What's new

Fragen zur Stromversorgung

Status
Not open for further replies.
Ich lese und lese und lese, dann Frage ich etwas und ich verstehe wieder Null, das ist ziemlich zermürbend, besonders wenn das Wissen von Heute, das von Gestern wiederlegt und Morgen wieder etwas dazukommt das Heute noch falsch war und Übermorgen wieder falsch sein wird.

Deswegen stelle ich die Frage jetzt anders:
Bitte stellt mir eine Liste zusammen aus Relaiskasten, ZSU, Überspannungschutz und was auch immer ich noch brauche um sicher zu sein das nichts passiert, der Preis ist weitesgehend egal, es soll nur sicher sein.


@ceylon:
"Relaiskasten 4x600W " meinst du sowas?

"Steckdosenleiste 9-fach Ultra-Plus" ist das gut für alles oder brauche ich zwei Steckdosenleisten?
 

alkalien

Member
Im Prinzip kollidieren nur verschiedene Ansichten, jetzt musst du soviel lesen und selber Hintergrund sammeln bis du verstehst und eine Entscheidung treffen kann.

Was ich für richtig halte hatte ich geschrieben. Scheiss auf alles, kauf dir anständiges Gerät und benutz es. Wenn du glaubst, dass du bessere Zeitschaltuhren selber zusammen stecken, basteln und löten kannst als die Anbieter, dann tu das.

Deine Einkaufsliste schreibe ich dir nicht, absolute Sicherheit gibts ehh nicht. Aber, dass es keinen Unterschied macht ob du zwei Steckdosenleisten in Serie nutzt oder eine riesige, wird dir klar sein? Sicherungen sind nett, was sie tun solltest du dir aber ebenso raussuchen wie bei den FI-Schaltern. Brauchst du sowas oder nicht?
 
Deine Einkaufsliste schreibe ich dir nicht, absolute Sicherheit gibts ehh nicht.
Ich will ja auch nicht das du meine Arbeit übernimmst, aber ich habe echt keinen Plan und die Sachen die ihr schreibt verstehe ich zu 0,27%.

Aber, dass es keinen Unterschied macht ob du zwei Steckdosenleisten in Serie nutzt oder eine riesige, wird dir klar sein?
AFAIK: Zwei Steckdosenleisten in Reihe sind ein Risiko, kA wieso aber kann zu Kurzschluss führen.

Sicherungen sind nett, was sie tun solltest du dir aber ebenso raussuchen wie bei den FI-Schaltern. Brauchst du sowas oder nicht?
Verstehe ich wieder nicht, ich weiß was Sicherungen machen (nicht wie sie funktionieren, nur den Sinn).
Von FI-Schaltern habe ich keine Ahnung.

Scheiss auf alles, kauf dir anständiges Gerät und benutz es.
Geht es den überhaupt einfach die Dinge einzustecken und loszulegen?
 

alkalien

Member
Ok, eine Frage: Vertraust du einer Schaltung eher wenn du sie selber gebaut hast als wenn sie jemand gebaut hat, der davon ne Million verkauft? Ich spreche da von dir! Wenn ich was bau, weiss ich was es kann und was nicht. Dann teste ich. Je häufiger dir dann was um die Ohren fliegt oder dir eine wischt, desto mehr bevorzugst du fertige Komponenten. Und ich weiss in der Regel schon recht gut was ich da tu. Im Endeffekt sind es halt immer diese Geheimagenten Lösungen, zu denen jemand geraten hat und die dann unreflektiert übernommen werden, die am Ende brennen.

Das Steckdosenleistenthema geht auf Vorschriften zur Arbeitssicherheit zurück, Hauptpunkt ist, dass du den Überblick über die installierte Leistung verlierst und so die Leisten schnell überlastest.

Geh bei einer guten Steckdosenleiste davon aus, dass sie nicht mehr als 3,6kW und jeder Port im Bereich um 1kW verträgt. Wenn du also eine zweite Steckdosenleiste mit 3,6kW Nennleistung anhängst überlastest du die erste. Die mögen das nicht und versuchen abzuhaun, fliessen weg oder lösen sich in Rauch auf. Das musst verhindern.

Wenn du an der zweiten Leiste aber ne Hand voll Netzteile und ne Pumpe oder so hast und des alles 500W zieht ist alles in Ordnung. Was geht steht in der Anleitung wenn nicht, ne andere kaufen.

Und ja, den Mist kannst einfach auspacken und anschliessen! Ich würde für jede angefangenen 2kW eine neue Steckdose an einem anderen Sicherungskreis nehmen.
 
@alkalien:
Vertraust du einer Schaltung eher wenn du sie selber gebaut hast als wenn sie jemand gebaut hat, der davon ne Million verkauft?
Ich würde sogar jmd. vertrauen der nur 10 verkauft hat, ich habe echt Null Plan von Nix.

