What's new

Stony's Österreich Stecki Sorten Fred

stony2

Well-known member
Hi Stony2.

Thanks for this topic it was very usefull.

Tried applefritter and studio 54 in Amsterdam was very good bud.

Do you have more recommendations?

Thanks

Hi there. Thank you. Nothing special instantly pops into my head as far as smoke or high is concerned, but everything I smoked is documented in this thread. So if you're interested in my experience, just browse through ...
 

stony2

Well-known member
Ich hab sie bis BT60 stehen lassen, aber nach BT ~50 hat sich nur noch sehr wenig getan. Sie war aber auch eine der Sorten, die bei mir diesmal sehr stark unter Krankheiten litt. Das ist leider ein bisschen ein Drama, da ich vom Shop nicht nur wie die vielen vorigen Male Thripse bekam, sondern zusätzlich noch Spinnmilben. Der Befall wird dann halt wie immer gegen Endblüte stärker, wodurch ich nicht beurteilen kann ob bei einer gesunden Plant vll. doch noch mehr gekommen wäre.
 

Perdido

Well-known member
Ich hab sie bis BT60 stehen lassen, aber nach BT ~50 hat sich nur noch sehr wenig getan. Sie war aber auch eine der Sorten, die bei mir diesmal sehr stark unter Krankheiten litt. Das ist leider ein bisschen ein Drama, da ich vom Shop nicht nur wie die vielen vorigen Male Thripse bekam, sondern zusätzlich noch Spinnmilben. Der Befall wird dann halt wie immer gegen Endblüte stärker, wodurch ich nicht beurteilen kann ob bei einer gesunden Plant vll. doch noch mehr gekommen wäre.
Danke, das ist sehr nützliche Info, meine Kimbo Kush geht auch schon Richtung Ende zu. (Die Blue Cheese war sogar nach 48 Tagen fertig, die schnellste, die ich bisher hatte)
Ich hab meine von flowery field geholt und die waren Gottseidank clean. Du holst deine normalerweise auch von ff, oder?
 

stony2

Well-known member
Franco's Lemon Cheese
----------------------
Ertrag: 4
Wuchs: 5-6
High: -
Besonderheiten: -

flc.jpg


Hitman OG
----------------------
Ertrag: 6
Wuchs: 7
High: -
Besonderheiten: eher schwächliche Plant mit laschen Stielen, die gegen Schluss alle gestützt werden müssen. Dünne, allerdings harte, kompakte, und für die Größe schwere Buds, was zu einem recht respektablen Ertrag führt. Riecht nass nach einer Mischung aus Chemie-Gestank (ähnlich defekten Elektronikgeräten) und Käse, trocken dann deutlich angenehmer, leicht karamellig-süßlich.

hog.jpg
 

Sashka69

New member
die vielen vorigen Male Thripse bekam, sondern zusätzlich noch Spinnmilben

High,

Ich hab zuletzt um Weihnachten rum was von FF geholt, waren gelato-33, Sangria und Rainbow Belts. Die waren absolut clean.

Jetzt erwarten mich heute 2x blue zushi von denen... Also kann ich schon mal das bi58 aus dem Keller holen oder wie?
Dachte, die haben ihren Kram mit Thripse etc inzwischen im Griff?

Beste Grüße und keep on rockin'
 

stony2

Well-known member
Die Spinnmilben sind auf jeden Fall bei mir im Zelt neu und können auch nicht wirklich von sonst wo herkommen, da ich meine Steckis wie gesagt seit langem nur aus 1 Quelle beziehe. Thripse hab ich schon länger und können theoretisch noch von vorigen Grows im Zelt sein. Ich entsorge nach jedem Grow das übrig bleibende Pflanzenmaterial und sauge das Zelt raus, aber das Medium verwende ich seit ca. 5 Grows wieder, d.h. da drin oder in irgendwelchen Lücken können die Thripse wohl überleben.

Die Spinnmilben waren diesen Run nur im rechten Teil des Zelts vertreten, wo Kimbo Kush, Strawberry Lemonade, GG#4, und Franco's Lemon Cheese standen. Am stärksten war Kimbo Kush betroffen; vll. war der Befall auch wirklich nur auf der 1 Sorte vorhanden. Die Pflanzen / Sorten in der Mitte und linken Teil meines Zelts waren spinnmilbenfrei, d.h. sie waren clean als ich sie gekauft habe.

Ich kann mich übrigens nicht erinnern, dass ich in 20 Jahren jemals einen Shop erlebt hätte, der über lange Dauer, d.h. Jahre, vollkommen schädlingsfrei gewesen ist. Über Phasen hinweg ja, aber nur weil jemand mal bei 1 oder 2 Bestellungen von ein paar Sorten cleane Steckis erhalten hat, heißt das noch lange nicht dass der Shop über seine ganze Produktion dauerhaft clean ist.
 

