What's new

Early lässt´s wieder wachsen :)

Birmaan

Well-known member
Das Konzept von DLI ist wichtig zu verstehen, aber das rechnen damit halte ich für uns Grower null hilfreich, eher völlig in die Irre führend.

Vereinfacht gesagt ist DLI ist einfach das gleiche wie Wattstunde nur man nimmt uMol statt Watt zum rechnen und um es etwas komplizierter zu machen nur die uMol die auf die Fläche treffen, deshalb das "m ^hoch 2" im Nenner.

Und hier merkt man schon warum es Unsinn ist, denn eine Pflanze ist keine Ebene, wichtiger ist der Lichtabfall in die Tiefe, der steckt da aber nicht mit drin. Ich kann mit wenigen Watt 500 PPFD auf 1 m^2 beleuchten, habe aber dann eine Tiefenwirkung von wenigen cm.
Die Werte passen alle, die Pflanze geht wegen Lichtmangel ein, prima Messmethode :D

Wie Birman richtig sagt, man muss nur verstehen das die Pflanze vom Licht lebt das sie über den Tag "sammelt" und da sind 100 Watt x 18 Stunden halt mehr als 100 Watt x 12 Stunden.
Integral heißt einfach Leistung mal Zeit.

Wenn ich den DLI in Watt ausdrücke hätte ich im ersten Fall ein Integral von 1,800 Wattstunden, im zweiten Fall ein Integral von 1,200 Wattstunden.

DLI ist absolut das gleiche nur mit komplizierter Maßeinheit "umol/m^-2/d^-1"
Gehüpft wie gesprungen :biggrin:
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Wow, das sind ja amtliche Zahlen hier. Ich habe jetzt ja erst zwei Runs mit Led und lag noch unter der 1g/w Grenze. Denke da kann ich noch einiges optimieren. Also wenn ich das richtig verstehe schraubt ihr in der Strechtphase nochmal runter (die ersten 2-3 Wochen?)

Edit: @Birmaan Was bedeutet DLI?

Meine Led kann nur in Viertelschritten gedimmt werden. D.h. ich könnte am Ende der Vegi ne Woche 100% fahren und dann auf 75% dimmen. Oder halt in der Vegi 75% und dann runter auf 50%

Normalerweise hatte ich in der Vegi immer 50% (150w auf 90x90) wenn ich dann runter auf 25 gehen würde, würde es sehr funzelig werden auf der Fläche.
Also ich fahre in der Vegi nur noch 40W. Das reicht hier/mir völlig aus (zumindest bei meiner Funzel auf 60/60) und schalte im Herbst wieder die ersten 2/3 Wochen auf "nur" 80W. So ist zumindest der Plan wenn denn alles mal richtig läuft.

Hab gerade nicht alle Daten auf dem Schirm, aber glaube erster Run war mit 160W in die Blüte = Null Stretch und schlechteres g/W Verhältnis. 1g/W. Allerdings wars da nicht voll und ich hab viel Boden beleuchtet.

Dann, Run2, ging halt Einiges Ph-technisch in die Hose, aber ich bin runter auf glaub 120W die ersten beiden Wochen und hab mit Gebrutzel trotzdem 1g/W geholt.

Der letzte war dann wieder bissl Ph-Murks in der Mitte der Blüte, da hab mit 80W Blüte eingeleitet, wurde belohnt mit einem guten und brauchbarem Stretch und endete dann eben mit 1,5g/W.

Irgenwo da in dem Rahmen liegt für mich das Optimum. Jetzt mehr in der Vegi zu fahren als in der Einleitung ist also semirichtig, wie Birmann das auch beschreibt. Daher dieses DLI für mich auch nicht brauchbar, auch wenn es richtig ist. Weniger Stunden aber bisschen mehr Watt, sprich von 40 auf 80 wird für mich der nexte Probelauf. Dann 120 bis dass Ploppen kommt, dann mal 160 für ne Woche, je nach dem und dann wieder runter auf 120/80 bis zur Ernte.

So zumindest ist mein Plan. Die 200W brauche ich mMn. jedenfalls nicht auf 60/60.
 

