What's new

Blue Sunset Sherbert/Limón Blanco/Amnesika 2.0 (Sanlight Evo 4 -250w- Led Grow)

tonykevin

Active member
Sie sehen heute wieder besser aus und auch die ganz kleine rechts oben wächst wieder...3 sind bisschen blass von der Farbe.. Ich denke das Bittersalz und auch das Calmag wirken..
Erleichtert 😌
Die getoppte Bss geht richtig ab.. mir gefällt das Wachstum von getoppten Plants.
Die ganz links sitzt im Lightmix und man merkt die Fishmix zugabe gefällt ihr.. Sie sieht normal aus.
Aber das wird schon.. nur in der Blüte wird es wieder Rätselraten welche Dosis ich geben muss..

Ich könnte für die Blüte Urgesteinsmehl kaufen und hinzufügen.. würde das aber nur machen, wenn mir jemand hier der Erfahrung damit hat (auch im zusammenhang mit Biobizz Allmlx) garantieren kann, das die Zugabe zu keinen Problemen führt wie Ph Probleme oder so.
Weil dann wirds schwer das wieder auszugleichen.
Hab nur 4 Plants und kann nicht viel Experimente machen.
Bin am überlegen sie nochmal in 6l umzutopfen bevor sie in 11l entöpfe kommen.

Screenshot_20230128_160435_Gallery.jpg
Screenshot_20230128_160444_Gallery.jpg Screenshot_20230128_160454_Gallery.jpg Wie gesagt exakt gleiche Symptome wie beim letzten mal. Aber es wird nicht mehr.

Screenshot_20230128_160502_Gallery.jpg Die hübsche Amnesika im Lightmix. Bisschen langsam aber seltsamerweise keine braune Flecken.
Sehr komisch das ich im Allmix mehr Probleme habe als im Lightmix.


Ich habe übrigens dieses Bittersalz
Das was ich habe ist übrigens kein Badesalz. Das geht auch. Ist glaube ich sogar besser als das im Baumarkt.
Magnesiumsulfat ist der Wirkstoff, der ist in allen anderen auch. Finde hier nur keine Angabe wie 16% Mg und 13% Schwefel was sonst in allen anderen drin ist.
Werde aber vorsichtshalber nochmal ein anderes besorgen
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Hab mich jetzt mal schlau gemacht, und siehe da...

1674925829482.png


Also bewirkt Calmag das gleiche wie z.B. der Booster (Ph 8) bei mir.
Es steigert den Ph wieder und stabilisiert ihn. Daher hat das bei mir auch mit Booster funktioniert.

Ich werd das bei mir nun mal so mit Booster durchziehen und schaun wie es funktioniert.
Wenns klappt, bedeutet das, dass eigentlich kein direkter Calmag Mangel an den Pflanzen anliegt, sondern das der Ph abschmiert, warum auch immer, und daher Blockaden entstehen.

Der eigentliche "Mangel" ist dann ehr im Boden zu finden, nicht an der Pflanze.

Ich werde berichten.

Ansonsten viel Erfolg weiterhin.
 

tonykevin

Active member
Der eigentliche "Mangel" ist dann ehr im Boden zu finden, nicht an der Pflanze.

Da gibs soviele Diskussion drüber in versch Foren. Ich bin da auch nicht viel schlauer sonst würden meine Pflanzen 1a wachsen aber das Taten sie 7 Jahre lang mit ndl.
Jeder muss bezogen auf sein Setup, Wasserwerten etc selbst Erfahrung machen was am besten funktioniert.
Es ist Fakt das einige besonders mit Biobizz Probleme haben. Und das liegt oft an Ca Mg wegen den Wasserwerten, jeder hat andere Werte.
In Hamburg also bei mir sollen die Werte im allgemeinen nicht so gut sein.
Deshalb hat Biobizz auch Calmag auf den Markt gebracht weil viele plötzlich mit Led diese Probleme haben.
Andere haben sie garnicht.. Es gibt versch Erfahrungen die die Leute machen deshalb ist mir das noch nicht so ganz klar Aber Fakt ist das diese probleme da sind und mit Wasserwerten und Calmag zutun haben.

Bei Biobizz scheint auch sehr wichtig zu sein sich an das Schema zu halten. Mit 250w ndl musste ich immer nur halbes Schema geben aber mit Sanlight Led eine ganz andere Liga.

Muss man selbst rausfinden was am besten ist mit den Wasserwerten usw die man hat.

