hartes Wasser experimentiert. Aus dem einfachen Grund weil ich 350 ppm Wasser und eine zu kleine RO Wasseranlage habe. Es hat alles gut funktioniert bei mir. Ich hielt meine NL unter 1150 ppm bei 0.5er Konversion und es ist alles in ordnung.

Ein Tipp - senkt euren Ph Wert nicht, das GH Mirco für hartes Wasser wird den Ph Wert schrittweise über 24 Stunden senken. Als Beispiel: Ich habe die NL angesetzt, Ph 6.2, am nächsten Tag hatte die NL 5.6 - 5.8 nachdem sie eine Weile durchs system lief. Wenn ich den Ph auf 5.7 senkte bevor die NL eingesetzt wird kommt am nächsten Tag ein Ph mit etwa 4.8 - 5.2 raus.

Meine Schlußfolgerung ist, das hartwasser Micro puffert die Alkalien in meinem Wasser, nur eben nicht so schnell wie phosphorsäure.

quelle: grower.ch
 
G

Growbaer

Nein, im Ernst versteh da nicht wirklich viel bzw. was mir das sagen soll???

Das sagt was zu den Erfahrungen über das ideale NPK-Verhältnis von Hanfdünger aus, danach kannst Du Dir selbst eine Alternative zum Fertigprodukt suchen.

Hab in den Thread https://www.icmag.com/ic/showthread.php?t=182916&page=4 zwei Artikel verlinkt zum Thema Wasserqualität und Düngung und PH-Entwicklung im Medium. Eigentlich ist ein Dünger von der Stange nie optimal, man muß den Dünger an das eigene Wasser anpassen, teils sollte man die Düngung sogar an die Raumtemperatur anpassen. Ließ mal die beiden Artikel in dem Thread, wir können dort ja weiterquasseln :)
 
Top