TresPlantas

Well-known member
Also ich fahre in der Vegi nur noch 40W. Das reicht hier/mir völlig aus (zumindest bei meiner Funzel auf 60/60) und schalte im Herbst wieder die ersten 2/3 Wochen auf "nur" 80W. So ist zumindest der Plan wenn denn alles mal richtig läuft.

Hab gerade nicht alle Daten auf dem Schirm, aber glaube erster Run war mit 160W in die Blüte = Null Stretch und schlechteres g/W Verhältnis. 1g/W. Allerdings wars da nicht voll und ich hab viel Boden beleuchtet.

Dann, Run2, ging halt Einiges Ph-technisch in die Hose, aber ich bin runter auf glaub 120W die ersten beiden Wochen und hab mit Gebrutzel trotzdem 1g/W geholt.

Der letzte war dann wieder bissl Ph-Murks in der Mitte der Blüte, da hab mit 80W Blüte eingeleitet, wurde belohnt mit einem guten und brauchbarem Stretch und endete dann eben mit 1,5g/W.

Irgenwo da in dem Rahmen liegt für mich das Optimum. Jetzt mehr in der Vegi zu fahren als in der Einleitung ist also semirichtig, wie Birmann das auch beschreibt. Daher dieses DLI für mich auch nicht brauchbar, auch wenn es richtig ist. Weniger Stunden aber bisschen mehr Watt, sprich von 40 auf 80 wird für mich der nexte Probelauf. Dann 120 bis dass Ploppen kommt, dann mal 160 für ne Woche, je nach dem und dann wieder runter auf 120/80 bis zur Ernte.

So zumindest ist mein Plan. Die 200W brauche ich mMn. jedenfalls nicht auf 60/60.
Ah krass, dann am Ende auch nochmal runter. Hatte ich also doch das richtige Gefühl, dass es iwie zu viel war. Jetzt habe ich direkt wieder Lust das Zelt aufzubauen und auszuprobieren.

Ich habe mit meiner Stufung halt folgende Möglichkeiten.

Vegi (18 Stunden):
150w sind 2700
175w sind 3150
300w sind 5400

Blüte (12):
150w sind 1950
175w sind 2100
300w sind 3600

Daraus resultierend würde ich in einem nächsten Run 150w Vegi (2700 w/h) und dann switch auf Blüte mit 175w (2100w/h).
Dann eine Zeit lang 300w und am Ende wieder runter auf 175w.

Wenn wir mal von 8-9 Wochen Blüte ausgehen.
Die Stretchphase dann mit weniger w/h (2-3 Wochen) und sobald die Phase wo die Buds anschwellen (meinst du das mit ploppen? @WIIIDZN) vollgas und sobald das dann endet wieder runterfahren (letzten 2-3 Wochen wieder). Habe noch nie so darauf geachtet in welcher Woche das Anschwellen der Buds normalerweise beendet ist (also bei nem regulären 8-9 Woche Strain).

Am Ende wieder weniger habe ich beim letzten Run sogar selber schonmal dran gedacht, weil ich beim checken der Trichome gesehen habe, dass die ziemlich in Mitleidenschaft gezogen waren. Die sahen etwas verkümmert aus bzw so als ob sie mal gut waren und dann zusammengefallen sind. Da hatte ich die Intuition runterzustellen (natürlich nicht gemacht, weil viel hilft viel) Die sahen definitiv nicht so gut aus wie damals unter NDL.

Mega geil, wieder richtig was gelernt. Habe direkt wieder Lust. Es gibt einfach noch so endlos viel zu lernen 😀
 

Mitsuharu

White Window
Veteran
von 40 auf 80 wird für mich der nexte Probelauf. Dann 120 bis dass Ploppen kommt, dann mal 160 für ne Woche, je nach dem und dann wieder runter auf 120/80 bis zur Ernte.

