What's new

Ein paar Fragen zum 1.Grow

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Das Topfvolumen muss auch genutzt werden. Was du oben von mir siehst waren 20L Pötte, und ein Experiment mit genau dem Hintergrund.
Ich habe in den Töpfen 14 Tage geveggt nachdem ich aus 3,5L eingetopft hab. Resultat: nur etwa 10L waren durchwurzelt. Die Erde braucht sehr lange zum antrockenen, gut wenn man öfter mehrere Tage weg ist, schlecht wenn man max. Effizienz will. Ich habe vor nun sehr kleine Töpfe (lange 2L) zu testen.

Im Endeffekt zählt nicht das Topfvolumen sondern die Menge der aufnehmbaren Nährstoffe, das kann (besondere Sorgfalt vorrausgesetzt) auch in kleinen Töpfen gehen.
Gerade bei begrenzter Höhe ist eine ewige Vegi nicht ungedingt sinnvoll und erbringt sehr hohe oder aber (mit beschneiden) sehr breite Pflanzen.
3,5L empfinde ich als guten Kompromiss für normal große Pflanzen und Anfänger-SOG, ein einem SCROG würde ich größere Töpfe nehmen, hatte mal 5x10L auf 1m², das war imho sehr gut.
11L finde ich für ne HB zu groß, selbst Indicas mit 4 Wochen Vegi (vom bewurzelten Steck an) dürften das nicht aufholen. Wenn du Platz hast besorg die 6L Airpots und stell davon 3x3=9 rein... so haste noch die Chance n Üerblick zu bewahren und von hand zu gießen. Aufrüsten kannste immer noch...

Wenn du mit Stecks arbeiten kannst würde ich kein SCROG machen, die längere Vegi und das Maniküren der vielen kleinen Buds sind für mich ein KO kriterium, auch wenn der Ertrag seht gut war und es nett ist die Grüne Fläche zu sehen... Man bekommt auch ne schöne Übung beim Einflechten ins Netz... Ich hatte jedoch damals bedingt durch die lange Vegi zum Ende hin Mängel.
 
Last edited:
@Alkalien
"12x 6,5 grenzt schon an Gynäkologie" hehe der war gut^^
ich sag mal so lange die Ladys nett aussehen spiel ich den doch gerne mal XD
Oh 16 sieht bestimmt fein aus hab selber noch garnicht ausprobiert wie viele genau reinpassen und fürs erstemal geplant mit hoffentlich mind 9 Pflanzen in die Blüte zu gehen.
Von den 20 gekeimten Samen kommen 14 sicher durch 3 stehen noch auf der Kippe,merkwürdig ist das dies genau die 3 teuersten sind die ich angesetzt habe von Sensi naja soll nix heißen bin ich wohl selbst schuld mal sehen was noch kommt.
Denke auch wie du also das das ganze mit der Erfahrung noch kommt
aufjedenfall siehts bei dir doch für en Anfänger wie du selbst sagst sehr fein aus,ich wär auch gern schon soweit bin grad bei Vegitag 10.


@Grow_engineer
Interessant genau so eine Erfahrung habe ich gesucht:thank you:
Würde mal gerne sehen was aus solch 20L Pflanzen bei entsprechender Vegi und kompletter durchwurzlung wird
aber sowas kommt bei meinem Platzangebot wohl erstmal net in frage^^
Wäre Cool wenn du zu dem Test mit den 2L Pötten berichten würdest man könnte also theoretisch mit jedem Topfvolumen gleichwertige Pflanzen züchten wenn man die optimale NL dauerhaft dazugibt?Wären aber bestimmt übelst hohe Ausgaben für Dünger und damit für mich Eigenbedarf Bauern auf keinsten lohnenswert aber für Kom. Zwecke villeicht durch den erhöhten Platz durch kleinere Pötte, müsste man berechnen.
Du sagst 6L Airpots,machen die da jetzt irgendwie einen nennenswerten unterschied zu den 6L Vierkannt "Tekko" glaub ich?
mit Stecks kann ich erst beim nächsten mal was machen wenn ich es schaffe mir hier raus 1-2 Mütter zu ziehen und dann nach und nach die versch. Methoden wie Scrogg usw. auszuprobieren das man mehr Maniküren muss würde mir nix ausmachen fange ja grade an da gibts noch kein Alltagstrott hätte bestimmt Spaß dabei.

