What's new

Auf der Suche nach dem grünen Daumen

Smokin Sloth

Well-known member
Hui, ganz schön was los hier im Forum, da kommt man gar nicht hinterher alles zu lesen. Finde ich toll.:tiphat:
Nicht so toll läuft es bei mir im Zelt. War jetzt 4 Tage weg, vorher noch mal mit viel Ruhe gründlich gegossen bis runoff. Nur Leitungswasser, pH angepasst, bisschen CalMag. Da ich ganz guten Luftdurchsatz habe, hatte ich meinen zusätzlichen Ventilator im Verdacht, dass der auch ein Grund sein könnte, warum die Stigmen teilweise frühzeitig braun werden. Hatte den vor 6 Tagen ausgemacht.
Die New Caledonia und die Super Congo haben in den paar Tagen noch mal richtig losgelegt und ca 15 cm zugelegt, direkt fast in die Lampe. Die Blätter sehen aber so komisch aus, wie @Mitsuharu schon sagte Basilikum, jetzt wirklich. Oben sind nicht mal mehr richtig dreifingrige Blätter, sehen einfingrig aus und vorne abgerundet. Lichtstress könnte passen, aber es ist immer noch auch überdüngt finde ich. Oder ist jetzt doch alles befruchtet und ich growe nur Samen?
Bin grad etwas verunsichtert ob das jetzt komplett den Bach runter geht oder nur teilweise :oops:
An dem neuen Stretch ist die Blütenbildung noch überschaubar, aber nicht alles scheint gleich befruchtet zu sein, dann müsssten die Stigmen doch innerhalb weniger Tage braun werden, oder? Sehe dicke Blütenblätter mit noch jungfräulichen Stigmenpaaren.
Habe den Venti jetzt wieder angemacht.
Hier ein paar Bilder New Caledonia und Super Congo, etwas durcheinander, aber beide verhalten sich ähnlich.
View attachment 19001265 View attachment 19001266 View attachment 19001267 View attachment 19001268 View attachment 19001269 View attachment 19001270
Das selbe Phänomen kann ich aktuell bei meinen Temple Zkittlez beobachten und hab nicht wirklich eine Erklärung für🤷🏼‍♂️
Bei mir speziell auch nur die Headbuds. Unten herum sieht es normal aus. Einfach durchziehen und weiter machen ✌🏻
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Hier tauchen Sachen auf, da weeßd halt echt nicht mehr....

Die stehen echt alle im selben Zelt/Schrank?

Die Kartoffelzucht da sieht voll nach Revegen, oder Lichtmangel aus, kann mir nicht vorstellen, dass die so hart auf N reagieren, dass dann sowas bei rum kommt.

Was genau leuchtet da jetzt nochmal die Damen aus?
 

Hasch

learning and laughing
Meine Odyssee mit der NC war auch verwirrend.

Größere Änderung der Nährstoffe und auch Steigerung der Lichtintensität hat sie mit reveging bzw zwittern beantwortet 😠

Scheint sehr wählerisch zu seine die NC...
 

Common Sense

Well-known member
Tja Jungs, die Welt ist wieder in Ordnung. Kandidat @Uludag bekommt 100 Punkte. :bow:
Nachsehen ob morgens das Licht noch aus ist und abends pünktlich wieder aus geht und ob der Dauer-ein Schalter nicht aktiviert ist reicht leider nicht. Habe gerade noch mal bei besseren Lichtverhältnissen und Wachheit meinerseits nachgesehen
:moon:





IMG_20240514_194049.jpg


WTF, Licht geht wieder an von 21:45 bis 1:15h, ich muss irgendwann und mit irgendwas da dran gekommen sein, obwohl die Uhr auf dem Zelt ganz hinten ist, habe sie nur für das Foto vor geholt. Vielleicht mal die Türöffnung zu schwungvoll oben drüber gelegt, was auch immer.
Jetzt drehen wir mal ein paar Strafrunden und hoffen dass die (vor allem die New Caledonia) nicht vor lauter Durcheinander hermen. Könnte mit der Zelthöhe etwas eng werden 🤣

Ohne Euch, speziell @Uludag , wäre ich da vermutlich nicht so schnell drauf gekommen.
Dankeschön :huggg:

:flowers2:
 

Common Sense

Well-known member
Es gibt auch gute Nachrichten. 2 Steckis von der Zamaldelica mit dem fantastischen Aroma und einer von der Kali China (für den Balkonsommer) sind angegangen, obwohl erst an Blütetag 33 geschnitten. Erstmal alle einfach bei Tageslicht im Bad, mal sehen was ich damit mache. Mein allererster Steckiversuch...
 

