What's new

Vaporizer?

Common Sense

Well-known member
Puh, das klingt ganz schön kompliziert :/
Das er die Hitze nur 2 Züge lang hält ist ja tatsächlich doof.
Vielleicht iterativ vorgehen, etwas heizen, ziehen....noch zu kalt dann 2 Sekunden nachheizen, usw.
So lange bis es passt.
Ja, so in etwa mache ich das. Für einen ganz schnellen Hit zwischendurch ist es auch gar nicht schlecht, weil die Aufheizzeit des Crafty natürlich viel länger ist.
 

Lehmi

Well-known member
Ich gehe davon aus dass meine Toleranz nicht besonders hoch ist, aber für einen deutlichen Effekt oberhalb von "Microdosing" komme ich mit einer Füllung nicht annähernd hin. Außer ich heize so stark, dass es tatsächlich Verbrennungsrauch gibt.

Das er die Hitze nur 2 Züge lang hält ist ja tatsächlich doof.
Die Funktionsweise ist so ausgelegt, dass ein Jet-Feuerzeug genug Energie liefert, um die Pfanne für einen Zug aus dem kalten Zustand aufzuheizen, idealerweise sind das 2 Feuerstösse à je 4s.

Im warmen Zustand braucht es nur ein kurzes Aufheizen vor dem Zug, so ist die Funktionsweise vorgesehen.

Der Vorteil dabei ist, dass kein Dampf und damit auch keine Wirkstoffe verschwendet werden.

Andere Geräte liefern pausenlos Heizenergie an die Kammer, damit werden sowohl Akkupower wie auch Wirkstoffe ungenutzt verbraucht.




Was viele beim Vaporisieren missverstehen:

- Dicker Dampf beim Ausatmen sei was Positives.
- Schnelles Ausatmen des dicken Dampfes sei was kuules. ;-)


Das Gegenteil ist beim Vaporisieren der Fall, es ist ratsam möglichst wenig sichtbaren Dampf zu verschwenden.

Für Ex-Raucher, und solche dies werden wollen, stellt genau das die Herausforderung dar, um ihre harte Sucht zu bekämpfen.

Ich empfehle bei sehr starken Rauchern andere Vapo-Modelle, die darauf ausgelegt sind, extrem viel Dampf zu produzieren. Die Verbrauchsmenge steigt damit jedoch exorbitant an.


- Schnelles Ziehen brächte mehr Wirkstoffe

Gemächliches Ziehen ermöglicht der Luft sich besser aufzuheizen und damit werden mehr Wirkstoffe gelöst.


- Ohne Geschmack keine Wirkstoffe mehr.

Cannabinoide haben kein Aroma, welches wir wahrnehmen können. Beim Vaporisieren nehmen wir also zuerst die Flavenoide/Terpenoide auf, da sich diese zuerst lösen, dann kommen schrittweise die anderen Wirkstoffe, bis am Schluss die CBC-Anteile gelöst werden.

Der Kenner unter den Wirkstoffjägern hört also nicht mit Inhalieren auf, bloss weil der Geschmack zu Ende ist. Erst wenn die Kräuter kaffeedunkelbraun geröstet sind und nicht mehr festkleben, wurden die meisten Wirkstoffe gelöst.

Gelegentlich wird der Vapman auf den Tisch geklopft, oder sanft in der Pfanne umgerührt, um der Luft neue Wege zu ermöglichen.

Viele Vapman-Nutzer lieben es, am Abend zwei bis drei verschiedene Sorten zu dampfen. Die meisten sind spätestens nach drei Sorten bettreif oder bleiben eh auf dem Sofa kleben. ;-)



Wem das alles zu kompliziert oder aufwändig erscheint, wird mit einem Elektrogerät mehr Freude haben;
der Vapman richtet sich eher an Cannabis-Aroma-Kenner und die Feingeister des edlen Cannabis-Konsums.

Interessant ist er zudem für solche, die eine langlebige, mobile und eine elegante Desktop Lösung suchen und natürliche, lang bewährte Materialien bevorzugen.
 

Lehmi

Well-known member
PS:

Die erwähnte Vapman Station wird im Verlaufe des nächsten Jahres wieder erhältlich sein, jedoch in der Farbe grün. Die Funktionsweise bleibt die gleiche, alle Vapman Modelle passen darauf.

VM Station_02.JPG




Ebenfalls ideal ist er für Hasch-Liebhaber.
nussbaum vapi 2.JPG

Hasch im VM.jpg

Extraktsieb.JPG




Serien mit diversen Holzsorten, weitere werden kommen.

Vapman Quatro.JPG
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Was viele beim Vaporisieren missverstehen:

- Dicker Dampf beim Ausatmen sei was Positives.
- Schnelles Ausatmen des dicken Dampfes sei was kuules. ;-)
Das musste ich als Stickyraucher, rein wirkungstechnisch, auch erst kapieren, da mein XMax auch optisch fast dampflos daher kam/kommt. (Den besten) Geschmack hab ich mit dem Teil auch nur bei um die 180°C. Geht der dahin wird die Temp. hochgeschraubt, bis eben die von dir beschriebenen unklebrigen kaffebraunen Krautreste in der Kammer sind. Vom Dampf her hatte ich aber ehrlich gesagt noch nie was besseres als den Mighty in der Hand.
 

Lehmi

Well-known member
Kann es sein, dass es der einzige Vapo am Markt ist der Hash ohne Wolle verdampfen kann (ohne dann Sauerei zu haben)?
Das weiss ich nicht. Bei ganz "saftigem" Harz ensteht in der Pfanne ein leichter Wachs-Beschlag, der mit einem Baumwolltuch, Pinsel o.ä. im warmen Zustand weggewischt werden kann.