So zumindest ist mein Plan. Die 200W brauche ich mMn. jedenfalls nicht auf 60/60.
160w ist auf 60x60 imho immer noch overkill, zeigt aber auch wie geil LED einfach ist. 😊 Ne 150er NDL wäre 'damals' auch das Maximum gewesen bei der Fläche, auch ohne die Wärme. Ich würde die Pflanzen in der Blüte mal in Ruhe lassen und durchgehend 120w fahren, näher dran kannst du auch noch gehen falls sie doch mal stretchen sollten. Sonst eben wieder ein 80er Zelt, dann lohnen sich die 160 - 200w auch mal wirklich effizient.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Ich nenne das jetzt einfach die WIIIDZN-Methode - DER neue Industriestandard der Growszene :jump:

Das klingt alles so super was du schreibst.
Und ist ein für mich - der früher seine Plants mit 400 Watt NDL auf 60x60 schön knusprig frittiert hat -
ein völlig neuer Ansatz :biggrin:

Ich versuch das auch und habe jetzt wieder auf 60% (117 Watt) runter gedreht. Abstand stelle ich täglich auf 20cm zur größten Pflanze ein. Ja, was "ploppen" ist habe ich mich auch gefragt :chin:

Kleiner Hinweis, ich rechne etwas anders, meine Wattangaben sind was ich mit dem Shelly im Stromnetz messe, da geht immer noch der Verlust vom LED-Treiber ab, das sind also ca. 110 Watt "Licht".


Noch ein kleines Update aus der Vegibox, die 4 Mamas sind gestern in kleine Töpfe umgezogen.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie viel Licht ich da draufhaue damit die einerseits nicht spargeln, aber andererseits gleichzeitig so wenig wie möglich damit ich die möglichst selten gießen/beschneiden und betütteln muss, aktuell dürften es so 16 Watt sein (LM301B mit 6500K Lichtfarbe)
2023_06_80-79.jpg

Ach, und schwupps, hier liegen neue Seeds, wieder mal mangelnde Selbstbeherrschung beim shoppen :shucks:
2023_06_80-80.jpg


Dazu liegen hier noch 10 Beyond the Brain von Mandala.
Alles regs, außer Haze x Kali China, als Lückenfüller falls mal noch Platz ist.
Ursprünglich war ja geplant im nächsten Run erst nur BTB, aber mich reizt die New Caledonia ohne Ende, denke ich werde eine kleine Mischung growen aber bin gerade etwas planlos.
Muss auch noch überlegen wie viele ich einpflanze, meine Vegibox ist nicht riesig und die 4 Muttis stehen ja auch noch drin.

Und am liebsten würde ich die Männer aussortieren bevor der Blüteschrank leer wird, mal schauen wie ich da vorgehe und das alles auf die Reihe kriege.
Habt ihr Favoriten, welche würdet ihr am liebsten wachsen sehen :) ?

@DaEarl73
Deine Frage hab ich nicht vergessen, ich mache bald noch ein kleines Fazit zur Sanlight.
 
Last edited:

DaEarl73

Well-known member
Ich nenne das jetzt einfach die WIIIDZN-Methode - DER neue Industriestandard der Growszene :jump:

Das klingt alles so super was du schreibst.
Und ist ein für mich - der früher seine Plants mit 400 Watt NDL auf 60x60 schön knusprig frittiert hat -
ein völlig neuer Ansatz :biggrin:

Ich versuch das auch und habe jetzt wieder auf 60% (117 Watt) runter gedreht. Abstand stelle ich täglich auf 20cm zur größten Pflanze ein. Ja, was "ploppen" ist habe ich mich auch gefragt :chin:

Kleiner Hinweis, ich rechne etwas anders, meine Wattangaben sind was ich mit dem Shelly im Stromnetz messe, da geht immer noch der Verlust vom LED-Treiber ab, das sind also ca. 110 Watt "Licht".


Noch ein kleines Update aus der Vegibox, die 4 Mamas sind gestern in kleine Töpfe umgezogen.
Jetzt muss ich nur noch rausfinden wie viel Licht ich da draufhaue damit die einerseits nicht spargeln, aber andererseits gleichzeitig so wenig wie möglich damit ich die möglichst selten gießen/beschneiden und betütteln muss, aktuell dürften es so 16 Watt sein (LM301B mit 6500K Lichtfarbe)
View attachment 18859733

Ach, und schwupps, hier liegen neue Seeds, wieder mal mangelnde Selbstbeherrschung beim shoppen :shucks:
View attachment 18859735


Dazu liegen hier noch 10 Beyond the Brain von Mandala.
Alles regs, außer Haze x Kali China, als Lückenfüller falls mal noch Platz ist.
Ursprünglich war ja geplant im nächsten Run erst nur BTB, aber mich reizt die New Caledonia ohne Ende, denke ich werde eine kleine Mischung growen aber bin gerade etwas planlos.
Muss auch noch überlegen wie viele ich einpflanze, meine Vegibox ist nicht riesig und die 4 Muttis stehen ja auch noch drin.

