What's new

Puffmütter und ihre Zöglinge

alkalien

Member
Hallihallo zusammen,

nachdem mein Zelt grad mal wieder leer ist hab ich mir gedacht stell ich doch mal die ehemaligen Krüppel unter etwas Licht. hier nun also das Egebnis. Ich möchte von den vieren hier Stecklinge schneiden um dann das Zelt vollzubekommen. Das hier soll der Ort sein an demich davon berichten werde!

Zunächst zu den Hauptdarstellerinnen:

picture.php

picture.php


Von vorne nach hinten hätten wir da eine Thai Fantasy, eine Greenhouse SLH, eine von der ich nicht weiss was sie ist und ganz hinten nochmal eine Thai Fantasy. Mal schaun wie ich die beiden fantastischen nenne, dass wir sie auseinander halten können.

Setup dieses Mal etwas vereinfacht, scheint ja so als hätte ich mich mit dem DWC übernommen...
Medium Erde (erst Light- dann Allmix)
Gegossen wird mit Wasser, Mischung aus Osmose und Leitungswasser kommen aber noch Blumate dazu weil ich sonst so wenig Platz zum Giessen hab.
Gedüngt wird mit der BioBizz Reihe.
Klima und alles wie gehabt, digital gesteuert.
Beleuchtung in diesem Fall sind es etwa 200W LED (Output nicht diese Fantasiezahlen die immer auf den Panels stehen).

Der Plan ist es entweder 9 oder 12 Pflanzen aus Stecklingen zu ziehen und dann im Zelt blühen zu lassen. Habe gelernt, dass mein Baum zwar echt hübsch war aber Ihr alle Recht hattet, mehr Pflanzen ist einfach besser...

Ansonsten wohnen gerade noch ein paar Chilis nebenan, denen hatte ich aber schon wegen Eigenbedarfs gekündigt.

Also dann, wen interesssiert, herzlich willkommen und geniesst meine Show.
 

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
ich wünsche dir viel erfolg, alkalien! ich bin mir sicher, dass du jetzt mit dem "vereinfachten" bedingungen erstmal besser fahren wirst. :tiphat:

grüße :wave:
 

alkalien

Member
Dann lad ich auch mal ein paar Bilder hoch, wenn auch meine an die die ich heute hier gesehen habe nicht mal annähernd ran kommen...

Die vier Mütter:

picture.php

unknown und eine Thai Fantasy

picture.php

noch eine Thai und eine SLH

Die Spiel ein wenig mit den Blumaten rum, dabei ist das Düngegleichgewicht etwas verrutscht :)

Wie schafft Ihr es, dass die Mütter nicht so wachsen? Hier sind jetzt jeweils drei Stecks abgeschnitten aber so gute 20 könnt ich im Moment pro Pflanze noch wegschneiden, ohne, dass sie licht aussähen. Viel zu hoch sind sie mir mittlerweile auch, so passen sie schon nicht mehr in meinen neuen Mütterschrank.

Die Stecks hab ich dann hier auch noch, drei pro Pflanze, de Fotos natürlich nur übersichtshalber :)

picture.php

picture.php


Natürlich meine Blumatspielerei mit drin im Bild...

Hier dann noch die kleine Auto aus dem PC Case, lag vor 31 Tagen noch brav in der Packung und ist doch jetzt schon recht ansehnlich!

picture.php


Bis denn!
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
sieht echt hammer aus.
mit den müttern:

Na zu erstmal kleine schuhe und dann: ich dünge meine Mütter (generell in der Vegi) so gut wie nie! Soll heissen ich topfe hin und wieder um und dünge vll alle 2 Wochen einmal mit 1/2 dosis.
Meine Bonsai mums stehen in 1L
 

prince kali

Member
deine pflanzen sehen durch die bank überdüngt aus...
aber gutes setup und schön grosse mütter.
viel freude (weniger ist beim düngen mehr)
:tiphat:

edit: sorry habs jetzt erst gesehen, hast eh erwähnt dass dein düngegeichgewicht verrutscht ist..
wollt ned klugscheissen.. :)
 

alkalien

Member
Hey,

jo, ich hatte mir überlegt die Mütter in den 6,5ern zu halten, damit sie auch etwas Platz haben. Dann das Ganze mit 60 bis 80cm inkl. Topf in nen anderen Schrank. Da hätte ich dann erstmal Platz für 9 Stück, das scheint mir ne ganz anständige Menge zu sein - vorerst. Wenn mehr Pflanzen kommen kann ich ja wieder auf Bonsais zurück gehen und mein Mutterreservat dann auch noch in der Höhe halbieren. Da geht dann einiges. Für die Mütter plane ich gerade etwa 40 bis 80W auf 60cmx60cm. Oder halt doch nur ein paar Röhren, mal schaun was sich ergibt. Grad sind sie mir fast ein wenig zu hoch. Dazu dann reines Osmosewasser über die Blumate. Das wäre so der Plan.

Die Düngerei hab ich noch nicht so wirklich im Griff, das stört mich schon noch recht ordentlich was ich da an Fehlern mache. Hatte dazu jetzt auch noch große Probleme weil die AllMix Erde immer alles überdüngt. Die FastBud im PC steht zum Beispiel deshalb schon in einer 1:1 Mischung mit LightMix, ist aber eigentlich, sieht man auf dem Bild nicht, auch schon zu dunkel grün.

Die Mütter im AllMix habe ich, nachdem das garnicht funktioniert hatte kräftig gespült und bin dann sofort in den Mangel gefallen, den habe ich jetzt versucht mit Mineraldünger abzufangen und dabei ist es wieder zu viel geworden. Tropfblumat mit BioBizz Dünger scheint ja keine echte Option zu sein, da kippt mir immer die Lösung um und der Dünger entmischt sich.

Jetzt habe ich den Tank mit Sens Grow auf etwa 0,5mS EC angesetzt, das sollte zumindest die Überdüngung beheben. Die abgebrannten Blätter sollte aber noch AllMix Auswirkungen sein. Dann reduziere ich gerade langsam den Dünger. Wenn die stecks ausgewachsen sind, kann cih die direkt beleuchten, dann kommen die Mütter unters Schwachlicht und bekommen nichts mehr.

Die stecklinge jetzt sind ehh schon mehr als ich haben wollte, halt Reserve eingeplant und sie stehen auch nicht mehr in AllMix. Das Thema AllMix st für mich jetzt auch durch, ist einfach viel zu aggressiv gedüngt. Werde wohl auf Composana umsteigen, da ist der Fanclub hier schon recht überzeugend!

Danke Euch für Eure Beteiligung :)
 

prince kali

Member
kleiner tip zur starken/scharfen erde.

mMn ist es besser junge pflanzen(sämlinge oder auch stecks) direkt in die "endgültige" also scharfe erde zu verpflanzen.
kann zwar sein dass sie anfags einen "kleinen schock" haben, aber es wirkt sich auf den verlauf positiv aus, da sie sich gleich daran gewöhnen.
Ausserdem siehst du dann sehr schnell welche eher zuviel haben (genetisch) und gibst denen mal für ne zeit nur wasser, und bei welchen du früher mit dem düngen beginnst.
bei biobizz dauert es eben eine weile, also muss mans ins gefühl kriegen ab welcher "helligkeit" der blätter man beginnt.
mandala sorten z.B. brauchen wirklich nur 2-3 x im ganzen grow dünger..
akkute mängel an N z.B. lassen sich am besten mit fishmix beheben..

ich denke überdüngung ist wirklich ein hauptfehler (bei stark vorgedüngter erde).