Beim Vapman ist es statt der Wolle ein sehr sehr feines Inox-Siebchen. Dieses kann problemlos unzählige Male zur Reinigung rot ausgeglüht werden, ohne dass es kaputt geht.

Mein erstes Siebchen habe ich letzthin leider verloren, es war über 5 Jahre alt.

Die Aufheizdauer verlängert sich geringfügig, da mehr Masse im System ist.


PS: Mit zwei Siebchen übereinander sind sogar weiche oder viskose Extrakte möglich.
 

TresPlantas

Well-known member
Ich habe nur den Wolkenkraft mini. Ist für Leute die Bums brauchen natürlich nichts. Für unterwegs ist der für mich super. Mega handlich. Aber der Akku würde bei HardcoreUsern rel schnell in die Knie gehen.

Sind hier eigentlich Dynavapnutzer unterwegs? Habe ich seit kurzem am Start und ich finde den geschmacklich echt sehr geil.
 

chilliwilli

Waterboy
Die Reinigung ist dann aber auch wieder ein Akt, oder geht das (iwie) schnell von der Hand?
Ich hab bis jetzt nur selbstgemachtes mittelmäßiges nicht gepresstes iceolator hash damit gevaped. Hab das zu kleinen würsteln geknetet und die kammer locker damit gefüllt. Nach 2-3 mal aufheizen rausgenommen und erneut durchgeknetet. So ist nichts angeklebt was aber hauptsächlich wegen der qualität war.
Bei besserem ausgangsmaterial oder öl funktioniert das gras konzentrat gras sandwich super.

Zum reinigen leg ich den immer zerlegt in 96% alkohol ein. Nach ein paar stunden mit nem wattestäbchen nachreinigen/trocknen.
 

Richard Batsbak

Well-known member
Ich dampfe meinen Bubble im Dyna, einfach an die Kammerwand kleben und ab geht's.
IMG_20240101_135811.jpg


Und mein Hasch ist ziemlich ölig
IMG_20240101_140010.jpg


Habe mir für Hasch extra den Dyna B geholt.
Den M nehme ich nur für Kraut.
Letzte Woche habe ich mir noch nen 10 mm bubbler für den Dyna geholt💚
IMG_20240101_140434.jpg

Ich liebe diese Kombi.

Greetz Richie
 

BongBert

Well-known member
Veteran
Also für mich ist die Beschreibung eine klare Nicht-Kaufempfehlung.
Vielleicht erstmal wo ausprobieren, wenn möglich?!

Ich dachte auch damals; so "Microdosing Vapos" können eh nichts. Bis der Dynavap M dann zu mir gelangt ist. Mit ~0.2G pro Füllung kann man sich damit schon bitter böse weglöten mit ein wenig Übung. Aber das kommt von ganz allein mit der Zeit.

Hab mir jetzt auch extra ne Armada Zippos zugelegt. Neben Deko, geht das auch ganz gut das heizen damit. :D Ständig Elektro Feuerzeuge zerheizen bis die Elektronik nachgibt wurde mir zu teuer, lol

1704192419791.jpeg
Kann es sein, dass es der einzige Vapo am Markt ist der Hash ohne Wolle verdampfen kann (ohne dann Sauerei zu haben)?
Definitiv nö. Ich hab mein Hash als kleine wurst einfach in den Deckel geworfen. Bleibt einfach kleben und beim heizen zerfließt das wunderbar. Am Ende bröselt es dann einfach raus, je nach dem wie die Konsistenz an sich war.
 

TresPlantas

Well-known member
Der Dynavap ist echt vielseitig einsetzbar vom Microdosing bis wegballern. Was den Geschmack angeht muss ich sagen, dass der Dynavap bisher am besten von allen Sachen ist, die ich probiert habe. Das hat bei mir jetzt dazu geführt, dass ich noch viel penibler auf Terpene achten muss beim Anbauen. Ich habe allerdings die ganzen Highendgerät wie Mighty und Co noch nicht ausprobiert. Daher weiß ich nicht was da noch geht.
 

TresPlantas

Well-known member
Ich dampfe meinen Bubble im Dyna, einfach an die Kammerwand kleben und ab geht's.
View attachment 18940646

Und mein Hasch ist ziemlich ölig
View attachment 18940647

Habe mir für Hasch extra den Dyna B geholt.
Den M nehme ich nur für Kraut.
Letzte Woche habe ich mir noch nen 10 mm bubbler für den Dyna geholt💚
View attachment 18940648
Ich liebe diese Kombi.

Greetz Richie


Machste den Dyna ganz normal bis zum Klicken heiß? Oder gehst du darüber hinaus um ne höhere Temperatur zu erreichen? Und wie isses bei Hash mit dem Verschmandungafaktor?
 

Xr5K

Active member
Habe einige Versionen vom Davinci gehabt------am Anfang war ich sehr zufrieden, aber diese elektronischen Teile versagen immer nach einigen Monaten.:(
Hab auch den Dynavap Omni--gefällt mir schon sehr gut, ABER den besten Geschmack bekomme ich vom Vapman.
Vapman ist so stilvoll, so schön gemacht--einfach wunderbar.

Ein sehr, sehr edles Teil--> ein Dank geht an René:)

Die Kräuterkammer ist mir zwar auch etwas zu klein, aber wie bereits @Lehmi
gesagt hat--------->
auch wenn man keinen Dampf mehr sieht und trozdem "weiternukelt" bekommt man eine sehr schöne Wirkung.


C_3.jpg
2.jpg
 
Last edited:

Latest posts

Latest posts

Top