What's new

Early lässt´s wieder wachsen :)

early_bird

Well-known member
Veteran
Vielleicht noch erwähnenswert, ich führe täglich sauerstoffreiches Wasser zu.

Also über Nacht stehen lassen, damit es Zimmertemperatur hat und das Chlor abdampft, in einem Gefäß durchschütteln (ok, mache ich auch eher selten) und dann die Stecklinge noch mal ein wenig gießen und so das alte Wasser etwas austauschen. Aber auch nicht gießen wie blöde, nur das ein wenig unten rausläuft.

Könnte mir vorstellen das die Eazy Plugs vielleicht noch Vorteile haben wegen der fluffigen Struktur und einer leichten Vordüngung (?), habe aber keinen Vergleich mit Torfquelltöpfen, habe immer die Plugs genutzt.
 

TresPlantas

Well-known member
Super, danke für die Tips. So werde ich es auch machen. Wurzeln tun sie bei mir auch immer ganz gut, allerdings leiden die Blätter ziemlich. Daher ist ein leicht vorgedüngtes Medium wahrscheinlich besser. Dann müssen sie sich nicht selbst auszehren. Danke nochmal :good:
 

Birmaan

Well-known member
Super, danke für die Tips. So werde ich es auch machen. Wurzeln tun sie bei mir auch immer ganz gut, allerdings leiden die Blätter ziemlich. Daher ist ein leicht vorgedüngtes Medium wahrscheinlich besser. Dann müssen sie sich nicht selbst auszehren. Danke nochmal :good:
Die Mutti sollte vorallem Topfit sein und gut genährt, dann klappt es am besten.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
-----------------------------------------------------------
Strain: 8 Miles High - Mandala Seeds
Flowering day: 15
Pots: Startet in 3,5 L, repotted in 11 Liter at Fd 9.
Lightening: 65 % - 126 Watt (Distance 23cm)
Size: 42 cm (biggest)
-----------------------------------------------------------

Wird doch mal wieder Zeit für ein Pflanzenbild, heute ging die Ausbildung der Blütenstände los.
2023_06-76.jpg

Ich füge oben immer die Signatur ein, damit man weiß worum es geht, hoffe das nervt nicht, aber wenn man Jahre später hier durchblättert ist das bestimmt hilfreich. Ich finde es auch gut zum nachschlagen.
 
Last edited:

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Kann mich da nur anschließen. Die sehen echt top aus und auch irgendwie typisch "mandalaartig". (y)

Mal ne dumme frage am Rande:

Die Teile da an der hinteren Wand sind deine Lufteinlässe?

Falls ja scheint ihnen das sehr gut zu gefallen, direkt an der Bodenoberkannte die Frischluft zu bekommen.

Ist das Eigenbau, oder original so beim Kauf dabei?
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Danke für die Blumen :tiphat:

@Birmaan
Mandalas sind auch einfach zu growen, die brauchen ja fast nix außer Wasser.
Du hast doch die gleiche Lampe und Fläche in deinem kleinen Zelt, wie viel Abstand hast du zu den Pflanzen bei den aktuell 80% die du fährst ?

@WIIIDZN
Ja genau, das sind die Orginal Lufteinlässe. Beim Kauf war da nur einer in der Mitte, ich habe einen 2ten nachbestellt und die Rückwand getauscht um mehr Zuluft zu haben. Es kommt aber etwas Licht raus, ganz zufrieden bin ich deshalb nicht und würde mir nächstes mal was anderes basteln. Aber die Position über den Töpfen finde ich auch perfekt. Bei meinem Vegischrank habe ich einen Fehler gemacht und die zu tief ausgeschnitten.

Ich häng euch noch mal ein aktuelles Bild ran. Hatte heute Nacht 170 Watt, aber leider wachsen die nur sehr langsam, 48cm aktuell, so ein zurückhaltenden Stretch hatte ich mit der NDL noch nie. Habe regelrecht das Gefühl die wachsen fast gar nicht mehr. Letztes mal hatten Sie aber auch mehr Düngung und damit Stickstoff.

