What's new

T.H. Seeds bester Strain?

G

grower78

darf ich fragen wie lange du deine pflanzen gewöhnlich in der vegi hast?
Hi,

kommt immer auf der Strain und dessen Wuchsverhalten an.
Die PPP bzw. PP steht nach dem Anwurzeln nur 3-5 Tage unter 18/6, da sie einen heftigen Strech haben.

Auf was wolltest Du mit Deiner Frage genau hinaus?
Höhe habe ich mit 2,20m bzw. 2m genügend.
Kommt ja auch immer drauf an, ob ich im NFT System einen SOG mit 25 bzw. 36 Pflanzen fahre und da viele kleine Pflanzen will, oder mal einen Biobizz Erdgrow durchziehe, wo auch mal nur 9-10 Pflanzen in großen Kübeln stehen können, die dann natürlich länger in der Vegi bleiben, um jehnseits von 1m zu kommen.

Was spricht jetzt eigentlich gegen die Critical Mass von Mr. Nice Seeds? Die würde doch so ziemlich genau alles das erfüllen, was ich mir wünsche?

Die C99 hatte ich schon, war aber nie die Ertragsbombe schlechthin. Zuviel Indica Anteil ala Northern Lights mag ich auch nicht mher so. Hatte die auch schon von Female Seeds und war top.
So ne Mixture ist mir im Prinzip immer am Liebsten, um ein möglichst breites Wirkungsspektrum zu bekommen.
Die fetteste die ich je hatte war eine Satori von Mandala Seeds, welche aber auch um die 10 Wochen braucht und insgesamt vom Geschmack mich nicht mehr befriedigen konnte.


@trinK
Danke für den Hinweis. Werde da gleich mal einen Blick reinwerfen!
 

buddah

Life is one big grow........
Veteran
CM von MNS ist super aber es ist soweit ich im bilde bin auch nicht alltäglich einen 60tage pheno zu finden!!

ich wurde das mit den 60tagen nicht so genau nehmen....such dir lieber eine strain die einen schönen strech hat und die du dafür nicht so lange wegen vegst!! damit fährst du genau so viele ernten im jahr ein und hast meist bessere qualli
 

JuC

Active member
apropos stretch.. hatte jemand von euch schonmal die S.A.G.E stehen und kann was zum stretchverhalten sagen?
die steht momentan ganz oben auf meiner wunschliste, möchte beim nächsten mal aber möglichst keine monokultur mehr sondern möglichst noch ne zweite, stretchmäßig ähnliche, sorte dazu...man muss sich ja weiterentwickeln ;)
wär cool wenn mir da jemand nen tipp hätte :)

grüße :)
 
servus grower,

mit der critical mass hab ich leider keine Erfahrungen.

Hab auch schon dran gedacht, war aber von Big Bud only etwas enttäuscht.

Kannst den Test gerne wagen, würde mich über einen Bericht freuen.

Liebe Grüße
 

Weedbeat

Active member
Veteran
Guten Tag ihr Spezialisten,
also ich finds immer sehr lustig wie sich Leute über Breeder auslassen,
ohne eine Bohne in die Erde gedrückt zu haben davon.

Ich kann Zero Gravity und The Hog beurteilen und diese beiden Sorten sind absolut
von feinster Qualität. Was ich besonders gut finde das ist nicht son Fluffy Zeuchs sondern harte feste Buds,und jetzt wo ich die ZG auch noch ergiebig geraucht habe,komme ich zu dem Ergebnis,daß TH Seeds immer noch eine der besten Firmen auf diesem Gebiet sind.

Die gehen wenigstens ne gerade Linie.

Ist aber sinnlos wie vieles hier,denn das Leben ist zum Glück Geschmacksache!

Was man denn noch bedenken sollte das es zig Breeder mittlerweile gibt, und der Nachwuchs auch nicht schläft,was gut ist!
Das ist aber kein Grund die Old School Firmen schlecht zu reden!
Habe die Ehre:)in pot we trust

jay bless
 
Guten Tag ihr Spezialisten,
also ich finds immer sehr lustig wie sich Leute über Breeder auslassen,
ohne eine Bohne in die Erde gedrückt zu haben davon.