Eines weiss ich, das ich keine probleme habe weil ich falsch giesse oder so.. sonst hätte ich nicht 7 jahre lang vitale Pflanzen gehabt (mit den selben Wasserwerten, selbes giessverhalten, selbe dünger, selbe erde... . Selbe Raumklima..
Also da kann mir keiner erzählen ich giesse falsch und wenn wäre eine erläuterung hilfreich .


Mein Problem scheint aber das Verhältnis zu sein ganz eindeutig. Hab nur nicht ganz rausgefunden welche Dosierung usw aber scheint auch von Sorte zu Sorten zu vareiiren. Ich hatte in 7 Jahren nie einen Wachstumsstop😅 oder vergilbte Pflanzen in der Vegi.. (in frisch umgetopfte Erde besodners nicht) selbst wenn der Ph nicht korrigiert wurde.. mit Led schon.
Ich growe mit der selben Erde, mit dem selben Wasser auf dem Balkon, automatiks, da habe ich nie den Ph überprüft oder überhaupt etwas überprüft.. Ich lasse die wachsen mehr nicht. Ich fummel und doktore nicht soviel an meinen Pflanzen rum. Solange das Endergebnis gut ist bin ich zufrieden.
Die müssen auch nicht bis Ende top aussehen.. Ich will nur gesunde pflanzen und das Calmag Ding nervt etwas, aber wenn mir z.b. mal jemand paar Fragen zum Uhrgesteinsmehl beantworten würde, wäre das hilfreich.

Hab auch gehört Biotabs sollen gut sein. Ab der 3. Blütewoche ein Tab in den Topf und das soll reichen.. ohne Calmag usw.
Werde das mal an einer plant probieren in Zukunft.
 

tonykevin

Active member
Tag 20


Die brauchten schon wieder Wasser und es gab nochmal eine Dosis 1ml/l Fishmix, 1ml/l Activera, 0.5ml/l Calmag ausser die Bss#1 (links unten) sie bekam nur 0.5ml/fishmix.

Screenshot_20230129_153003_Gallery.jpg

Screenshot_20230129_153010_Gallery.jpg müsste nachgucken aber welcher Mangel zeigt sich nochmal mit Strecken und roten Stielen? Glaube das im Zusammenhang mit Ca Mg Problemen gelesen zu haben. Müsste aber nochmal nachgucken.
Sie gefällt mir garnicht. Auch wenn da noch vieles zu retten ist werde ich die warscheinlich austauschen mit der Amnesika 2.0. Die machen sich ganz gut auch wenn das Wachstum verlangsamt ist.

Also was genau da nicht stimmt weiss ich nicht. Vielleicht gebe ich zu wenig Mg.. Im Lw sind nur 7mg/l, die einmalige 200mg Bittersalz zugabe war vielleicht nicht genug.
Ich merke ganz klar wo das problem liegt. Mit dem giessen hat das nichts zutun.
Temperaturen sind auch fast perfekt würde ich sagen. Nachts nie unter 20grad. Am Tag min 25grad.
Ich liebe Led😅
 

tonykevin

Active member
Im deutschsprachigen Bereich gibt es im Schweizer forum viele Diskussion zu diesem Thema und scheint sehr komplexes Thema zu sein..
Es gibt einige Anfänger die z.b. falsch giessen und jetzt glauben Calmag Probleme zu haben weil da viel drüber diskutiert wird aber ich hab klar Ca Mg probleme.

Bittersalz hat knapp 100 mg Magnesium pro Gramm.
Du hast ein Cal 74 mg und Mag 7 mg pro Liter Wasser.
Um auf das angestrebte 3:1 Verhältnis zu kommen, brauchst du also 0,18 Gramm Bittersalz pro Liter Wasser.
Verstehe immer noch nicht warum du nicht einfach nen Löffel Kalk oder Urgesteinsmehl mit in die Töpfe machst 🤷.
20 kg Kalk kosten 5-9 Euronen, das reicht für drei bis vier Growerleben😅.

Greetz Richie
Du hast mir dolomitkalk empfohlen oder?

Ich habe mal geschaut. Dolomitkalk hört sich ganz gut an.
Ich weiss aber nicht wie feinkörnig der sein muss. Ich habe hier zwei verschiedene.

Der eine


Soll schnell wirken und gut sein aber die Körnung ist nicht gleichmäßig. (Hier wird aber pflanzen giessen gesprochen)


Der andere ist feinkörniger aber ob der auch gut für Pflanzen ist zumindestens unser Vorhaben weiss ich nicht, da steht nur Garten.


Welchen würdest du denn nehmen? Das klingt aufjedenfall ganz gut.. stabilisiert den Ph.. beugt Ca und Mg Mangel vor.. 60% Ca und 40% Mg.
Ist das denn nicht zuviel Ca wenn och schon 74mg/l im Lw habe..?