Ich hab mir immer weniger Stretch gewünscht früher, jetzt wird mir aber der auch der Nachteil klar das ich in Zukunft wohl auch die Vegizeit erhöhen muss.
 

Attachments

  • 2023_06-78.jpg
    2023_06-78.jpg
    372.8 KB · Views: 53

Birmaan

Well-known member
Reizen mich auch schon lange, bis jetzt hab ich aber leider noch nichts von denen :) sehen echt gut aus 👍

wie viel Abstand hast du zu den Pflanzen bei den aktuell 80% die du fährst ?
Ich würde den fix bei 40cm halten, so ist die Ausleuchtung ideal. Bei den 40cm kannst du auch ziemlich stur die Prozent auf ppfd umrechnen, sprich bei 80% sind das 800ppfd.

zurückhaltenden Stretch
Da spielt der DLI ne grosse Rolle sowie die Temperaturunterschiede von Tag und Nacht. Je grösser der Unterschied je grösser der Stretch.
 

DaEarl73

Well-known member
Hier kommt ein kleines Tagebuch meiner Growabenteuer auf hoher See :pirate:

Mein Plan ist einen Anbauschrank für die Blüte einzusetzen sowie eine kleine Muttibox die als Unterschrank in der Küche eingebaut wird. Wie immer versuche ich das ganze möglichst liebevoll und detailverliebt umzusetzen (Hobby halt).

Ziel ist es möglichst außergewöhnliche Strains zu finden mit angenehmen, klarem High. Das ganze ist ein wenig absurd eigendlich da ich selbst nur wenig konsumiere, Ertrag spielt deshalb auch überhaupt keine Rolle. Ist aber natürlich ein Maßstab für die eigenen Growkünste, insofern dann doch nicht ganz egal.

Blühschrank
--------------
Bonanza Mini mit XL Erweiterung, 60x60cm Grundfläche, 2,36m hoch.
Trotz der Nachteile mag ich den Schrank sehr. Gerade das Feature unten zum gießen öffnen zu können ohne das Geruch austritt ist wirklich toll. 60x60 ist in meinen Augen das Minimum das man "richtige" Pflanzen kultivieren kann und nicht so Bonsai-Gemüse, ich mag die Möglichkeit eine 1,60 m große Sativa drin stehen zu haben die einfach ohne rumgemache auswachsen kann.
Die Fläche ist für mich perfekt :)

Licht: Sanlight Evo 3 mit Bluetooth Dimmer
Lichtsteuerung: Shelly Plug per Wlan (hat eingebaute Timerfunktion).
Lüfter: S+P Silent TD-350 mit angeschlossenem Thermostat an Stufentrafo, läuft so auf 100-125V flüsterleise.

Vegischrank
--------------
... aktuell noch im Bau, stelle ich in folgenden Posts vor.


Was gibts aktuell zu sehen
--------------------------------
8 Miles High von Mandala, meine Lieblingssorte. Bin auf der Suche nach einem guten Pheno zum saven :)

Sollte ich einen guten Pheno finden wird als nächstes "Beyond the Brain", ebenfalls von Mandala, angebaut um hier den kleinen und den großen ertragsreichen Pheno zu finden.
Alternativ noch mal 8 Miles High, solange bis ich ne gute Mutti gefunden habe ;)

Ansonsten habe ich noch eine Packung Durban von Cannabiogen, die kommt vermutlich Anfang 2024 dran.
Langfristig gibt es dann wieder Sorten von ACE die ich früher immer gerne angebaut habe (Bangi, Purple Haze, so die Richtung).

