What's new

Opa Karl lässt wachsen

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Braunalgen/kelpmeal ist ne gute Kalium Quelle und allgemein wohl eins der besten Topdressing 😉 :biggrin:
Guter Tipp, aber für die Veg-Phase OD wohl ehr unwichtig, wenn vorgesorgt wurde, oder die Erde so schon passt.

Allgemein wohl auch ehr für saure Böden gedacht, wo K entweder blockiert wird, oder eben kaum vorhanden ist.

Sieht mir hier bei den Planties aber ehr nicht danach aus.
 

TresPlantas

Well-known member
Hey,

danke für den ganzen Input. Die Damen haben ziemlich große Schuhe, daher mache ich mir während der Vegi keine Sorgen. Das ganze ist ja auch erstmal ein Test. Vielleicht lasse ich es auch einfach mal laufen und sammle Erfahrung. Zur Not kann ich ja mit Flüssigdünger intervenieren. Langfristig ist meine Idee das ganze jedoch nach dem no till Ansatz zu betreiben und möglichst wenig düngen zu müssen. Im Idealfall höchstens etwas topdressen in der Blüte.
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Hey Opa, schönes Ding mit der scrog Durban, einfach ein schönes Projekt was mich an meine anfänge erinnert. Mein erster richtiger indoor run 2009 war zur Hälfte Durban und der zweite ein Durban scrog.

Allgemein ziemlich angenehm das ihr alle zu uns hier aufs ic kommt, immer was neues zu entdecken (y) :rasta:
 

TresPlantas

Well-known member
So Leude,

ich bin wieder in der Heimat und es sieht ziemlich gut aus. Die Damen haben nen ordentlichen Satz gemacht. Derzeit regnet es relativ viel. Wenn es mal ein kleines Schönwetterfenster gibt mache ich Bilder für ein Update. Die Durban ist schon ziemlich weit im Scrog. Die gesamten 4qm kann sie evtl noch ausfüllen. Die große Kush ist ein ziemlicher Busch geworden. Da muss als nächstes in der Mitte ausgedünnt werden und weitere Stützen angebracht werden.

Jetzt zu meinem eigentlichen Anliegen. Ich habe vier Og Steckis und die würde ich gerne saven. Da ich indoor aber erstmal nichts plane will ich die nicht unbedingt den ganzen Winter als Muttis halten. Daher ist meine Überlegung jetzt einfach mit denen einen kleinen Samenrun (draußen oder drinnen mit wenig Watt zu machen). Sie also einfach zu selfen.
Ich habe hätte verschieden Möglichkeiten und bräuchte dazu mal euren Input.

Es sind vier kleine Pflanzen vorhanden und eine große die draußen steht.

1. Möglichkeit ist dass ich die vier kleinen reinholen und sie selfe.

2. Möglichkeit ist ich hole die Stecks rein und mache Pollen und bestäube die große draußen an ein paar Stellen (da müsste ich sehr vorsichtig vorgehen und einen Teil der Pflanze am besten gut abdecken)

3. Möglichkeit ich mache n Mix aus beidem.

Zum herstellen von fem Samen kann man ja kolloidales Silber oder STS benutzen. Zweiteres ist nicht leicht aufzutreiben so wie ich das sehe oder? Und ersteres ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden.

Wenn ich das drinnen durchziehe würde ich zwei Pflanzen behandeln und zwei bestäuben. Meine erste Frage wäre: kann ich die einfach in eine Box packen und zusammen auf 12/12 umstellen oder sollte ich den Männchen einen Vorsprung geben?

Insgesamt bin ich noch nicht so ganz überzeugt und nicht sicher ob das alles so Sinn macht (ist Neuland für mich). Da bei den Samen dann ja auch nicht so ganz klar ist was da bei rauskommt. Aber als Test hätte ich da Lust drauf.

@Uludag hast du evtl n bissl Input für mich diesbezüglich? Deine STS Lösung, die du gepostet hast, ist ja wahrscheinlich nicht so easy zu bekommen oder?
Ideen gerne hier posten oder auch per Pn.

Bis dahin :rasta: 😁 :)
 

Uludag

Well-known member
Moderator
1. Möglichkeit ist dass ich die vier kleinen reinholen und sie selfe.

Jeder Cut reagiert anders auf Sts und produziert manchmal schneller manchmal langsamer Pollensäcke sowie Pollen, manchmal halt auch garnicht, gibt es auch. Deswegen würde ich dir jetzt keine Erfolgsgarantie aussprechen aber Selfing ist ansich easy.

Rezept:

Silberthiosulfat

Herstellung der Lösung
Löst 0,1 Gramm Silbernitrat, unter kräftigem Rühren in 100 ml destiliertem Wasser. Markiert dieses Gefäß als "Lösung A" und stellt es bei Seite.
Als nächstes nehmt ihr ein neues Gefäß und löst in diesem 0,5 Gramm Natriumthiosulfat, unter kräftigem Rühren in 100 ml destiliertem Wasser.
Um nun die sprühfertige Lösung zu erhalten, kippen wir Lösung A in Lösung B (nicht umgekehrt!) und verdünnen das Ergebnis im Faktor 1:10.
Nach obigem Rezept wären das 200 ml finale Lösung, auf 1,8 Liter destiliertes Wasser. Auch hier ist eine Anpassung der Mengen sinnvoll. Es sei aber erwähnt, dass man Lösung A und Lösung B, langfristig lagern kann um immer frisch zu mischen, man muss also nicht die ganzen 100ml der beiden Lösungen miteinander mischen.