Und am liebsten würde ich die Männer aussortieren bevor der Blüteschrank leer wird, mal schauen wie ich da vorgehe und das alles auf die Reihe kriege.
Habt ihr Favoriten, welche würdet ihr am liebsten wachsen sehen :) ?

@DaEarl73
Deine Frage hab ich nicht vergessen, ich mache bald noch ein kleines Fazit zur Sanlight.
Die satori klingt interessant, eventuell findest du dort einen Curry-phenotype hahahaha schaut cool aus dein setup
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
WIIIDZN-Methode - DER neue Industriestandard der Growszene
Hahaha... :bigeye:

Ja, was "ploppen" ist habe ich mich auch gefragt
Ich sag das halt so. Im Prinzip teile ich alles in 4 Phasen ein.

Vorblüte = Stretchphase bis die ersten Stempel kommen

Aufbauphase/Blüte = die Phase in der sich der "Grundstock" der Blüte bildet

Ploppen = die Phase wo die vorhanden Buds merkbar fetter oder fest werden und das Budwachstum rückläufig ist

Ausreifphase = wenn alles soweit fertig ist und die Damen sichtbar kaum noch was nachdrücken und die Blätter ausnudeln

Auf den 4 Phasen baue ich quasi die Beleuchtungsstärke auf.

Klar ist das auch wieder von Pflanze zu Pflanze unterschiedlich, aber so grob ordne ich das für mich ein.

160w ist auf 60x60 imho immer noch overkill
Ja, stimmt schon... daher ist das ehr optional und wird dann je nach aktuellem Zustand entschieden.

Daraus resultierend würde ich in einem nächsten Run 150w Vegi (2700 w/h) und dann switch auf Blüte mit 175w (2100w/h).
Dann eine Zeit lang 300w und am Ende wieder runter auf 175w.
Jubb, so in der Art würde ich das machen. Allerdings sind deine Optionen was die Schaltung angeht etwas seltsam. Vllt. hat sich da schon jemand was bei gedacht, dass es eben genau so verwendet werden sollte wie du es jetzt beschrieben hast.

Wenn wir mal von 8-9 Wochen Blüte ausgehen.
Die Stretchphase dann mit weniger w/h (2-3 Wochen) und sobald die Phase wo die Buds anschwellen (meinst du das mit ploppen? @WIIIDZN) vollgas und sobald das dann endet wieder runterfahren (letzten 2-3 Wochen wieder). Habe noch nie so darauf geachtet in welcher Woche das Anschwellen der Buds normalerweise beendet ist (also bei nem regulären 8-9 Woche Strain).
Jubb, genau so meine ich das.

100% optimal ist das wohl nur bei einem Mono-Run mit bekannten Cuts anwendbar.

Bei Mischruns such ich mir da halt irgendeine Pflanze aus an der ich es am Besten sehe und halte mich dann an die. Wann das genau ist kann man so gar nicht sagen, da selbst bei gleicher Blühdauer (8/9 Wochen) versch. Sorten unterschiedliche Phasenlängen haben. Manche reifen ratz fatz ab und wieder andere blühen lang am "Grundstock" ....


-------------------------------------------------------------------

Am Ende des Tages muß das aber jeder für sich selbst herausfinden, gerade auch wegen den verschiendensten Variablen wie , Sorten, Medium, Lampe usw. ...
Ich mein, ich bin da quasi auch noch in der Anlernphase was LED betrifft und teile nur meine Erfahrungen und Gedankengänge dazu.

:tiphat:
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Wir erinnern uns, Garden "Highpro" *kotz* Umluftfan, Chinaschrott, laut, klapprig :fsu:

Also endlich mal wieder mit Holz gewerkelt und das Problem gelöst. Und nebenbei die Sanlight mit einem kleinen Upgrade versehen :huggg:

Zwischen den Kühlrippen der Sanlight ist gut 10cm Platz.
Bringt man dort einen 12cm Venti an strömt die Luft zu 95 % zwischen den Kühlkörpern hindurch und der Rest über die Kühlkörper.