Ich kann Zero Gravity und The Hog beurteilen und diese beiden Sorten sind absolut
von feinster Qualität. Was ich besonders gut finde das ist nicht son Fluffy Zeuchs sondern harte feste Buds,und jetzt wo ich die ZG auch noch ergiebig geraucht habe,komme ich zu dem Ergebnis,daß TH Seeds immer noch eine der besten Firmen auf diesem Gebiet sind.

Die gehen wenigstens ne gerade Linie.

Ist aber sinnlos wie vieles hier,denn das Leben ist zum Glück Geschmacksache!

Was man denn noch bedenken sollte das es zig Breeder mittlerweile gibt, und der Nachwuchs auch nicht schläft,was gut ist!
Das ist aber kein Grund die Old School Firmen schlecht zu reden!
Habe die Ehre:)in pot we trust

jay bless



Na,so toll sind viele der neuen Seedbanks,oder welche sich so nennen aber auch nicht.Klar gibt es auch positive Beispiele wie Alpine Seeds oder Mandala usw.,aber irgendwelche Schrebergarten Seedbanks(Blue Hemp,Darwin,Sweet,Kannabia usw.)die einfach ein paar Mehrfach Hybriden miteinander kreuzen oder Fremdgenetik feminisieren,und dafür noch richtig Kohle abgreifen,braucht doch kein Mensch.Wer züchtet den heute noch richtig old school mäßig?
Selbstverständlich verfügen die meisten Seedbanks heutzutage nicht mehr über die Platzverhältnisse von früher,aber gerade deshalb frage ich mich,wie Seedbanks wie Dutch Passion o. Greenhouse einen Strain nach dem anderen raushauen können.Das muss definitiv auf Kosten der Qualität gehen.
Oder die Banks verlagern die Arbeit an ausländische Fremdbreeder,die man so gut wie gar nicht mehr unter Kontrolle hat,und nach Herzenslust panschen dürfen.
Und auch wenn TH Seeds unbestritten gute Genetik führt,sehe ich nicht,das TH Seeds einen geraden Weg gehen.Im letzten Interview was ich von Adam gelesen habe,sagt er ja selber,das z.B. Fem Seeds aus Züchter Sicht der absolut falsche Weg sind,und in einer Einbahnstraße enden.Verkaufen muss er sie aber trotzdem,weil der Markt es so will.
Wirtschaftlich vernünftig sicher,aber gerade?
 

dimodz

Elite StrainCloneHunter
Moderator
Veteran
Na,so toll sind viele der neuen Seedbanks,oder welche sich so nennen aber auch nicht.Klar gibt es auch positive Beispiele wie Alpine Seeds oder Mandala usw.,aber irgendwelche Schrebergarten Seedbanks(Blue Hemp,Darwin,Sweet,Kannabia usw.)die einfach ein paar Mehrfach Hybriden miteinander kreuzen oder Fremdgenetik feminisieren,und dafür noch richtig Kohle abgreifen,braucht doch kein Mensch.Wer züchtet den heute noch richtig old school mäßig?
Selbstverständlich verfügen die meisten Seedbanks heutzutage nicht mehr über die Platzverhältnisse von früher,aber gerade deshalb frage ich mich,wie Seedbanks wie Dutch Passion o. Greenhouse einen Strain nach dem anderen raushauen können.Das muss definitiv auf Kosten der Qualität gehen.
Oder die Banks verlagern die Arbeit an ausländische Fremdbreeder,die man so gut wie gar nicht mehr unter Kontrolle hat,und nach Herzenslust panschen dürfen.
Und auch wenn TH Seeds unbestritten gute Genetik führt,sehe ich nicht,das TH Seeds einen geraden Weg gehen.Im letzten Interview was ich von Adam gelesen habe,sagt er ja selber,das z.B. Fem Seeds aus Züchter Sicht der absolut falsche Weg sind,und in einer Einbahnstraße enden.Verkaufen muss er sie aber trotzdem,weil der Markt es so will.
Wirtschaftlich vernünftig sicher,aber gerade?

Sehe das ganze ganz ähnlich wie du.
Für mich gibt es in der letzten zeit auf denn Markt nur 2 wirklich gute & stabile Newcomer so zusagen. Wo bei beide Samen Banken schon länger bestehen.

Alpine Seeds aus der Schweiz & Horitlab aus NL.

