What's new

Jemand mit Erfahrung im propfen?

*HazeLover*

Member
heyo alle :wave:
wollte mal fragen ob jemand von euch Erfahrung im Hanf-propfen hat?! Meine VegiKammer wird nämlich so langsam voll (zuviele Muttis, zuwenig Platz... ) und habe gerade 10 Original Haze Samen gekeimt, die ich zu einer Pflanze zusammenpropfen wollte um Platz in der Mutterkammer zu sparen. Jede Antwort wäre hilfreich..

Peace&Love

HazeLover
 

Yonetic

Member
Servus :)

10 Seeds die du zu einer Plant zusammen propfen willst?
Versteh ich jetzt nicht ganz ...

Normalerweise propft man ja beispielsweise eine gute Pflanze auf eine, mit nem guten Wurzelsystem oder so Spärenzchen.
Aber 10 in einer?

Edit: Vollständigerweise:

Also ich kenne das propfen nur von der Kakteenzucht her. Über das Propfen bei Hanf habe ich schon einiges gelesen, aber sehe keinen großen persönnlichen Bezug es selber auszuprobieren. Hilfreich wäre es evtl bei Strains, die beispielsweise langsam nur ihr Wurzelwerk ausbreiten oder eben bei Samenzucht oder deren gleichen. Aber dein Vorhaben, so wie ich es verstanden habe, hat keinen großen Sinn. Aus deinen 10 wird 1 in dem du sie ausselektierst, dafür brauchst du nunmal Platz und wenn du keinen hast, musst du dich im Gedulden üben Bruder :)

Aber wie gesagt, verstehe ich nicht so ganz wie du dir das gedacht hast!
 

*HazeLover*

Member
Servus :)

10 Seeds die du zu einer Plant zusammen propfen willst?
Versteh ich jetzt nicht ganz ...

Normalerweise propft man ja beispielsweise eine gute Pflanze auf eine, mit nem guten Wurzelsystem oder so Spärenzchen.
Aber 10 in einer?

Edit: Vollständigerweise:

Also ich kenne das propfen nur von der Kakteenzucht her. Über das Propfen bei Hanf habe ich schon einiges gelesen, aber sehe keinen großen persönnlichen Bezug es selber auszuprobieren. Hilfreich wäre es evtl bei Strains, die beispielsweise langsam nur ihr Wurzelwerk ausbreiten oder eben bei Samenzucht oder deren gleichen. Aber dein Vorhaben, so wie ich es verstanden habe, hat keinen großen Sinn. Aus deinen 10 wird 1 in dem du sie ausselektierst, dafür brauchst du nunmal Platz und wenn du keinen hast, musst du dich im Gedulden üben Bruder :)

Aber wie gesagt, verstehe ich nicht so ganz wie du dir das gedacht hast!
heyo
wie gesagt habe ich wenig platz (passen ev. noch 3 töpfe in die mutterkammer) und weil ich die original haze erst als stecklinge blühen lassen will ist das eine meiner Alternativen. und da ich mich sehr fürs gärtnern interessiere möchte ich das eben versuchen.
wollte eben nur wissen ob hier jemand schon erfahrung hat mit Hanf-Propfen.

hier ein Auszug aus dem Buch Marijuana Botany (R.C.Clarke) Kapitel 2 übers propfen:"Grafting of Cannabis is very simple. Several seedlings can be grafted together into one to produce very interesting specimen plants. One procedure starts by planting one seed ling each of several separate strains close together in the same container, placing the stock (root plant) for the cross in the center of the rest. When the seedlings are four weeks old they are ready to be grafted. A diagonal cut is made approximately half-way through the stock stem and one of the scion (shoot) seedlings at the same level. The cut portions are slipped together such that the inner cut surfaces are touching. The joints are held with a fold of cellophane tape. A second scion from an adjacent seedling may be grafted to the stock higher up the stem. After two weeks, the unwanted portions of the grafts are cut away. Eight to twelve weeks are needed to complete the graft, and the plants are maintained in a mild environment at all times. As the graft takes, and the plant begins to grow, the tape falls off."