Umluft und Lampenkühlung in einem, ohne zusätzlichen Platzverbrauch.

So sieht das Konzept aus.
2023_07_00-83.jpg

Dann etwas gesägt, geleimt, geschraubt und das ist das Ergebnis:

2023_07_00-80.jpg 2023_07_00-81.jpg 2023_07_00-82.jpg

Die Lösung ist der Hammer :)
Bereits bei 5 Volt macht es mehr Umluft als der billige Chinaventi und ist fast nicht hörbar. Hab eben noch mal in den Schrank gegugt weil ich meinte das muss kaputt sein.
Dazu eine wunderbar gleichmäßiger Luftstrom der die Pflanzen schön umströmt, perfekt :good:

Power in Reserve haben die Ventis ohne Ende, wenn man die auf 12 V aufdreht hebt der Schrank fast ab, hört sich dann aber auch so an :cool:

Ziel erreicht, jetzt ist mein Schränkche endlich lautlos.
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
-----------------------------------------------------------
Strain: 8 Miles High - Mandala Seeds
Flowering day: 20
Pots: Startet in 3,5 L, repotted in 11 Liter at Fl. day 9.
Light: 65 % - 126 Watt (Distance 21cm)
Size: 50 cm (biggest)
-----------------------------------------------------------

Die Harzentwicklung setzt ein, das ist ein kleines Update wert.

Sie sitzen in Light Mix und wurden seit dem Umtopfen nicht gedüngt.
Heute gibt es mal ein kleines, leichtes Feeding mit EC 0.6 (Leitungswasser hat 0.3)

2023_07_80.jpg 2023_07_81.jpg
 
Last edited:

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Sie sitzen in Light Mix und wurden seit dem Umtopfen nicht gedüngt.
Finde ich gerade sehr hilfreich, hab ich doch eigentlich auch immer mit LM gearbeitet und das nun auch wieder vor. Entgegen aller "Panik" scheint das eben doch auch mit LED zu funktionieren. (y)
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Hihi ja, ich habe auch mit Lightmix die bessere Erfahrung gemacht.

Endlich geschafft, hier kommt ein kleines und vermutlich letztes Technik-Update dann gibt es zukünftig kurze und knackige mit den Plants.

Ich wollte aber den Bau des Schrankes zu Ende dokumentieren.

Der Vegischrank ist fertig und wurde heute endlich in die Küche an seinen Platz gerollt.
Beide Schränke sind jetzt vollständig Betrieb und nach unzähligen Arbeitsstunden genau so wie ich mir das vorgestellt habe. Ich bin überglücklich. Ich habe dafür unzählige Stunden investiert und es war mal natürlich wieder viel teurer als veranschlagt.

Alles ist wunderbar, fast nicht hörbar und auch für Besucher die mal über Nacht bleiben und die Räume nutzen in denen die Schränkchen stehen eigentlich nicht wahrnehmbar.

Anschluß ans Stromnetz mit flexiblem Kabel, dazu habe ich auf der Rückseite eine Zugentlastung mit kleinen Hölzern gebaut, jetzt sieht das sogar irgendwie VDE-konform aus :LOL:
2023-07-10.jpg

Die Wanne konnte ich mit UHU PVC-Kleber hinkriegen, angeblich ist er wasserdicht das sollte passen.
2023-07-11.jpg

Zu guter letzt noch das i-Tüpfelchen, ich habe 3 Thermometer angeschlossen und diese anschliessend noch kalibriert, war aber sehr positiv überrascht das die billigen Chinadinger bereits auf 0.1°C präzise waren. Da es in meiner Küche im Sommer sehr heiß werden kann möchte ich das bequem im Blick behalten.

Jetzt sehe ich die Temperaturen unten bei den Pflanzen, oben im Schrank und in der Küche allgemein und habe es im Blick :)
2023-07-12.jpg 2023-07-13.jpg
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
-----------------------------------------------------------
Strain: 8 Miles High - Mandala Seeds
Flowering day: 25
Pots: Startet in 3,5 L, repotted in 11 Liter at Fl. day 9.
Light: 72 % - 140 Watt (Distance 21cm)
Size: 53 cm (biggest)
-----------------------------------------------------------

Zeit für ein ausführliches Update.
Gleich nach meinem letzten Update sind erste, leichte Mängel an den untersten Blättern aufgefallen, denke Phosphor und Magnesiummangel. War ja zu erwarten bei so zurückhaltender Düngung.
Heute habe ich weitere entdeckt (Bild). Aber insgesamt stehen sie ja gut da.
Da die letzte Düngung nur leicht war, habe gestern noch mal ganz leicht gedüngt mit je 250ml EC 0.6 (0.3 Leitungswasser + 0.2 Rot + 0.1 Bittersalz).