Im Endeffekt sind es halt immer diese Geheimagenten Lösungen,[...] die am Ende brennen.
Ja, deswegen frage ich ja auch nach schon fertigen Sachen die ich nur noch einstecken muss.

Geh bei einer guten Steckdosenleiste davon aus, dass sie nicht mehr als 3,6kW und jeder Port im Bereich um 1kW verträgt. Wenn du also eine zweite Steckdosenleiste mit 3,6kW Nennleistung anhängst überlastest du die erste. Die mögen das nicht und versuchen abzuhaun, fliessen weg oder lösen sich in Rauch auf. Das musst verhindern.
Das habe ich jetzt verstanden :)
D.h. wenn ich zwei Steckdosen (in der Wand) habe und jeweils eine Steckdosenleiste einstecke habe ich
einem anderen Sicherungskreis
oder nicht?
Ich denke ja, oder wie genau definiert sich ein Sicherungskreis,
ich denke mal:
Steckdose = Sicherungskreis
2 Steckdosen = 2 Sicherungskreise
usw.

Und ja, den Mist kannst einfach auspacken und anschliessen!
Also geht es in der Tehroie schon wenn ich 1.400 Watt in einer Steckdosenleiste habe?
 

alkalien

Member
1,4kW sind lächerlich, da passiert gar nix. Anstecken und gut.

Sicherungskreise erkennst du wenn du ne lampe ansteckst und die Sicherung rausnimmst, dann siehst was an der einen Sicherung hängt. In der Regel hat man eine Sicherung pro Raum! Zwei Steckdosen in der Wand sind eigentlich immer intern verbunden, wenn du so willst eine Unterputzsteckdosenleiste.
 
:laughing::laughing::laughing::laughing:
Unterputzsteckdosenleiste
:laughing::laughing::laughing::laughing:
Und wenn ich nur auf Nummer sicher gehen will,
und du ich wärst, was würdest du dann kaufen damit nichts passiert.
Bitte antworte einfach, ich suche und suche und suche.
Und bin mir immer noch nicht sicher, bitte helf mir!!!!:comfort:
Ich blicke bei Strom einfach nicht durch ich weiß nichtmal was
"A" und "Hz" sind, also was die Einheit bedeutet meine ich.
 

ceylon

Active member
Wenn ich das so lese, solltest du alles fix und fertig kaufen. also am besten wäre es wohl, du würdest dir das bauen lassen....
was hast du denn genau geplant?
bis jetzt hast du nur eine auflistung mit deinen verbrauchern gepostet und wenn ich mir das überlege: 600WLampe (wer schließt die an?) 150MHLampe, umluftventi, abluft und zuluftventis,lsr, und was weiss ich nicht alles und dann fragst du nach einer 10fach steckdosenleiste? brauchst du die steckdosen wirklich alle an der gleichen stelle deines growrooms?zelt?schrank?garage?keller?
 
Wenn ich das so lese, solltest du alles fix und fertig kaufen. also am besten wäre es wohl, du würdest dir das bauen lassen....
Ja fix und fertig kaufen hatte ich auch die ganze Zeit über vor.
was hast du denn genau geplant?
Nichts, wirklich garnichts, ich bin noch in der Planung.
600WLampe (wer schließt die an?)
Der AAW mit Lampe ist ja schon verkabelt mit dem EVSG von Lumatek und das muss ich dann hoffentlich nur noch in die Steckdose stecken.
(Oder muss ich noch mehr machen?)
150MHLampe, umluftventi, abluft und zuluftventis,lsr, und was weiss ich nicht alles und dann fragst du nach einer 10fach steckdosenleiste?
Die sind doch alle schon soweit "betriebsfertig" das ich die nur noch einstecken muss oder?
Und wieso ist die Frage nach einer 10fach Steckdosenleiste falsch oder auffällig?

brauchst du die steckdosen wirklich alle an der gleichen stelle deines growrooms?zelt?schrank?garage?keller?
Es ist ein Teil eines Raumes, die Steckdosen sollten schon in der Nähe sein (ca. 2 Meter Abstand maximal), weil ich ja nur diesen einen Abschnitt des Raumes zur Verfügung habe, ist das ein Problem?
 

alkalien

Member
1400W gehen sicher an der Steckdose mit einer Leiste. Schau nur, dass die Daten der Steckdosenleiste passen. Aber bei 1400W sollte nichtmal eine kleine 8A Einschraubsicherung zucken. Wenn du ne Chance hast aus nem anderen Raum Strom zu bekommen, legs dir mal hin und trenn die größten Verbraucher, kommt ja vielleicht noch mehr dazu, dann freust dich.

Steckdosenleisten gibts bei reichelt.
 
Schau nur, dass die Daten der Steckdosenleiste passen
Worauf muss ich da achten/wo stehen die Daten die gleich sein müssen?