Die 8 Miles High wurden am 24.05.2023 eingetopft, direkt in 3,5 Liter Töpfe, ich habe keine Lust zum umtopfen.
Leider produziert die Sorte in der Regel VIEL mehr Männer, hoffe ich bekomme 2-3 weibliche Pflanzen, sobald diese sich geoutet haben kommen sie in 11 Liter Töpfe.
Aktuell Vegitag 8

So, genug Text, ein paar Bilder.

View attachment 18849793 View attachment 18849799 View attachment 18849801


View attachment 18849800 View attachment 18849796
Wie gefällt dir die sanlight, die bauen sie in meiner Region, einige meiner Freunde hatten eine und fanden sie echt gut, bis sie etwas anderes ausprobiert haben. Mir ist sie zu klumpig und preis ist auch nicht ohne, für das Geld kann man ja jede andere LED auch kaufen. Und ja ich weiß, sie verwenden nur getestete besten LEDs, ihr Konzept gefällt mir an und für sich. Bin nur gespannt, was andere davon halten. Cooles setup auf jeden Fall
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Es kommt aber etwas Licht raus, ganz zufrieden bin ich deshalb nicht und würde mir nächstes mal was anderes basteln.
Bin mir nicht sicher, aber ich glaube die SJ Lichtfallen könnte man mit längeren Schrauben auch an Holzwänden montieren. Hab noch eine iwo rumfliegen, dann kann ich mal nachschauen ob das theoretisch funktionieren würde. Den Gedanken hatte ich jedenfalls sofort als ich sie mir neu geholt hatte.

so ein zurückhaltenden Stretch hatte ich mit der NDL noch nie.
Ja, das kann man nicht vergleichen. Meine macht ja auch kaum Stretch, und wie du schon sagst spielt da noch einiges mit rein. Gibt ja auch viele die ihre Lampen deswegen stationär aufhängen, also feste Höhe und die Pflanzen dann hinwachsen lassen.

Dachte aber bei der SL wär das nicht so krass, siehe Birmann und andere.

Mehr Vegizeit bringt da, meine ich, auch nichts, weil die Pflanzen dann einfach insgesamt größer werden, also auch breiter, und dann passen da auch keine 4 mehr rein.

So wie es jetzt ist finde ich es perfekt, hast doch auch super Nodienabstände usw. .... das wird schon.

Du darfst dich auch nicht von den Buds später täuschen lassen, die sind dann halt einfach super kompakt.

Wenn das jetzt weiter so gut durchläuft wird das ein Bombenrun.(y)
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Hatte heute Nacht 170 Watt
Höher würde ich auch gar nicht mehr gehen. Für g/W Verhältnis kannst da ehr noch weniger drauf halten, gerade am Anfang, hab ich aber auch erst später bemerkt.

Ich sag mal so, mit der Fläche machst du nicht sehr viel mehr als 200g, das geht einfach von den Pflanzen her nicht, außer vllt. mit CO2, aber das ist dann auch nur aufgepumt.

Das massige Licht ist auch ein Faktor, der sie wenig stretchen lässt.

Wenn du meinen ersten LED Run mal durchblätterst siehst du, dass ich da auch zuviel Licht drauf hatte und dadurch so gut wie Null Stretch vorhanden war.

Jetzt beim letzten hab ich die Lampe viel weiter runtergedreht, Stretch angeregt, im Durchschnitt 100W gefahren, Fehler gehabt und es sind trotzdem 1,5g/W geworden.

Denke dass man eigentlich auch nicht viel mehr braucht um das Optimum zu holen.

Ziel im Herbst ist mit 100W Durchschnitt 200g zu holen.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Danke für die Tips WIIIDZN :tiphat:

Wow, 1,5g pro Watt bei 100 Watt ist Wahnsinn.
Deine Erfahrung ist super hilfreich, ich werde das Licht noch mal drosseln, das mit den 170 Watt war mehr mal ein 2-Tages Test ob sich am Stretch was tut, war verlockend einfach mal hochzudrehen, aber eher das Gegenteil, genau wie du schreibst, die sind die letzten 2 Tage fast gar nicht gewachsen das ist mir deutlich aufgefallen.