Ich hab keine Ahnung ob das zuviel ist. Ob das reicht. Ich wüsste auch nicht welche Menge ich geben sollte auf einen 11l Topf mit allmix.
Frag mich auch ob ich dann normal düngen soll.. warscheinlich bloom und grow aber calmag kann ich dann weglassen zumindestens hoffe ich das.
Hab aber keine Ahnung ob sich das vielleicht sogar negativ auf die Erde auswirkt..
Ich weiss es echt nicht... Aber Dolomitkalk sollte gut sein. Ich glaube hier kann man auch nicht überdüngen mit Ca oder?
Weil der Wirkstoff langsam abgegeben wird?

Hab schiss nachher ein falsches Verhältnis zu haben oder ist das nicht möglich?
Es wäre ja toll.. wenn die zugabe von Dolomitkalk ausreicht und man keine Calmag Probleme mehr hat in der blüte.
Ich würde das gerne mal probieren
 

tonykevin

Active member
Tag 23



Könnten umgetopft werden, muss noch warten bis das Dolomitkalk im Haus ist. Die Erde wird nämlich gekalkt für die Endtöpfe und zwar hiermit
https://www.xn--purgrn-7ya.de/products/dolomitkalk hoffentlich ist das Ca Mg Theater dann vorbei.
Heute gab es jeweils 200mg/l Bittersalz für 4 Pflanzen die anderen beiden aussen im Lightmix haben nochmal Fishmix und Calmag bekommen.

Screenshot_20230201_133335_Gallery.jpg Screenshot_20230201_133346_Gallery.jpg Die kleine scheint noch Probleme zu haben.. rote stiele sind eindeutig, deshalb gab's heute 200mg Bittersalz ca 20g Mg.
 
Last edited:

tonykevin

Active member
Die anderen wurden heute auch noch getoppt. Jetzt waren es alle. Das erste mal das ich wirklich alle toppe und ich denke das werden viele schöne heads ohne das ich viel binden muss.

Screenshot_20230201_151511_Gallery.jpg Screenshot_20230201_151522_Gallery.jpg Screenshot_20230201_151535_Gallery.jpg

Glaube auch der Stoffwechsel ist sogar bei 25grad noch langsamer.. Hab die Temps mal angehoben auf 27grad.
 
Last edited:

dimodz

Elite StrainCloneHunter
Moderator
Veteran
Bei LeD`s würde ich immer raten jeden es so auf 27C° Blatt tempratur damit die ladies gut performen können

wenn es drunter leigt wird das wachstumg langsamer sein wie ab der tempratur...
 

tonykevin

Active member
Bei LeD`s würde ich immer raten jeden es so auf 27C° Blatt tempratur damit die ladies gut performen können

wenn es drunter leigt wird das wachstumg langsamer sein wie ab der tempratur...

Ja merkt man. Versuche die temps auf 26-27grad zu halten.


Sie sehen aber gut aus bin zufrieden auch wenn sie langsamer wachsen. Die roten Stiele sind nur auffallend.
Das Bittersalz wirkt aufjedenfall.

Dolomitkalk ist auch im Haus und ich werde ca 20g pro 11l Topf einarbeiten vor der Blüte.

(Nochmal Bilder aber ich möchte den Verlauf der Symptome festhalten)

26-27grad Tag 19-21grad Nacht Rlf: 40%
Screenshot_20230202_153005_Gallery.jpg Screenshot_20230202_153011_Gallery.jpg Screenshot_20230202_153016_Gallery.jpg Wie schon geschrieben wurden alle getoppt.
 

tonykevin

Active member
Wie kommt man auf 27° ? Rennst du in Badehose durch die Butze? :biggrin:
Auf den Bildern siehst du doch den Heizstab zwischen den Pflanzen, den nutze ich aber nur um die Temps nochmal um 2grad zu erhöhen..
Ich brauche den aber fast nicht. In dem Raum halte ich mich nie auf deshalb kann ich das Raumklima durch normales heizen so hoch halten.
Heizung auf 5 und klappe auf🤙 aber besser als Radiatoren laufen zu haben.
 

dimodz

Elite StrainCloneHunter
Moderator
Veteran
Nur mal so als Randfrage, weil ich da keine Heizmatte oder sonstiges sehe.