Peace&Love

HazeLover

 

buddah

Life is one big grow........
Veteran
hey hazeL...
persönlich hab ichs zwar vor Jahren schon mal einen versuch gestartet - aber leider ohne Erfolg!! Es gibt einen guten thread hier wo sam schön erklärt wies geht!
Ist auf jedenfall eine sehr interessante Geschichte wobei ich persönlich die mum einfach in sehr sehr kleinen töpfen halte !! Kenne das Platzproblem in der Muttikammer sehr gut!! Hab aber auch festgestellt das geade Sorten mit viel hazeanteil im wachstum stagnieren wenn sie in kleine Töpfen oder Bechern gehalten werden...meine Sogauda G13Haze Pheno mum ist seit ca. 2 Jahren in einem 0,5 liter Becher und nicht größer als 25-30cm

Würde mich freunen wenn du uns über deine Erfahrungen auf dem laufenden hältst
 

*HazeLover*

Member
hey hazeL...
persönlich hab ichs zwar vor Jahren schon mal einen versuch gestartet - aber leider ohne Erfolg!! Es gibt einen guten thread hier wo sam schön erklärt wies geht!
Ist auf jedenfall eine sehr interessante Geschichte wobei ich persönlich die mum einfach in sehr sehr kleinen töpfen halte !! Kenne das Platzproblem in der Muttikammer sehr gut!! Hab aber auch festgestellt das geade Sorten mit viel hazeanteil im wachstum stagnieren wenn sie in kleine Töpfen oder Bechern gehalten werden...meine Sogauda G13Haze Pheno mum ist seit ca. 2 Jahren in einem 0,5 liter Becher und nicht größer als 25-30cm

Würde mich freunen wenn du uns über deine Erfahrungen auf dem laufenden hältst
hey buddah :wave:
schade zu hören dass dein experiment nicht geklappt hat :fsu:.. habe auch schon den ein oder anderen thread hier in der englischsprachigen sektion gelesen, sehr informativ und auf jeden fall sehr hilfreich
eine mutter in einem 0,5l becher, gibt die denn genügend steckis ab? oder nimmst du micro-steckis? ich dachte schon ich hätte kleine muttertöpfe (ca. 2,1l (13x13x13cm)

Würde mich freunen wenn du uns über deine Erfahrungen auf dem laufenden hältst
wenn Du es schaffst musst Du unbedingt ein thread machen und es dokumentieren. wäre interessant.
hey gaiusmarius & alex-f :wave:
also ich werde auf jeden fall einen versuch starten und dies natürlich auch hier in der deutschsprachigen sektion dokumentieren. werde aber voraussichtlich erstmal mit ein paar anderen pflanzen/steckis rumprobieren ehe ich mich an den ohaze versuche, damit auch ja nix schiefgehen kann (hoffentlich..)

Peace&Love

HazeLover
 

Weedbeat

Active member
Veteran
moin moin Haze Lover,
du ich hab da nicht viel oder gar keine Praxiserfahrung mit,
mal auf der Burg geguckt ?mein da ist ein dicker Artikel drüber gut erklärt!

lohnt bei Hanf imho aber eher nicht dat pfropfen,
ich geh mir mal lieber schnell ne pipa stopfen..:bongsmi:

ist aber ein sehr interessantes Thema!

hazige Grüße
 

*HazeLover*

Member
moin moin Haze Lover,
du ich hab da nicht viel oder gar keine Praxiserfahrung mit,
mal auf der Burg geguckt ?mein da ist ein dicker Artikel drüber gut erklärt!
hallo weedbeat :wave:
habe dort noch nicht nachgeschaut, werde das aber auf jeden fall mal machen! danke für die info!

lohnt bei Hanf imho aber eher nicht dat pfropfen,
ich geh mir mal lieber schnell ne pipa stopfen..:bongsmi:

hehe gute idee das mit dem pipa stopfen :D :joint:... ich finde es wäre aber eine interessante methode um viele muttis auf relativ kleinstem raum zu bewahren, vor allem wenn man sich wie ich nicht so einfach von ihnen trennen kann ;) Fürs blühen wäre es vielleicht etwas fürn outdoor garten..:chin: so ein monstertree mit 5-6 sorten wäre doch mal ne idee... mit verschiedenen blüte-dauern könnte man dann ein paar mal im sommer ernten.. wäre doch mal einen versuch wert nächste saison.. vorausgesetzt ich bin erfolgreich beim propfen..