Viel Erfolg bei dem 100 Watt, 200 Gramm Projekt, ich schaue gespannt und ehrfürchtig zu.
Ich hatte früher nie viel mehr als 100 Gramm, wenn ich das rauskriege bin ich schon total begeistert. Dafür hatte ich es aber meist geschafft die Pflanzen recht vital und hübsch anzuschauen durch die Blüte zu bringen.
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
@WIIIDZN
Zum Thema Lichtfalle habe ich noch einen Tip, früher hatte ich mal welche aus Kunststoff L-Winkeln geschnitten (ca. 1-2cm breite), die waren der Wahnsinn. Luft geht ungehindert durch, Licht geht keins raus, wirklich kaum was. Also so wenig das jemand durch den sehr dunklen Raum spazieren kann am Schrank vorbeiläuft und nichts auffällt.
Dazu nehmen die Dinge quasi NULL Platz weg, man könnte sie sogar in die Wand passend einkleben, dann wären sie Teil der Rückwand ohne das da was rausragt, deluxe.

Habe leider kein Bild mehr gefunden, ich versuchs mal zu erklären.
Ich habe die L-Winkel in 40cm Stücke geschnitten und aufeinander gelegt, wenn man das so macht ist ja kein Spalt dazwischen.

Jetzt schneidet man 1cm Stücke ab und legt die am Anfang und am Ende als Abstandshalter zwischen 2 L-Winkel damit ein Luftspalt in der Mitte, also auf 36cm Breite, entsteht.
Ich hatte L-Winkel, 2 x kurzes Stück dann wieder L-Winkel.
Einfach mit Pattex alles zusammenkleben, hält bombenfest.

Man bastelt einen Nachmittag aber dann hat man die beste Lichtfalle ever :)

Die Kunststoffwinkel natürlich in schwarz ^^
 

Birmaan

Well-known member
Danke für die Tips WIIIDZN :tiphat:

Wow, 1,5g pro Watt bei 100 Watt ist Wahnsinn.
Deine Erfahrung ist super hilfreich, ich werde das Licht noch mal drosseln, das mit den 170 Watt war mehr mal ein 2-Tages Test ob sich am Stretch was tut, war verlockend einfach mal hochzudrehen, aber eher das Gegenteil, genau wie du schreibst, die sind die letzten 2 Tage fast gar nicht gewachsen das ist mir deutlich aufgefallen.

Viel Erfolg bei dem 100 Watt, 200 Gramm Projekt, ich schaue gespannt und ehrfürchtig zu.
Ich hatte früher nie viel mehr als 100 Gramm, wenn ich das rauskriege bin ich schon total begeistert. Dafür hatte ich es aber meist geschafft die Pflanzen recht vital und hübsch anzuschauen durch die Blüte zu bringen.
Als Bsp. Wenn du in der Vegi 18h mit 45% fährst hast du einen DLI von ca. 25. Wenn du bei start der Blüte gleich aufdrehst geht der DLI hoch, für den Stretch sollte er aber etwas tiefer sein wie in der Vegi. Daher wird der DLI die ersten Zwei Wochen der Blüte gesenkt auf ca. 21 was dann den 56% bei der Evo 3 entspricht.
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Ich hatte früher nie viel mehr als 100 Gramm
Die machst du locker flockig nebenbei, da bin ich mir ganz sicher. Tendiere da jetzt schon zu 150g +, eben weil sie so schön dastehen.

Bei mir war halt die letzten beiden Runs noch ordentlich Ph-Murks am wandern, der aber mir geschuldet ist/war.
Wenn ich das weg bekomme, dann sollte das mit 2g/W und gesunden Pflazen alles super hinhauen.

Zum Thema Lichtfalle
Ja, das Gebastel ist alles schön und gut, aber bin von den SJ Dingern echt begeistert, weil sie eben auch Staub und sonstiges in der Luft filtern. Für 3€ kannst regelmäßig den Filter tauschen und gut ist. Plug n Play halt.