und spülen ist nicht ratsam! eine notmassnahme die man nur anwenden sollte wenn man versehentlich 3 ml wasser auf nen küberl dünger gegeben hat.. ;)

good luck
:tiphat:
 

gertnaerd

Member
Hey,

jo, ich hatte mir überlegt die Mütter in den 6,5ern zu halten, damit sie auch etwas Platz haben. Dann das Ganze mit 60 bis 80cm inkl. Topf in nen anderen Schrank. Da hätte ich dann erstmal Platz für 9 Stück, das scheint mir ne ganz anständige Menge zu sein - vorerst. Wenn mehr Pflanzen kommen kann ich ja wieder auf Bonsais zurück gehen und mein Mutterreservat dann auch noch in der Höhe halbieren. Da geht dann einiges. Für die Mütter plane ich gerade etwa 40 bis 80W auf 60cmx60cm. Oder halt doch nur ein paar Röhren, mal schaun was sich ergibt. Grad sind sie mir fast ein wenig zu hoch. Dazu dann reines Osmosewasser über die Blumate. Das wäre so der Plan.

Die Düngerei hab ich noch nicht so wirklich im Griff, das stört mich schon noch recht ordentlich was ich da an Fehlern mache. Hatte dazu jetzt auch noch große Probleme weil die AllMix Erde immer alles überdüngt. Die FastBud im PC steht zum Beispiel deshalb schon in einer 1:1 Mischung mit LightMix, ist aber eigentlich, sieht man auf dem Bild nicht, auch schon zu dunkel grün.

Die Mütter im AllMix habe ich, nachdem das garnicht funktioniert hatte kräftig gespült und bin dann sofort in den Mangel gefallen, den habe ich jetzt versucht mit Mineraldünger abzufangen und dabei ist es wieder zu viel geworden. Tropfblumat mit BioBizz Dünger scheint ja keine echte Option zu sein, da kippt mir immer die Lösung um und der Dünger entmischt sich.

Jetzt habe ich den Tank mit Sens Grow auf etwa 0,5mS EC angesetzt, das sollte zumindest die Überdüngung beheben. Die abgebrannten Blätter sollte aber noch AllMix Auswirkungen sein. Dann reduziere ich gerade langsam den Dünger. Wenn die stecks ausgewachsen sind, kann cih die direkt beleuchten, dann kommen die Mütter unters Schwachlicht und bekommen nichts mehr.

Die stecklinge jetzt sind ehh schon mehr als ich haben wollte, halt Reserve eingeplant und sie stehen auch nicht mehr in AllMix. Das Thema AllMix st für mich jetzt auch durch, ist einfach viel zu aggressiv gedüngt. Werde wohl auf Composana umsteigen, da ist der Fanclub hier schon recht überzeugend!

Danke Euch für Eure Beteiligung :)

hey alkali...
dat wird schon ...!!!
zum biobizz...also man kann eigentlich alle komponenten stehen lassen...außer der grow ...der hält sich keine 12std ...der rest ...kann eigentlich per bewässerung verabreicht werden...also so habe ich das beobachtet...
viel erfolg...ich bleib dran..
haunse
:wave:
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Bei meinen Bewässerungen ist immer ein ausgang zur druckminderung im fass das sorgt für gute durchmischung bei jeder bewässerung da viel wasser nur im kreisgepumpt wird. bei tropfblumaten würde ich vl extra ne umwälzpumpe 15min/tag anmachen?

wie gesagt auf gedüngten erden giese ich nur (osmose) wasser...
Nur in der Blüte wird bei mir gedüngt...
 

alkalien

Member
Sodala, weil hier schon wieder so klasse Reports rumfliegen tu ich mal so als wäre ich auch fleissig gewesen:

Es gibt einen neuen Schrank für meine Mütter und ihre Ableger:

picture.php


Das Mütterabteil unten ist schon fertig, oben kommen dann die Stecks rein, das muss natürlich wie unten noch mit Folie ausgekleidet werden. Der Schrank ist mit 60x60cm² recht angenehm tief, ist ein IKEA Küchenschrank :)
Das Mütterabteil ist 80cm, das für die Steck 40cm hoch. Mit den LEDs ist das recht angenehm weil ich viel weniger Platz als mit einer Entladungslampe verliere. Die LEDs streun so zur Seite, dass ich die Höhe fast komplett nutzen kann. Performance ist bei den Müttern aber ja auch nicht das entscheidende Kriterium. Drinnnen hängt meine gekaufte LED Lampe mit 120W Leistungsaufnahme als 155W gekauft.