Aber bei 1400W sollte nichtmal eine kleine 8A Einschraubsicherung zucken.
Verstehe ich schon wieder nicht-.-
Was heißt in diesem Zusammenhang zucken und was sind Einschraubsicherungen?

Hast du eine Produktbezeichnung von einer Steckdosenleiste von reichelt die für mein Vorhaben ausreicht?
 

Weedbeat

Active member
Veteran
ach fuck man hab vor paar tagen ne rechnung bekommen,hab jetzt einen satz von 1200euro pro monat,der spaß hört langsam auf weil ich kein dealer bin:(
ne nachzahlung von 4einhalbtausend euro,fuuuuuck!....
das ding ist ich verdiene nix mit weed! echt jetzt!


naja irgendwas is immer wa...
 

ceylon

Active member
ach fuck man hab vor paar tagen ne rechnung bekommen,hab jetzt einen satz von 1200euro pro monat,der spaß hört langsam auf weil ich kein dealer bin:(
ne nachzahlung von 4einhalbtausend euro,fuuuuuck!....
das ding ist ich verdiene nix mit weed! echt jetzt!


naja irgendwas is immer wa...

1200€ pro monat für den growstrom? was machst mit dem ganzen weed, verschenken?
 

Cox

Member
ach fuck man hab vor paar tagen ne rechnung bekommen,hab jetzt einen satz von 1200euro pro monat,der spaß hört langsam auf weil ich kein dealer bin:(
ne nachzahlung von 4einhalbtausend euro,fuuuuuck!....
das ding ist ich verdiene nix mit weed! echt jetzt!


naja irgendwas is immer wa...



:laughing:

irgend´n watt is imma.....
 

freggle

Member
Veteran
ach fuck man hab vor paar tagen ne rechnung bekommen,hab jetzt einen satz von 1200euro pro monat,der spaß hört langsam auf weil ich kein dealer bin:(
ne nachzahlung von 4einhalbtausend euro,fuuuuuck!....
das ding ist ich verdiene nix mit weed! echt jetzt!


naja irgendwas is immer wa...

auf jeden fall ^^
hätte bei mir schon viel früüher geendet....
da bin ich doch ganz glücklich mit meinen 600€ nachzahlung... was ja eig. nur 300 sind ^^
 
@Weedbeat:
Wenn ich nicht :
IC MAG Vendor
IC MAG Donor
IC MAG Supporter

lesen würde, dann würde ich dich melden als Troll.

Schreib doch bitte nikcht sowas:

1. Ich bin immer noch nicht sicher welche Steckdose ich nehmen soll.
2. Du nie nie nie nie nie niemals, ich wiederhohle NIEMALS 1.200€ im Monat verbrauchst:

Wie Grow_engineer schon sagte, bei meiner Rechnung sind es sogar 13.000 Watt, du hast hier aber keine Beträge mit "20 x 600 Watt Weedbeat als Samenzüchter".
 

Cox

Member
Moin
1. Also zu deiner steckdose hast doch schon gute tipps bekommen,die mit dem FI ist schon eine gute sache wenn man nicht selbst basteln kann oder will.

2. Hat ja nicht geschrieben wofür der hohe stromverbrauch ist ,wird ja nicht nur von Lampen verbraucht.
 

growbie1

Member
@Weedbeat:
Wenn ich nicht :
IC MAG Vendor
IC MAG Donor
IC MAG Supporter

lesen würde, dann würde ich dich melden als Troll.

Schreib doch bitte nikcht sowas:

1. Ich bin immer noch nicht sicher welche Steckdose ich nehmen soll.
2. Du nie nie nie nie nie niemals, ich wiederhohle NIEMALS 1.200€ im Monat verbrauchst:

Wie Grow_engineer schon sagte, bei meiner Rechnung sind es sogar 13.000 Watt, du hast hier aber keine Beträge mit "20 x 600 Watt Weedbeat als Samenzüchter".


1. Mach dir nicht soviel kopf, Nimm ne ordentliche, kein billo-teil dann passt das schon.
Meine Steckdosenleiste hab ich schon vor 12 jahren fürn ersten grow genommen und jetzt wieder, läuft alles tadelos. immo hängen ca 1,6kw dran
2.
Sry aber mMn fehlen dir 2 stellen bei der postzahl und mindestens 6 balken rep.für solche Kommentare. Und selbst dann...
"nie nie nie nie Niemals, ich wiederhole niemals..."
Bissel respekt gegenüber den alten hasen ist in solchen Foren durchaus angebracht seitens der Neulinge (zähl ich mich auch noch zu).
Soll kein Angriff auf dich sein, nicht falsch verstehen, Ob du ihm seinen post abkaufst oder nit bleibt dene Sache. Finde nur solche Kommentare machen das Klima in solchen Foren fühlbar schlechter.
:tiphat:
 
Status
Not open for further replies.

Latest posts

Latest posts

Top