Uludag

Well-known member
Moderator
@Uludag bekommt 100 Punkte

:bis:


Ohne Euch, speziell @Uludag , wäre ich da vermutlich nicht so schnell drauf gekommen.
Dankeschön :huggg:


Auch nen blindes Huhn findet mal nen Korn! Ich hoffe es geht einigermaßen glimpflich aus. :comfort:


mal sehen was ich damit mache. Mein allererster Steckiversuch...

Na in die Erde stecken oder? Mal gucken wie sie sich so weiter machen am Fenster und ob das revegging gut klappt, dann kann man ja immer noch weiter gucken später. :biggrin:
 

Common Sense

Well-known member
Na in die Erde stecken oder? Mal gucken wie sie sich so weiter machen am Fenster und ob das revegging gut klappt, dann kann man ja immer noch weiter gucken später. :biggrin:
Na klar, die KC ist schon im kleinen Topf auf dem Balkon, noch etwas sonnengeschützt. Habe die Zweige einfach 2 Tage ins Wasserglas, dann direkt in mit feuchter Erde gefüllte Anzuchttöpfchen aus Torfpappe. Improvisiertes Häuschen mit Frischhaltefolie. Nach ca 10 weiteren Tagen kamen unten schon die Wurzeln raus. Dürfen jetzt mit den Großen um die Wette reveggen.

Wird spannend zu sehen was aus den Pflanzen im Zelt noch wird. Geht da jetzt die komplette Blütezeit von vorne los, inkl. der ganzen Stretchphase? WIrd es am "neuen" Stretch überhaupt relevante Buds ausbilden? Was passiert mit den schon weiter fortgeschrittenen Blütenanteilen usw.. Wie war das bei Dir nach dem Unglück mit der Zeitschaltuhr? In welcher Blütephase war das? Bei mir wäre theoretisch jetzt die 7. Woche rum. Wie lange die Zeit falsch lief, IDK. Schätze mindestens 2 Wochen, dauert ja eine Weile bis die hormonelle Umstellung der Pflanze abläuft und sich das in so deutlich sichtbarer Wachstumsänderung auswirkt. Wahrscheinlich länger. Alles zurück vermutlich ebenso.
Überlege deshalb, ob es jetzt nicht schlau wäre, den neuen Stretch einfach abzuschneiden, will aber die Damen nicht noch zusätzlich stressen.
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Überlege deshalb, ob es jetzt nicht schlau wäre, den neuen Stretch einfach abzuschneiden, will aber die Damen nicht noch zusätzlich stressen.

Hatte erst das gleiche überlegt aber wiederrum ist es auch nur die spitze, wenn du Glück hast und die Genetik einigermaßen damit klar kommt werden die jetzt weiter blühen. Und ja Buds die noch da sind werden ausreifen. Die Spitze wird dann mit Blüteentwicklung meist hinterherhängen.

Alles nicht so ideal aber ich denke mit kleiner Verzögerung werden sie sich wieder fangen. Ich hatte das schon in verschiedenen Stadien. Wobei ich sagen muss ich lasse sowas wohl nicht solange laufen, Wenn ich schon die 1 Finger Blätter und das kleinste bisschen Austrieb an der Spitze sehen würde dann würde ich schon die ZSU und so checken.