Wie kommt man auf 27° ? Rennst du in Badehose durch die Butze? :biggrin:

ich weiß weil wir mehr version von einer lampe in der entwicklung mit im process waren, da würden naturlich messungen gemacht und festgestellt das ab 27C° blatt tempratur der große wuchs sich bildet und am schnellsten die entwicklung begünstigen. Wir haben auf wissenschaftlicher basis die messung durschführen lassen von der production die DE liegt. Mag es so oder so wärmer :cool:
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
ich weiß weil wir mehr version von einer lampe in der entwicklung mit im process waren, da würden naturlich messungen gemacht und festgestellt das ab 27C° blatt tempratur der große wuchs sich bildet und am schnellsten die entwicklung begünstigen. Wir haben auf wissenschaftlicher basis die messung durschführen lassen von der production die DE liegt. Mag es so oder so wärmer :cool:
Jubb, passt schon.
26°C war laut Literatur usw. eigentlich schon immer so der angepeilte Wert. Ein Grad hin oder her macht den Speck dann denke ich auch nicht mehr fett.

Ich werd diese Temps aber def. nicht hinbekommen, ohne zusätzlich Strom zu verbrauchen.
Mach ich das über die Heizung bin ich hier der Freak der im Februar in Badehose in der Hütte sitzt. :bigeye:
 
Last edited:

tonykevin

Active member
26°C war laut Literatur usw. eigentlich schon immer so der angepeilte Wert.
Im Zusammenhang mit led geht's ja um die Blatttemperatur. Bei Ndl hat man die Strahlungswärme bei Led nicht. Da reichen 25grad Raumtemp nicht aus. Die meisten sagen sogar man soll 30 Grad fahren. Soll am besten für Led sein.
Deshalb nutzen viele Ir Heizung. Aber das ist mir zu teuer und zum Glück reicht die Heizung.
Aber ich komme teilweise nur auf 26grad was gut ist aber 1-2grad mehr ist noch besser deshalb noch der Heizstab.
 

tonykevin

Active member
Tag 25



die kleinen sehen gut aus und sind bereit fürs umtopfen.
Man merkt bei 27grad fühlen die sich viel wohler.
Werde den anderen getoppten noch paar Tage geben dann wird umgetopft in die Endtöpfe und die Blüte kann losgehen..
Die Bss brauch jetzt schon alle 2 Tagen Wasser.

Screenshot_20230203_145326_Gallery.jpg
 
Last edited:

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Im Zusammenhang mit led geht's ja um die Blatttemperatur. Bei Ndl hat man die Strahlungswärme bei Led nicht. Da reichen 25grad Raumtemp nicht aus. Die meisten sagen sogar man soll 30 Grad fahren.
Mag richtig sein, Hauptfaktor ist wohl die höhere Verdunstung, die ich angesprochen habe und das damit verbundene Gieß.- und Düngeverhalten, welches eben geändert werden muss.

Meine NDL´s waren alle in Cooltubes verpackt und der Raum im Durchschnitt 25C°.

Das mit 30 Grad kann ich mir schwerlich vorstellen, denn ich kenne genug LED-Grows die nicht annähernd solche Temps fahren, und es funktioniert wunderbar.

Dazu kommt, das die Terps ab 28+ Grad recht schnell mal einen Abflug machen.

Ich hab sicher einige Fehler gemacht, die das Ergebnis minderten, aber das ich nun solche Temps in der Box fahren soll um gute Ergebnisse zu fahren akzeptiere ich einfach mal nicht.

Referenz ist da für mich mein erster Durchgang.
Selbe Zeit, also Winter, ca. 22C° in der Box, 1/3 Leerstand und trotzdem 1g/w +gute Knospen.

Auf eine Heizmatte für die Schuhe würde ich mich gerad so noch einlassen, aber dann hörts bei mir auch schon auf.
 

Richard Batsbak

Well-known member
Auf eine Heizmatte für die Schuhe würde ich mich gerad so noch einlassen
Kann ich dir nur wärmstens empfehlen, growe selbst auch im Keller, Temps sind alles andere als optimal.
Die Substrat Temp ist wichtiger als die Blatttemperatur, damit die Mo's richtig arbeiten können.
Meine Infrarotheizmatte ist auf 23 Grad eingestellt und der grow läuft wunderbar, komme an Tagen mit Minusgraden, gerade so auf 20-22 Grad.

Greetz
 

tonykevin

Active member
Ich bin überrascht wie gut das Bittersalz wirkt.. die eine rechts unten die schon vergilbt war ist wieder richtig grün aber die roten Stiele sind bisschen zu rot..

Leider hab ich Trauermücken, schon lange nicht gehabt. Heute wurde mit Trauermückenfrei gegossen.

Die nächsten Tage wird umgetopft und dann kann die Blüte langsam losgehen.

Screenshot_20230204_123945_Gallery.jpg
 
Top