Anwendung der Lösung
Hier handelt es sich um eine einmalige Behandlung, es ist keine weiteres Anwenden der Lösung vorgesehen. Einige Grower berichten aber, dass eine zweite Behandlung, 2 Wochen später, also wenn sich die ersten Pollensäcke zeigen, die Pollenausbeute deutlich erhöhen können. Je nachdem wie die Pflanze die Behandlung verträgt, kann man dies in Erwägung ziehen, ein Muss ist es aber nicht.
Man besprüht die Pflanze bis die Lösung von den Blättern tropft und stellt sofort auf 12/12 um. Das die Blätter erst mal einige Tage hängen und sich gelblich verfärben ist normal.
Auch hier dauert es ~2 Wochen bis sich die ersten Pollensäcke entwickeln und noch ein mal ~2 Wochen später, sind diese reif.


Silbernitrat kannst du einfach googlen, schaue mal in Richtung Polen da gibt es 5g für um 20 Euro mit Versand ansonsten kannst du es zb auch in deutschen Apotheken bestellen....Aber klar ist ein wenig teurer aber ja mit 5g kommt man ewig hin.

Beispiel:


30€ mit Versand aus Deutschland.

Natriumthiosulfat ist Fixiersalz 1kilo kostet 8€ oder so. Bei ebay findet man oft 100g portionen für 2-3€.

2. Möglichkeit ist ich hole die Stecks rein und mache Pollen und bestäube die große draußen an ein paar Stellen (da müsste ich sehr vorsichtig vorgehen und einen Teil der Pflanze am besten gut abdecken)

Geht auch ja einfach ne PLane über die plant stülpen oder Müllsack oder so würde gehen und lässt nur die Triebe zum bestäuben rausgucken. Dann nach dem bestäuben 30min warten und mit Wasser nass spritzen mit sonem Nebler. Damit der Pollen nicht mehr flugfähig ist.


Zum herstellen von fem Samen kann man ja kolloidales Silber oder STS benutzen. Zweiteres ist nicht leicht aufzutreiben so wie ich das sehe oder? Und ersteres ist mit deutlich mehr Aufwand verbunden.

Naja so schwer ist nicht und STS ist viel effektiver als kollodiales Silber. (y) Aus den 5g für 25 euro plus 5 euro für das Fixiersalz kriegst du ca 100l STS spritzbrühe. :biggrin:


Edit sagt noch das du ausprobieren musst wie oft du Cuts spritzen musst bei manchen reicht 1 mal den Tag vorm umstellen auf 12/12 (wichtig nach dem spritzen ins dunkel stellen STS ist lichtempfindlich) für 12 stunden und dann Blütetag 1 reicht aus und es wird ein guter Mann andere cuts müssen mehrmals gespritzt werden.
 

TresPlantas

Well-known member
Geil, danke für sie ausführliche Antwort @Uludag

Ich werde die einfach mal reinholen. Dann bekommen sie ne Woche 18/6 unter Kunstlicht damit sie etwas größer werden. Dann werde ich eine oder zwei behandeln und auf 12/12 umstellen. Bis dahin sollte der Kram auch per Post angekommen sein. Die anderen beiden bekommen dann noch ne Woche 18/6 und gehen eine Woche später hinterher. Dann kommen sie alle in ein kleines Zelt.
 

TresPlantas

Well-known member
Die Sonnenstrahlen während der Fotosession sind leider ausgeblieben.

Die Og hat nen ordentlichen Satz gemacht und steht jetzt schon ziemlich amtlich da. Wurde nicht getopt und hat daher nen klassischen Wuchs.
1690555103048.jpeg

Allerdings sind auch ein paar Verfärbungen an den Blättern zu erkennen. Ich denke es sind Frassspuren
1690555108140.jpeg


Die CBD ist mittlerweile ein richtiger Busch und ist bald größer als ich. Insgesamt liegt schon ein ziemlicher Geruch in der Luft. Es riecht würzig nach Kaffe.

1690555087177.jpeg

1690555077632.jpeg

Endlich sind auch Marienkäfer zu sehen.
1690555081882.jpeg



Das Scrog ist mittlerweile ziemlich wuchtig und es wird Zeit mal wieder zu flechten:
1690555091907.jpeg

1690555089545.jpeg


4qm Scrog und daneben der fette Busch. Das wird bestimmt ne ordentliche Stinkerei wenn es mit der Blüte losgeht. Auch die Covercrops sind in meiner Abwesenheit gut angewachsen und alles ist schön grün. Wenn das mit den OG Pollen zum selfen klappen sollte, könnte ich ggfs auch die Durban ein wenig bestäuben. Angeblich ist ja Durban x OG die Girl Scout Cookie. Wobei ich bezweifle, dass dazu die DP Durban benutzt wurde (die ja nicht wirklich die Landrasse ist und auch nen Anteil Afghangenetik beinhaltet) Ab so als Überraschungsbohnen könnte man es ja mal probieren.