Perdido

Well-known member
Die Spinnmilben sind auf jeden Fall bei mir im Zelt neu und können auch nicht wirklich von sonst wo herkommen, da ich meine Steckis wie gesagt seit langem nur aus 1 Quelle beziehe. Thripse hab ich schon länger und können theoretisch noch von vorigen Grows im Zelt sein. Ich entsorge nach jedem Grow das übrig bleibende Pflanzenmaterial und sauge das Zelt raus, aber das Medium verwende ich seit ca. 5 Grows wieder, d.h. da drin oder in irgendwelchen Lücken können die Thripse wohl überleben.

Die Spinnmilben waren diesen Run nur im rechten Teil des Zelts vertreten, wo Kimbo Kush, Strawberry Lemonade, GG#4, und Franco's Lemon Cheese standen.
Ich kann mir gut vorstellen, dass du die Thripse in deinem Medium hast, aber Spinnmilben, so wie du das beschreibst, wirst wohl aus dem Geschäft eingeschleppt haben.
Ich hab wegen Thripse vor meinem letzten Run alles Coco entsorgt, weil ich den Nerv nicht hatte das Coco mit "LARVEN-STOPP" zu sanieren. Aber die Leute bei Garten&Bienen in Simmering sagen, dass das funktioniert.
By the way, wie lange haben bei dir Apple Fritter und Permanent Marker gebraucht? Die hab ich wegen deiner Berichte angesetzt.
 

stony2

Well-known member
By the way, wie lange haben bei dir Apple Fritter und Permanent Marker gebraucht? Die hab ich wegen deiner Berichte angesetzt.

Fritter hack ich so zwischen BT 50 und 60 um. Siehst zB in diesem Video von BT 49, dass sie da schon halbwegs ready aussieht: https://www.icmag.com/threads/stonys-oesterreich-stecki-sorten-fred.349285/post-18910255

PM hat länger gedauert. Hat mir vor BT60 nicht gut genug zum ernten ausgesehen.

Erntezeitpunkt bestimme ich nach äusserer Beobachtung. Wenn ich merke, dass sich das Budwachstum deutlich verlangsamt, die Buds gut entwickelt aussehen, die meisten Häärchen braun sind, ist die Pflanze für mich erntereif.
 

stony2

Well-known member
Gorilla Glue #4
----------------------
Ertrag: 8
Wuchs: 9-10
High: -
Besonderheiten: robuste, wachstumstarke, allerdings auch etwas verzweigt wachsende Plant mit dicken, harten, harzigen Budknollen. Riecht wie viele Genetiken mit Kush-Anteil frisch, minzig, leicht süßlich - aber auch etwas giftig, wodurch man sie also durchaus als Glue (Kleber) bezeichnen kann. Hat vergleichweise sehr dunkles (dunkelbrau bis schwarz), ölig wirkendes Fingerhasch produziert.

gg1.jpg gg2.jpg


New Zealand
----------------------
Ertrag: 10
Wuchs: 7-8
High: abnormal starkes Sativa High. Ich hatte mir zum Test einen Joint gerollt, der mir eher klein geworden ist, und ärgerte mich etwas, da ich aus Erfahrung erwartete, dass die Dosis für einen vollen Effekt nicht reichen wird. Und dann wurde ich von den paar Zügen so dicht, dass ich, keine Übertreibung, 24h später noch rote Augen hatte und mich noch nicht nüchtern gefühlt habe. Das High ist dabei nie überwältigend. Kein Headrush, kein Herzrasen, kein Bodystone, sondern einfach ein aktives, psychoaktives Sativa High.
Besonderheiten: lang, lang ist's her, dass ich mir das letzte mal bei der Ernte, als ich einen Mainbud in der Hand hatte, dachte "wow, das ist ein fetter, schwerer Kolben". Den meisten aktuellen Genetiken (Stand 2025) ist die NZL in dem Punkt der reinen Masse meilenweit voraus. Beginnt trotz nicht sehr langem oder hohem Stretch sehr spät Buds anzusetzen, und braucht dann auch sehr lange bis diese ausreifen. Verlangt nach hohen ECs, die sie langsam, aber doch stetig, in Budmasse umsetzt (ich hab leider auch etwas unterdüngt, sonst wär sie noch fetter geworden). Früher als Blütetag 60 braucht man nicht ans ernten denken. Buds sind auch recht harzig - nicht ganz so wie die harzigsten aktuellen, aber nicht weit hinten nach. Riecht nass zitronig-fruchtig, mit verschiedenen Noten, die ich nicht alle genau zu beschreiben weiß; einmal hat sie mich zB an Maom erinnert, später in der Blüte war sie eher weinsauer-fruchtig wie eine Sangria. Trocken ist der Geruch noch immer intensiv. Beim abpacken ins Säckchen hat sie mich in einem Moment wieder an Maom erinnert, dann wieder an Kiwi, dann wieder an was anderes.. schwierig. Auf jeden Fall insgesamt eine der wenigen Kultgenetiken, die ihren Status wirklich verdient.

nzl1.jpg nzl2.jpg nzl3.jpg
 
Top