Bluehemp ist nicht mehr am markt wie letzten mitbekommen habe.
Die meisten S.Banken haben ja ihre beansproduktion nach Spanien verlegt. Da gibts 2 große Firmen die nur Fem beans herstellen.
Bin auch nicht der fan von fem staatsgut, leider is aber so das die einzigste möglichkeit ist Clone Only Strain zu safen.

Es gibt noch leute die old school breeden, nur halten die sich eher bissel bedeckt. Natürlich nicht in denn gleich ausmaße wie früher.

wegen der T.H Seeds markt strategie is nicht gerade vorteilhaft zusagen das fem keine guter weg ist aber die trozdem denn gehen wollen wegen denn kunden bzw markt.

Naja straight is für mich was anders
 
Hatten das Thema neulich schon, ne?

Letztlich hammers hier mit einer Situation zu tun, wie in der Musikindustrie. Das billige bzw. kostenlose Kopieren schmälert den Gewinn der echten Produzenten und die dürfen sich mit Pistole auf der Brust entscheiden, ob sie mitmachen oder ihr Business einstampfen. Wenn angeblich schon 80% mit Fems verdient wird, dann ist das schlicht MARKTWIRTSCHAFT.

Wenn die Growgemeinde diesen Genetikschrott will, da kannste als Breeder Idealist sein, wiede willst, wenn keine Kohle kommt, kannste deine Strains verscheuern und dicht machen. Und mit deiner "geraden Linie" kannste dann die Enten füttern.

Die Growerwelt fickt sich doch hier selbst mit dem Femihype.
BUY REGS!
 
G

grower78

Man sollte aber schon auch noch erwähnen, dass die besagten Breeder auch reguläre Seeds im Angebot haben, welche man zur Selektion sowieso nehmen sollte, wenn man schon die Auswahl hat.

Soll sich der Markt doch an feminisiertem Saatgut ergötzen.
Jemand der ordentlich selektieren will und auch Wert auf eine dauerhaft stabile Sorte legt, wird sowieso immer auf reguläres Saatgut zurückgreifen.

Da muss man schon auch eigene Erfahrungen sammeln und den ein oder anderen Breeder selbst testen, damit man einen Eindruck bekommt, wer im Prinzip nur scheiße ist und auf welche Verlass ist.
Dies kann man eh selten pauschalisieren, da man meist nicht weiss wie alt die Samen wirklich sind (egal was bei manchen auf der Packung steht) und wie sie der Versender gelagert hat...

Hatte schon unterschiedlichste Samenqualitäten vom gleichen Breeder erhalten.
Ist das nun Schuld des Breeders, oder die des Versenders? Man weiss es nicht...

Im Endeffekt alles eine Geschmacksfrage.

Habe mir auf jedenfall nun zwei verschiedene strains geholt. Welche und wieviele verrate ich dann, wenn sie eingetroffen sind :)

Greetings
 

trinK

Member
Ich zitiere euch eine Textstelle aus dem Interview von T.H. Seeds das es in der aktuellen Thcene Ausgabe (November - Dezember 2010) zu lesen gibt.
Das beantwortet vielleicht einige Spekulationen :)