Bei der täglichen Kontrolle fällt auf das die Blütenbestände sichtbar zunehmen. Ich muss Selbstbeherrschung üben die Lampe nicht weiter aufzudrehen, war jetzt 2-3 Tage bei 140 Watt und fahre ab jetzt mal 157 Watt (80 %).
Die Lampe hing nicht gerade, hinten im Schrank war mehr etwas Licht, glaube die beiden Hinteren haben auch etwas dickere Buds (#2+4).

Die Pflanzen verströmen einen sehr leckeren Vanillegeruch.

2023-07-15.jpg

#1
2023-07-16.jpg

#2
2023-07-17.jpg

#3
2023-07-18.jpg

#4
2023-07-19.jpg

Und die kleinen Mängel.
Kommt auf dem Bild nicht so gut rüber, die Blattadern sind grün, der Rest geht ins gelbliche, aber nur bei 1-2 Blättern unten.

2023-07-20.jpg
 
Last edited:

Mitsuharu

White Window
Veteran
Die hinten rechts bekommt richtig dicke Knollen! 🥔✨🥦 Da muss dir ja ein trockener Sommer gut gelegen sein. ;) Beschneidest nicht so gerne?
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Beschneidest nicht so gerne?
Die 8MH ist meiner Erfahrung nach nicht beschneidungsfreudig, sieht man ihr auch an.
Bei mir waren das immer ehr Lanzen.

Das mit Knollen und Budrot ist auch wieder so ein 50/50 Thema.
Meistens tritt das gar nicht auf weil die LF zu hoch ist, sonder oft, weil sie zu niedrig ist und die Pflanzen von innen anfangen zu schwitzen.
 

Mitsuharu

White Window
Veteran
Ahh, ok.
The indica-type females have minimum branching, medium tall growth, and are excellent for small spaces or cultivation in close rows. The sativa-leaning pheno can be grown as a multi-stem plant or trained if this is your preferred method of cultivation. It has longer branching due to the extended internodes and exhibits great potential as a big producer outdoor. For a sea of green set-up in hydro both phenos can be used. In hydro we recommend pruning the bottom branches on the sativa-leaning females so that all energy is focused on the long central cola.


Das High hört sich ja echt super an. :biggrin: Interessanter strain. :bongsmi:
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Das High hört sich ja echt super an. :biggrin: Interessanter strain. :bongsmi:
Ja Absolut, das High ist auch mein einziges Kriterium bei der Auswahl, Ertrag, Geruch, Blühzeit alles egal.

Ich habe unglaublich viel Zeit verwendet mich durch Foren zu lesen auf der Suche nach einem High das klar, anregend, nicht-racy, positiv besser noch euphorisch ist und möglich wenig "short term memory loss" hat, also nicht so unsozial verpeilt macht.
Und es in diesem Strain gefunden, 8 Miles High war mein 2ter Grow, dannach viel von ACE, Purple Haze Kreuzungen, Zamal, Honduras, alles fein, aber trotz allem blieb 8 Miles High irgendwie mein Favorit weil das High in so vielen Situationen gepasst hat wo andere Strains dich entweder zu verpeilen, aufdrehen oder zum chillen verdammen :D
Im Vergleich mit z.B. zu Bangi Haze, nicht so langweilig, nicht so agressiv anregend und mit mehr positiven, warmen Vibes.
Diese leichte underschwellige Euphorie die der Strain hat fand ich klasse.

Du kannst mit dem High einfach alles machen, nur mit mehr Fun. Wandern, tanzen, feiern, etc. Und du kommst super smooth wieder runter, ohne Bodystone am Ende, es klang so sanft aus. Letzteres war aber bissl abhängig vom Pheno und Erntezeitpunkt.
 
Last edited:

Latest posts

Latest posts

Top