Naja die Erfahrung macht jeder mal, nächste mal guckste automatisch die Uhren und so durch wenn dir sowas auffällt. :bandit:
 

Common Sense

Well-known member
Eine Woche nach Korrektur der Zeitschaltuhr sind erste Anzeichen wieder einsetzender Blüte zu erkennen. Unterschiedlich je nach Sorte. Zunächst ging aber die vegetative Wachstumsphase noch weiter, vor allem die Zamaldelica hat jetzt so spät noch massiv zugelegt.
Das ganze Gestrüpp auf diesen 2 Bildern ist in den letzten 1 1/2 Wochen dazu gekommen
DSC_0797.JPG DSC_0798.JPG

Die Super Congo ist noch nicht so weit, macht aber wieder "normale" Cannabis Blätter
DSC_0800.JPG

Die New Caledonia, interessant... aber auch bereits neue Blütenknospen mit Stigmen
DSC_0799.JPG DSC_0801.JPG

etwa 2/3 vom gesamten Wuchs über dem Netz ist durch das re-vegging dazu gekommen
DSC_0802.JPG
Habe der Kali China mit der alten Funzel 50 W extra gegönnt, weil sie sonst so weit von der Lampe weg ist. Okay, man hätte sie auch höher stellen können....

Über's Wochenened habe ich auch Blumaten installiert. Bis jetzt tut es. Erstaunlich, wie fein man die einstellen kann. War aber ein ziemliches Gefummel unter dem SCOG Netz im dicht besetzten Zelt, das brauche ich nicht wieder. In Zukunft wird das noch vor den Keimlingen installiert wenn es sich bewährt, aber daran habe ich im Moment keinen Zweifel.
 

Common Sense

Well-known member
Und was sagen die Mädels? Kopfsalat oder geht schon wieder mit Budding weiter?
Danke für die Nachfrage. Gestern, 11 Tage nach Korrektur der ZSU, sind alle wieder im Blühmodus und bilden täglich mehr Blütenknospen und Stigmen. Am stärksten und weitesten ist die Zamaldelica, weniger die New Caledonia und die Super Congo, in der Reihenfolge. NC und SC stretchen auch immer noch weiter. An der Kali China war eh rel. wenig reveginng zu sehen, die hat nur die weitere Blütenentwicklung eingestellt. Bilder vielleicht heute Abend.

Insgesamt ist das aber wenig Blüte, wenn man bedenkt, dass sie alle eigentlich jetzt an BT 60 wären. Die KC müsste inzwischen fertig sein. Das was neu ist, entspricht in etwa dem, was man normalerweise knapp 2 Wochen nach Umstellung sehen würde. An dem was vorher da war ist nichts weiter gegangen in der ganzen re-veggi Zeit, im Gegenteil, es sieht fast so aus als ob sich da eher was zurück gebildet hat.
Habe mir den ganzen Verlauf auf den Fotos noch mal durchgesehen und mit alten Bildern meiner KC aus meinem ersten Grow verglichen. Bin mir inzwischen sicher, dass ich die ZSU aus Versehen beim Installieren der neuen Lampe verstellt habe, das war an Bt 24. Dazu passt, dass es 1-2 Wochen danach zunehmend langsamer mit der Blütenentwicklung ging und die braunen Stigmen auftauchten. War da halt auf dem falschen Dampfer mit Verdacht auf Bestäubung. Habe halt bisher weder bestäubte Cannabis Damen gesehen, noch welche die re-veggen. Die Korrektur kam erst an BT 48, da waren die hormonell bereits komplett umgestellt und voll im Gemüsemodus. Ist super-interessant, stellt meine Geduld aber jetzt doch sehr viel mehr auf die Probe als gedacht, weil ich viel weiter in den Sommer kommen werde als geplant.
Die Ernte wird potentiell deutlich größer ausfallen als geplant und benötigt, aber mal sehen, vielleicht wird das alles nur Popcorn Zeugs.
Auf alle Fälle hätte ich mir den Heckmeck mit den kleinen Töpfen, dem LST und dem späten Umtopfen komplett sparen können.
Jetzt gehe ich erst mal mountainbiken, geiles Wetter heute
 

Common Sense

Well-known member
Bin mit der Lampe fast ganz oben angekommen, die Super Congo stretcht locker 5 cm am Tag. Werde gleich das Netz weiter nach oben hängen und die Triebe einflechten. Rechts vorne die Super Congo
DSC_0804~3.JPG

