What's new

Welches Coco für Töpfe(Vegi)?

Stehe gerade vor der Frage,
mit was ich meine 1L Teku zur Aufzucht füllen soll. Coco als Hauptanteil steht schon fest.
Geplant wäre eine Mischung aus BioBizz Coco-Mix und Perlite. Alternativ hatte ich überlegt statt dem Perlite ein Matte, zb U-Grow einzuweichen und mit dem Coco-Mix zu vermengen, damit er etwas grober wird.

Würde mich freuen, wenn jemand der mehr Erfahrung mit Coco hatt, was dazu schreibt.
 
Moinsen,

also Erfahrung mit Coco hab ich noch nicht wirklich, mein erster Komplettrun ist grad am laufen aber benutze auch den Cocomix von BioBizz mit nem hohen Anteil an Perlite.
Werde aber beim nächsten mal irgendwas an gröberem Cocos als Medium nehmen ...die doch sehr feine Strucktur von dem BioBizz Zeug gefällt mir dann doch nicht so ,obwohl mir einige zu dem Coco geraten haben.

Hoffe du triffst die richtige Entscheidung

lg
 

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Cocos soll man ja gerade nicht mit Perlite mischen.

Ich empfehle solche 6 Packs. Ob von Bio Nova oder U Grow musst du wissen...

Sind dann auch beim Versand günstiger und leichter zu transportieren.

Gruß
 
Stehe gerade vor der Frage,
mit was ich meine 1L Teku zur Aufzucht füllen soll. Coco als Hauptanteil steht schon fest.
Warum willst du da groß rumdoktorn? Coco in den Pott(mit richtigem pH versteht sich) und gut ist. Bei 1L Pötten hast du ohnehin keine Probleme mit Staunässe, Belüftung. etc. Die sind im gegenteil eher viel zu schnell trocken. Hattest du mal Probleme mit Coco pur? Warum Mischen und im Zweifel verschlimmbessern?

Abgesehen davon sind Perlite nicht so optimal was Entsorgung angeht. Normalerweise kannst du den Wurzelballen einfach in die Landschaft pfeffern, mit Perliten sieht das schon anders aus.
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
moin,

erstmal paar fragen :D
planst du die babies umzutopfen oder bleiben die in den 1L pötten?
was für n funzel hast du - 400watt? mehr? weniger?
wie sind so die min-max-temps, also die extremwerte während nacht und dunkelphase?

hab im letzten run mehr oder weniger einen vergleich zw biobizz coco und u-gro angestellt.
insgesamt 8testkandidaten - 4x ersb und 4x diesel, davon je 2 in bb und 2 in u-gro. alles in 6,5er pötten unter 400er funzel.
nehmen sich beide nicht viel bzw sind gleich auf, allerdings ist die konsistenz von u-gro n andere. das coco ist flockiger/grober, was zur folge hatte, dass die plants in u-gro schneller trocken waren bzw weniger staunässe probleme hatten. im endeffekt also besser, da wenig bzw keine zugabe von perlite nötig ist ... falls zb die temps und damit auch die verdunstungsrate zu niedrig sind usw.

im jetzigen run steht alles in u-gro, diesmal allerdings 3,5er pötten. die 6,5er machen unter der 400er bei ner endhöhe von maximal 1,20m nicht wirklich viel sinn.
ich bin zufrieden mit u-gro. lässt sich viel leichter transportieren/organisieren als zb bb coco, canna coco usw. ist preis/leistungsmäßig mit den andern gleichauf oder sogar n tick billiger. und macht auch keine sauerei beim aufweichen (klumpen etc).

gruß randa
 

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Wenn ich nochmal nen Coco Run starten würde, würde ich auch das von U Grow nehmen.

Wenn mich da nicht der Correl Teufel gepackt hätte:sasmokin::yappy:
 

seefee

Member
wenn ihr was grobes haben wollt, nehmt die cogR-Matten von Canna... Was gröberes gibts nich in der Art... Das Zeug iss echt luftig, ideal für tägliches bewässern, hält grad die Hälfte an Wasser im Vergleich zu anderen Sorten...
 
Danke für Antworten. Die Damen stehen nun auf reinem BB Coco-Mix. Mal schauen wies wird wenn sie richtig das wachsen anfangen, aber zZ bleibt das Coco noch sehr lange feucht und daher giesse ich nur alle 2-3 Tage.
 

Latest posts

Latest posts

Top