Danke an euch
Gruß
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Ja anfangs macht das Maniküren auch noch Spass :)
20L ist imho was für 1,5-2m Büsche und nur wenn du dich verkünsteln willst Indoor und 148x beschneidest :D oder halt bei 1 Pflanze auf 1m² im Scrog...
Ich persönlich finde SCROG lohnt sich nur bei (teueren) fem. Seeds oder wenn man eine Mutter ausblüht. mit Stecks würde ich lieber auf nummer sicher gehen und die Anzahl der Pflanzen erhöhen und mit 9/m² oder so arbeiten. wenns mehr wird brauchste ne Bewässerung, zum ende hin kommt man kaum noch an die Pflanzen ran sonst und muss jedes Mal zum Giessen die halbe Box ausräumen :(

Mit Erde sind der Miniaturisierung der Töpfe schon Grenzen gesetzt, genau diese auszuloten haben sich einige zum Ziel gesetzt, ich habe vor ein rotierendes System aufzbauen was eben kleine und hohe Töpfe braucht.
Mit den Töpfen die ich verwenden will (siehe auch Ceylons Threat) könnte man einen SOG mit 100 Pflanzen/m² machen, aber wer will das schon? ;)


picture.php

Das ist ein Bild von "Anti"s Colloseeum Grow...
 
Last edited:
Ich hoffe doch mal das das bei mir später auch noch so ist,
wäre aber doch bestimmt mal geil so 2m ding im Haus:laughing:
Hehe das sind ja nur noch Buds wo ist die Pflanze?
Davon 100 joa wieso nicht ich als Laie mache mir da grad nur en Kopf um die Bewässerung sollte aber doch mit Automatik gehen oder?
Ich weiß ja net was da sonst für Probleme auftreten würden.
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Die Fanleaves sind wohl schon entfernt. es sind stecklinge direkt geschickt... ja bewässerung ist machbar, immer in ringen legen und dann die kapilare abzweigen, denke das beste wird COCO sein...
 

Mephi

Member
Hi,

Mit den Töpfen die ich verwenden will (siehe auch Ceylons Threat) könnte man einen SOG mit 100 Pflanzen/m² machen, aber wer will das schon?
.

Mit Ebbe-Flut geht das bei der Topfhöhe und entsprechender Hardware sogar sehr gut.
Ich habe damals geschredderten Mapito verwendet.

Coco mit Bewässerung habe ich probiert aber schlußendlich fand ich den Aufwand zu hoch im Verhältnis zur möglichen Ertragssteigerung. Und du brauchst sehr sorgfältig selektierte Stecken. 100 davon ist eine logistische Herausforderung.
Dann und nur dann mmn.kann es so aussehen wie bei Grow-Engineer. Und dann ist auch die 1g/Watt Grenze lächerlich schnell geknackt. Das war halt meine damalige Motivation für den Versuch.

Da du scheinbar rotierend planst, rate ich daher ab.

MfG
Mephi
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Es ging bei dem rotierenden System nicht um maximalen Ertrag sondern die Arbeit zu verteilen und jede Woche ein klein wenig zu tun statt alle 3 Monate so viel. Hierdurch ist es möglich die Vegi, die Drybox und nicht zuletzt die Mütter zu minaturisieren und dennoch eine hohe Effienz mit (geplanten) 40g/Woche=10g/Plant zu erzielen. Es sollte bewusst ein rotierendes Multistrain-System werden da ich auch die möglichkeit haben wollte zu selektieren und gerne Abwechslung beim Rauchen hab.
Der Entwurf wurde zwischenzeitig so perfektioniert dass auch Langblüher gegrowt werden können, hier fällt dann einfach mal eine Ernte aus und in einer sder päteren Wochen dürfen 8 Plants gecuttet werden.