Ich hab ja, auch mit einiger Vorsicht, eine Direktverbindung damit zu Vegi gemacht, und die Teile sind einfach mal dicht, da kommt nichts durch und filtert halt auch noch zusätzlich.

Kost ja auch nicht die Welt. Ich schau heute Abend mal in der Wühlkiste und halt das mal an ein "Brett" wie auch immer (hatte ich glaub schon gemacht, aber vergessen) und mach evtl. mal Fotos davon, wenns denn funken würde.
 

TresPlantas

Well-known member
Wow, das sind ja amtliche Zahlen hier. Ich habe jetzt ja erst zwei Runs mit Led und lag noch unter der 1g/w Grenze. Denke da kann ich noch einiges optimieren. Also wenn ich das richtig verstehe schraubt ihr in der Strechtphase nochmal runter (die ersten 2-3 Wochen?)

Edit: @Birmaan Was bedeutet DLI?

Meine Led kann nur in Viertelschritten gedimmt werden. D.h. ich könnte am Ende der Vegi ne Woche 100% fahren und dann auf 75% dimmen. Oder halt in der Vegi 75% und dann runter auf 50%

Normalerweise hatte ich in der Vegi immer 50% (150w auf 90x90) wenn ich dann runter auf 25 gehen würde, würde es sehr funzelig werden auf der Fläche.
 

Birmaan

Well-known member
Was bedeutet DLI?
Dayli Light Integral, sprich wie viel Licht pro Tag (24h) bei der Pflanze ankommt. Wird in mol/m2/d gemessen. Die Photone App ist da ein guter Helfer.

Meine Led kann nur in Viertelschritten gedimmt werden

Also Du musst da natürlich bedenken das wenn du von 18h auf 12h runter gehst auch 6 Stunden weniger Licht kommt daher wird bei mir von Vegi 45% Leistung auf 56% erhöht für die ersten Zwei Wochen. Das DLI sinkt ab aber trotzdem da ja die 6 Stunden Licht fehlen. ;) hoffe das ist verständlich so ^^ gibt schon mehr Power aber im Verhältnis 12h zu 18h ist es weniger.

Müsstest Du bei Dir halt mit dem Abstand etwas nachhelfen wenn nur so gedimmt werden kann. Umso besser wenn die Photone App oder ähnliches am Start ist.
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Das Konzept von DLI ist wichtig zu verstehen, aber das rechnen damit halte ich für uns Grower nicht hilfreich, eher in die Irre führend.

Vereinfacht gesagt ist DLI ist einfach das gleiche wie Wattstunde nur man nimmt uMol statt Watt zum rechnen und um es etwas komplizierter zu machen nur die uMol die auf die Fläche treffen, deshalb das "m ^hoch 2" im Nenner.

Und hier merkt man schon warum es Unsinn ist, denn eine Pflanze ist keine Ebene, wichtiger ist der Lichtabfall in die Tiefe, der steckt da aber nicht mit drin. Ich kann mit wenigen Watt 500 PPFD auf 1 m^2 beleuchten, habe aber dann eine Tiefenwirkung von wenigen cm.
Die Werte passen alle, die Pflanze geht wegen Lichtmangel ein, prima Messmethode :D

Wie Birman richtig sagt, man muss nur verstehen das die Pflanze vom Licht lebt das sie über den Tag "sammelt" und da sind 100 Watt x 18 Stunden halt mehr als 100 Watt x 12 Stunden.
Integral heißt einfach Leistung mal Zeit.

Wenn ich den DLI in Watt ausdrücke hätte ich im ersten Fall ein Integral von 1,800 Wattstunden, im zweiten Fall ein Integral von 1,200 Wattstunden.

DLI ist absolut das gleiche nur mit komplizierter Maßeinheit "umol/m^-2/d^-1"
 
Last edited:
Top