Im Gewächshaus hatte ich noch nen Autobonussamen in die Erde gedrückt. Die Trichome sind schon milchig. Jetzt wäre nochmal ordentlich Sonne gut damit sie sich nochmal aufplustert.
1690555072600.jpeg

1690555067614.jpeg



So das war es erstmal. Hoffe ich konnte eure Neugier bedienen.
Wünsche ein schönes Wochenende!
 

TresPlantas

Well-known member
Wunderschön geworden find ich 👍🏼
Und das trotz (wegen?) längerer Abwesenheit...

:tiphat:
Ich dünge ja nicht. Die haben jede Menge Kompost und sonst muss ja nicht viel gemacht werden. Hab gießen und flechten lassen. Als nächstes würde ich nur den dicken Busch zwecks aurflow von innen deleafen.
 

Hasch

learning and laughing
Vielleicht liegt es wirklich auch an der Ruhe, also nur Wasser und bissel ins Netz flechten. Kein regelmäßiges Lollipoppen und dauernd dran rum frikkeln.

Hab die Vermutung Outdoorpflanzen fahren mit Sonne, guter Erde und Wasser allein sehr gut.
 

TresPlantas

Well-known member
Vielleicht liegt es wirklich auch an der Ruhe, also nur Wasser und bissel ins Netz flechten. Kein regelmäßiges Lollipoppen und dauernd dran rum frikkeln.

Hab die Vermutung Outdoorpflanzen fahren mit Sonne, guter Erde und Wasser allein sehr gut.

Ja denke auch. Ich denke sie brauchen einfach Schuhe, die groß genug sind und der Rest passt dann schon.
 
Last edited:

TresPlantas

Well-known member
@Hasch
Nicht nur outdoor Pflanzen. 😜




Boaahhh, echt geil. :biggrin: Lass die bloß nicht länger hungern, die will fett werden(!) und kann bestimmt noch 2 Wochen oder länger... Welcher strain issn' das?

Irgendwie Mokums Tulip oder so hieß die. Mal in Holland in nem Shop geschenkt bekommen. Ich verstehe gar nicht warum die so hungert. Die hat 40l Erde. Ich hab hin und wieder mit Algea Bloom gießen lassen (also biologisch). Das braucht ja seine Zeit bis es verfügbar ist. Ich könnte jetzt auf den letzten Metern auch auf mineralisch umsteigen, damit schneller Nährstoffe da sind. Oder ist das Mist, weil ich mir damit das Bodenleben zerschieße.

Evtl morgen einmal mineralisch mit nicht allzu starker Nährlösung und dann tags drauf biologisch nochmal nachlegen?

Zwei Wochen Minimum hätte ich jetzt auch gedacht.
 

TresPlantas

Well-known member
Ich hab jetzt mal den Käfig für die Cbd Kush erweitert. Zum aushöhlen bin ich noch nicht gekommen. Die hat auch schon einen ordentlichen Stamm:
90767EBC-845F-48A3-80DE-88DC5EE889B3.jpeg


45D015B1-7694-4D6D-B1F2-791FD20C88BA.jpeg


Der Kram für die STS Spritzerei ist bestellt und eine Komponente auch schon angekommen. Ich habe drei gewurzelte Stecks. Zwei davon sollen Damen bleiben und einer soll behandelt werden. Die beiden Damen haben seit gestern schon 12/12. den zukünftigen Kerl lasse ich noch etwas bei 18/6 laufen damit die Damen sich schonmal „vorbereiten“ können. Denke ich gebe denen eine Woche Vorsprung (macht das Sinn?).

Ich hoffe von dem Pollen etwas behalten zu können um dann auch draußen die Durban bestäuben zu können.

Hoffe dass zeitlich alles hinhaut. Das Abreifen der Samen dauert ja auch nochmal. Ist wieder eng getaktet und sollte eigentlich bis Anfang Oktober durch sein. Danach wollte ich eigentlich erstmal nichts machen, aber mal schauen. Evtl kann ich mich nicht zurückhalten wenn ich neue Samen am Start habe…


Zum Abschluss noch ein Exemplar aus freier Wildbahn. Gefunden mitten in der Stadt auf einem Fest. War leider zu viel los um nen Steckling zu nehmen

814F435C-836E-42D8-BB8A-C6D6A66C452C.jpeg
 

Attachments

  • 2A7D9AC5-A691-476E-B9BB-60EBA34653DB.jpeg
    2A7D9AC5-A691-476E-B9BB-60EBA34653DB.jpeg
    290.8 KB · Views: 26
  • AA5B089F-B829-4416-A7F3-5973B777A2BD.jpeg
    AA5B089F-B829-4416-A7F3-5973B777A2BD.jpeg
    290.8 KB · Views: 28
Top