Peace&Love

HazeLover
 

HansHanf

rebmeM
Veteran
also ich werde auf jeden fall einen versuch starten und dies natürlich auch hier in der deutschsprachigen sektion dokumentieren. werde aber voraussichtlich erstmal mit ein paar anderen pflanzen/steckis rumprobieren ehe ich mich an den ohaze versuche, damit auch ja nix schiefgehen kann (hoffentlich..)

hier auch absolut dafür haze :)
 

HansHanf

rebmeM
Veteran
hehe gute idee das mit dem pipa stopfen ... ich finde es wäre aber eine interessante methode um viele muttis auf relativ kleinstem raum zu bewahren, vor allem wenn man sich wie ich nicht so einfach von ihnen trennen kann Fürs blühen wäre es vielleicht etwas fürn outdoor garten.. so ein monstertree mit 5-6 sorten wäre doch mal ne idee... mit verschiedenen blüte-dauern könnte man dann ein paar mal im sommer ernten.. wäre doch mal einen versuch wert nächste saison.. vorausgesetzt ich bin erfolgreich beim propfen..

Peace&Love

HazeLover
ja das hört sich doch schon mal sehr gut an
weisst auf jeden schonmal was du möchtest und vorhast
und ich finde man muss auch alles mal selbst ausprobiert haben (was growen so betrifft)
denn es mag zwanzig leute in der welt geben die mit dieser und jener methode ihre schwierigkeiten haben und sie posten die methode is nicht erfolgreich
sie aber für dich so super hinhaut das du nichts anderes mehr machst ....
:joint: greetz bro viel erfolg keep us posted
 
Last edited:

*HazeLover*

Member
ja das hört sich doch schon mal sehr gut an
weisst auf jeden schonmal was du möchtest und vorhast
und ich finde man muss auch alles mal selbst ausprobiert haben (was growen so betrifft)
denn es mag zwanzig leute in der welt geben die mit dieser und jener methode ihre schwierigkeiten haben und sie posten die methode is nicht erfolgreich
sie aber für dich so super hinhaut das du nichts anderes mehr machst ....
:joint: greetz bro viel erfolg keep us posted
deine
:yeahthats
 

Tolpan

Member
Hi Leutz!

Ich denke, daß man Hanf problemlos pfropfen kann und ich das auch hinbekommen würde. Lediglich würde es zu viel Zeit in Anspruch nehmen, von daher hab ich es noch nicht gemacht. Ich versuch Euch mal rel. verständlich ne kurze Anleitung zu geben.

Propfen ist ne einfache Methode um Pflanzen an Standorte, Klima, Bodenverhältnisse oder sonstige Dinge anzupassen. Im Weinbau/Obstbau wird es meist benutzt! Zum Beispiel wird beim Weinbau eine Europäer Rebe(Edelreis), die fruchttragende Komponente, auf eine amerikanische Wildrebe(Unterlage) aufgesetzt.
Diese ist resistent gegen die Reblaus, die die Wurzeln der Europäer anfressen und somit die Pflanze zum Absterben bringen würde. Es war nach der großen Reblausplage, die einzige Möglichkeit wieder Weinbau betreiben zu können. Ich will jetzt aber nicht zu weit abdriften, hier gehts ja ums Pfropfen und nicht um edle Tropfen!

Immens wichtig ist, daß sowohl Edelreis und auch Unterlage exakt aufeinender passen, um eine optimale Kallusbildung zu ermöglichen.
Kallus ist das Gallertartige Sekret, daß die Wunde mehr oder weniger schließt und ein Verbindung herstellt. Genauso wie beim Knochenbruch, da bildet sich auch Kallus. Es braucht dunkelheit und Wärme. Die Verbindungstelle muß also eingepackt werden und mindestens 3 Wochen nicht geöffnet werden

Wenn man Unterlage und Edelreis verbindet sollte man das Edelreis um 90° drehen. Also die Nodien meine ich sollten um 90° verdreht sein! Wär jetzt aber zu umständlich und zu viel fachchinesisch um zu erklären warum!