"Dass T.H. Seeds heutzutage auch feminisiertes Saatgut anbietet, ist keine Selbstverständlichkeit - es war keine Herzens - sondern eine Vernunftsentscheidung von Adam, als er - erst spät, im Vergleich zu den meisten Konkurrenz-Seed Banks - feminisierte Samen in das T.H. Seds-Programm aufnahm, geleitet allein von dringlichen kaufmännischen Gesichtspunkten. Hier ist Adam erfrischlich ehrlich, auch in seinen Aussagen, was die Leistungsfähigkeit von feminisierten Samen angeht, er ist von diesem Thema eine rühmliche und sehr sympathische Ausnahme von den üblichen Maximalversprechungen der Mitbewerber, Adam zeit klare Kante: ,,Wir mochten die Vorstellung damals überhaupt nicht, unsere Sorten auch in feminsierter Form anzubieten, auch deswegen, weil sie in dieser Form nicht ganz so wüchsig und leistungsfähig sind wie als reguläres Saatgut. Es ist aber nun mal so, dass der Markt dikiert, was sich gut verkaufen lässt und was nicht. Ich schätze, dass der Marktanteil feminisierter Samen momentan bereits 80% beträgt. Unsere Wiederverkäufer haben mir gesagt, dass wir als Seed Bank wohl nicht überleben würden, wenn wir nicht bereit sind, in dieses Geschäft einzusteigen, und dann machst Du Dir als Firmeninhaber natürlich ernsthafte Sorgen über Dein Geschäft. Also entschlossen wir uns, für den Anfang fünf Sorten auch in feminisierter Form verfügbar zu machen. Bis zur Realisierung war es jedoch ein steiniger Weg, manche Soren sprachen nicht so gut auf das Mittel STS an und es konnten nur wenige Samen produziert werden, die zudem auch einige männliche Pflanzen hervorbrachte. Hier war viel Trial und Error im Spiel.
Nochmals: Mir wäre es am liebsten, wenn die Leute ganz einfach lernten, männliche und weibliche Pflanzen auseinander halten zu können und alles wieder so wird wie früher. Zum Glück stehe ich mit dieser Meinung nicht ganz allein da. Ich glaube, dass der Femi-Hype wieder einbrechen wird und wieder mehr Leute die Vorzüge regulärer Samen zu schätzen wissen werden. Wenn wir einen Kunden bekommen, der sich bei uns nach regulärem Saatgut erkundigt, wissen wir, dass er oder sie entweder ein Profi ist oder das ganze Femi-Ding bereits durchgespielt und hinter sich gelassen hat, weil die Erkenntnis reifte, dass man aus regulären Samen nur eine herausragende Pflanze selektieren muss, um so viele Weibliche Stecklinge zu produzieren, wie man möchte, und dass man diese Genetik mit Mutterpflanzen über Jahre hinweg mühelos erhalten kann.

Auch wenn ich nicht so die großen Möglichkeiten habe, werde ich mir überlegen vielleicht auch doch lieber mit regulären zu selektieren. Ist halt immer der Akt die Männer zu entfernen.. naja jetzt im Winter werden sie einfach in Ofen(Holzofen verständlich:bump:) gesteckt..

Lg tk
 

gertnaerd

Member
:bump: also ich kann nur über sylvester o9 gekaufte , mk- ultraseeds berichten: 10/10 keimrate,5 perlen,ziemlich ähnlich vom wachstum...minimale unterschiede im flavour ,sweet über haschig bis piney...also is eher nen chilliges soziales leichtes high,,,muss aber dazu sagen ,rauch auch immer mal nur einen ....weiß ned wie es kommt bei 2 ..3 ...5 hintereinander....achja regular seeds ...no hermies...leider noch ned selber hand angelegt bei den ladies....ich sach dann nochmal bescheid und bump einfach nomma...hrhr ....ajo sage hamwa auch ,,,aber 10/10 mehr weiß ich noch ned
 

BBQ

Member
Na,so toll sind viele der neuen Seedbanks,oder welche sich so nennen aber auch nicht.Klar gibt es auch positive Beispiele wie Alpine Seeds oder Mandala usw.,aber irgendwelche Schrebergarten Seedbanks(Blue Hemp,Darwin,Sweet,Kannabia usw.)die einfach ein paar Mehrfach Hybriden miteinander kreuzen oder Fremdgenetik feminisieren,und dafür noch richtig Kohle abgreifen,braucht doch kein Mensch.Wer züchtet den heute noch richtig old school mäßig?

--------------------------------------------------------------------
Bluehemp hat jahrelange mit landraces gearbeitet und zu tausenden in gewächshäusern selektiert als er einen der grössten stecklingshops in der schweiz hatte. Kenne ihn seit langem persönlich und du tust ihm unrecht.

BBQ
 
--------------------------------------------------------------------
Bluehemp hat jahrelange mit landraces gearbeitet und zu tausenden in gewächshäusern selektiert als er einen der grössten stecklingshops in der schweiz hatte. Kenne ihn seit langem persönlich und du tust ihm unrecht.

BBQ


Das mag ja sein,das er mit Landraces gearbeitet hat,und ein großer war,aber ich kenne trotzdem nicht viele Grower,die in den letzten Jahren mit der Qualität der Seeds und Genetiken zufrieden waren.Die Lebanese mal ausgenommen,damit waren einige zufrieden.
Die Zeiten mit tausenden Pflanzen sind ja auch schon etwas länger her,und es wurde dann in wesentlich kleinerem Rahmen weitergeführt.Die alten Lorbeerkränze zählen nicht mehr.
 
Top