Sie macht eine Million neue Seitentriebe
DSC_0806.JPG DSC_0807.JPG

Die Zamaldelica sieht freaky aus. Ganz oben an den Krautstengeln jetzt wieder Cannabis Blätter
DSC_0808~2.JPG

Die New Caledonia stretcht nicht ganz so wie die SC, aber fast. Sauerampfer mit Blüten
DSC_0810.JPG DSC_0809.JPG

Die Kali China hat eine Doppelspitze

DSC_0811~2.JPG

Die Tropfblumaten funktionieren ganz hervorragend. Musste etwas nachjustieren, weil ich die Erde bei der Nullpunkteichung zu trocken hatte, aber jetzt scheint es perfekt zu passen.
Wie befürchtet funktioniert meine Methode, das sehr alkalische Leitungswasser mit Essig anzusäuern, mit dem Reservoir für die Blumaten nicht. Die organische Säure mit ihrem Acetat Anion scheint verdünnt eine hervorragende Nahrung für diverse Mikroorganismen zu sein und das hat zu beginnender Schimmelbildung im Reservoir geführt. Habe jetzt umgestellt auf pH down von T.A. Mal sehen ob das besser geht, scheint auch etwas Citronensäure zu enthalten. Angeblich aber für Hydrokultur geeignet. Da steht es ja auch rum.
 

Uludag

Well-known member
Moderator
Ach Mensch das tut mir Leid für dich das die Plantz so arg mit dem reveggen reagieren. :comfort:Augen zu und durch oder wie ist die Devise? :watchplant:

Mir sind übrigens 2 Sachen aufgefallen noch, sorry soll jetzt auch nicht so rüber kommen das ich andauernd nur zum meckern kommen will :( aber von den Bildern her.

Beim ersten ist mir aufgefallen klauen die E27 durch ihre positionierung nicht mehr Licht als sie spenden?

DSC_0804~3.JPG


Also die gelben Striche solllen die Lichtstrahlen darstellen finde sieht aus als wenn das da wo der schwarze Pfeil ist schattig ist aber vielleicht kommt das auch durch den Weißabgleich von der Cam oder so?

Und die zweite Sache wäre ist das in der Spitze der Head von der KC ne braune Calyxe?

DSC_0811~2.JPG


Wäre blöd wenn durch das Revegging eine Calyxe die schon alt ist da so abstirbt und dann da ne Budrotstelle entsteht das muss nun nicht auch noch sein. Könnte aber auch sein das sie Purple ist man erkennt es nicht perfekt aber für mich sieht sie eher braun aus, nie nen gutes Zeichen braun.

Ich hoffe mal ich hab einfach unrecht. (y)

:bandit:
 

Common Sense

Well-known member
Hi @Uludag , die Lampen hatte ich nur für die Fotos und Arbeiten mit dem Netz alle hochgezogen. Sonst hängt die mit den E27 Fassungen nur über der KC.
Deren Buds sehe ich mir noch genauer an, dunkle und violette Calyxen sind bei der aber normal.
Augen zu und durch, ja. Aber auch Neugier was passiert und wie die sich berappeln und entwickeln. Die knallharte Kalkulation ergab außerdem, dass es schneller fertig wird als neu von Samen zu starten. Selbst wenn die volle reguläre Blütezeit noch einmal von vorne startet
 

doc_loomis

Active member
WTF, Licht geht wieder an von 21:45 bis 1:15h, ich muss irgendwann und mit irgendwas da dran gekommen sein, obwohl die Uhr auf dem Zelt ganz hinten ist, habe sie nur für das Foto vor geholt. Vielleicht mal die Türöffnung zu schwungvoll oben drüber gelegt, was auch immer.
Es gibt bei Amazon digitale Steckdosen mit Strommessung für gerade mal 15€ (sogar nur 10€ wenn man mehrere kauft). Dann kannste auch wieder Zeltwände schwingen :p
Hab da ne ganze Batterie von im Einsatz...
Echt bitter, mein Beileid :/
 
Top