Man sollte verholzte Triebe verwenden, kein frischen Triebe. Zumindest wär das mein Weg. Man nimmt nen verholzten Ast von ner Mutti oder älteren Pflanze und setzt sie mit nem Omegaschnitt oder anderen Pfropfschnitttechniken auf ne andre Mutti, die als Wirtspflanze dienen soll, auf und so weiter und so fort. Bis man 10 Sorten an einer Mutti hat. An dem Edelreis muß selbstverständlich mind. ein Trieb gelassen werden, sonst wächst nix. Ist ja nicht wie bei mehrjährigen Pflanzen, wo frische Augen austreiben. Am besten 2, wobei der Schnitt am Edelreis ca. 3-4 cm unter der Nodie gemacht werden sollte und bei der Unterlage 3-4 cm über der nodie, um eine perfekte Anbindung zu gewährleisten!

Vielleicht kann mir ja der ein oder andere Folgen, falls es zu umständlich ist, fragt!

Nach soviel getippse, muß ich jetzt erstma einen bauen!

Cheers
 

*HazeLover*

Member
heyo tolpan :wave:

vielen dank für deine sehr nützlichen Infos, du scheinst ja sehr viel ahnung davon zu haben. Nach zweimaligem durchlesen habe ich das meiste verstanden und glaube dass ich das hinbekommen werde. Es ist jedoch eine andere methode als ich vorhatte, wollte eigentlich die annäherungsmethode versuchen, aber dies hier ist bestimmt auch einen versuch wert. Werde warscheinlich beide Methoden versuchen und meine Erfolge/Misserfolge hier posten. Ich halte euch auf dem laufenden.

Peace&Love

HazeLover
 

Yonetic

Member
Also das würde ich auch mal intressant finden, wenn du das Projekt in angriff nehmen würdest ... normal propft man ja auf den Hauptstamm aber jetzt realisier ich erst, das du wohl an den Seitenästen anpropfen willst? Krasse Aktion :bump:...nur ...ist die Mutti nicht mehr die gleiche Mutti danach oder?? Genetik vermischt sich doch auch ein wenig mit einander durch diese Aktion, oder nösch? Mir ist einmal der Hauptstamm abgebrochen und ich wollte ihn wieder dranlöten, aber jegliche Konstruktionen sind leider gescheitert und der obere Stamm mit der Zeit vertrocknet :shucks:
Daher ist das denke schon ne ziemlich krasse Aufgabe, die du dir da stellt, aberrr ...ich wünsch dir viel Erfolg dabei :wave:
 

Tolpan

Member
@yonetic:

im prinzip bleibt der aufgepfropfte Steckling der gleiche. Jedoch übernimmt er von der Wuchskraft her die Stärke oder Schwäche der Unterlage. Zum Beispiel wird versucht entweder mit ner langsam wüchsigen Unterlage die Ertragspflanze zu bremsen. Was in manchen Gegenden, wo man fette/wüchsige Böden hat, z.B in LösLehmböden wichtig sein kann um höhere Qualitäten zu ernten. Kleinere, konzentiertere und dadurch schmackhaftere Früchte.
Genau andersrum ists bei kargen Bodenverhätnissen. Böden mit hohem Steinanteil oder extrem Nährstoffarme Böden. Es gibt auch da spezielle Unterlagen, die für jede Art von Boden selektiert wurden.

Greetz
 

*HazeLover*

Member
Hallo an alle :wave:
ich werde meine ersten propf-versuche warscheinlich heute abend machen. Ich habe noch ein paar outdoor-pflanzen hinterm haus die ncoh nicht ihren weg in den wald gefunden haben, ich werde die als experimentier-pflanzen nehmen. werde natürlich auch fotos machen und meine resultate hier posten.

Peace&Love

HazeLover
 

Latest posts

Latest posts

Top