Das System wird jedoch (vorerst) nicht gebaut werden da ich aus dem Growing ausgestiegen bin.
 
Moinsen IC Gemeinde:tiphat:

Vor 2 tagen hatte ich ein Problem und zwar haben sich weiß der Geier warum?! Adern im Stecker vom Verlängerungskabel zur Vegikammer gelöst,dannach hatten sie dann ca.24 Std kein Licht.
Ich hab das Licht direkt wieder angemacht und die Uhren umgestellt so das wieder die normalen 18 Std laufen.
Es handelt sich dabei um White Widow und jetzt 2 Tage später scheint noch alles Normal zu sein hab ich da noch was zu erwarten oder verkraften die sowas in der Regel?

Mein 2.Problem sind die Temps in der Blütebox 12,5-16,5 Grad,
das ganze läuft mit Cooltube was eigentlich sinnlos ist im Winter
ist aber wie gesagt der 1. Versuch und wird in Zukunft nur noch im Sommer verwendet.
Kann man die Cooltube auch ohne AKF und LTI laufen lassen?
Der Geruch spielt noch keine Rolle aber villeicht schadet die Hitze die sich dann im Glas staut dem Leuchtmittel?Es wird zu heiß und platzt?? Keine Ahnung weiß das jemand von euch?
Gruß
 

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
hi growstarter,
1: einmal etwas länger schlafen in der vegi sollte den mädels nicht zu viel ausmachen. da bauchst du eigentlich nix mehr zu befürchten.

2: immer durch die cooltube blasen! also der lti muss immer an sein, sonst wirds zu heiss und die birne schmilzt dir in der tube wenn du pech hast. den akf kannste aber ruhig abhängen, wenn es eh nicht riecht - dann ist der auch noch länger haltbar.

temps sind schon niedrig... vielleicht die pflanzen hochbocken damit sie keine zu kalten füße bekommen. ansonsten vielleicht sehen, dass du die zuluft etwas runterregelst (wenn sie von draussen kommt), und mehr von der warmen luft im raum als zuluft nehmen..

viel spaß&erfolg :wave:
 
Hi Eugen :thank you: für die schnelle Antwort.
Gut zu wissen mit der Tube hätte es fast schon ausprobiert.
Dann werd ich die gleich mal hochbocken,Zuluft von aussen hab ich keine nur en Venti für die Umluft ich versuch mal die Wärme mit Wolldecken von aussen zu halten bis ich nen anderen Reflektor habe.
 

Mephi

Member
Wie wäre es eigentlich mit einem grundlegendem Plan statt billig daher konstruieren ?

Wenn ich schon Wolldecken lese bekomme ich elekrtrostatische Spannung. Das ist alles nicht dein Ernst oder träume ich von Wasserköpfen ohne Telefon ? Internet habt ihr ja scheinbar am _Start


Ab hier ist ein Zitat
Zuluft von aussen hab ich keine nur en Venti für die Umluft ich versuch mal die Wärme mit Wolldecken von aussen zu halten bis ich nen anderen Reflektor habe.

Was ist dir so schwer eine Pflanze zu halten, die sich neben der psychotropen Produktion wie ein " Unkraut" verhält. Der heilige Hanf oder eine gesegnbete Cindy mal wieder ?

Verinfacht gesagt- du denkst zuviel und das fehlt dir an praktischer Erfahrung. Nur doof wenn man bereits Grundlagen verpennt hat. -du lieber Idealist :)

Geb dir wenigstens Mühe. Das machst du nicht einmal bei der Hardware

Viel Erfolg
Mephi
 

Latest posts

Latest posts

Top