Elektrik und Luftaustausch sind noch nicht erledigt, da brauch ich noch eine Eingebung, wird aber hoffentlich nächstes WE passieren, dann kann ich die Mütter umziehen und die bis dahin sicher sauber gewurzelten Stecklinge mit mehr Licht versorgen.

Das Abteil für die Vorzucht der nächsten Stecklinge will ich eigentlich am liebsten mit Leuchtstoffröhren machen, die tragen noch weniger auf als die LEDs und strahlen ja auch in alle Richtungen, das scheint mir fast optimal. Da kenne ich mich aber leider überhaupt nicht aus. Muss aber auch noch ein wenig mit meinem Bastel- und Growkumpel loop1337 kämpfen, der lieber LEDs hätte. Wir werden sehen.

Damit ich hier nicht nur langweilige Fotos rein pack aber nochmal meine kleine Fast Bud:

picture.php


Weil die Blätter unten langsam etwas an Farbe verlieren kommt jetzt ein wenig Blütestimulanz und BioBizz Bloom dazu. Das mit dem Blühen nimmt der Zwerk schon angehem ernst!

picture.php


Sieht für mich so aus als würden Auto Flower Samen in PC Gehäusen Sinn machen. Leider scheint es aber auch so als hätte ich es etwas verkackt, dadurch, dass ich die ganze Zeit geschaut hab, dass sie möglichst kompakt bleibt ist sie mir jetzt fast zu klein. Beim nächsten Durchgang werde ich sie weiter von der Lampe weg halten damit sie etwas mehr in die Höhe wächst, vielleicht muss ich aber auch den Blauanteil der Lampe etwas zurücknehmen, mal sehen...

Seit dem ich meine Mütter nur noch mit Wasser, abwechselnd aus der Leitung und Osmose giesse wachsen die Dinger jetzt noch mehr, ist echt die Hölle...
 

alkalien

Member
hey Eugen,

du bist doch wahnsinnig! Wenn ich des in 20 Jahren so drauf hab wie der Kerl würd ich ein Faß aufmachen! Die Fotografierei werd ich sicherlich nie so hinbekommen :(

Fett Merci auf alle Fälle! Den kannte ich noch nicht und weiss jetzt wo die Reise im besten Fall hingehen könnte!
 

alkalien

Member
Hmm, wirkt ja fast so als würde ich nix machen :)

Haben auf alle Fälle gestern mal ein paar Stecklinge geschnitten, die Mütter mussten zurückgeschnitten werden, die waren einfach zu groß. Weil ich aber nicht so viel wegschmeissen kann hab ich entschieden mach ich mal ein paar Stecklinge.

Hier mal der Schnitt von der SLH Mami:

picture.php


Dabei sind dann ein paar Stecklinge rausgekommen, ich mein es wäre 24, mal schaun was daraus wird. Im Hintergrund links steht das PC Case mit der Fast Bud drin.

picture.php


Bei manchen sieht man schon, dass sie sehr nah an die Lampen gewachsen waren...

picture.php


Hier in den größeren Töpfen die letzten Stecklinge nach dem Umtopfen.

Das Ganze soll auch ein Test sein wie viel Aufwand man sich mit der Präparation für die Stecklinge wirklich machen muss. In dem Fall haben wir einfach nur schräg geschnitten und kurz in Clongel gedippt. Wenn das so funktioniert werde ich den Aufwand Stück für Stück zurückfahren.
 

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
hey alkalien,
ja berichte mal wie das mit den steckern weitergeht.
ich stutze das obere blattpaar immer (übrigens die einzigen blätter die ich an dem stecker dran lasse).
das mache ich hauptsächlich aus optischen gründen. es tut mir immer so leid, wenn ich die verwelkten blätter sehen muss, und das 2 wochen lang.

grüße :wave:
 

alkalien

Member
hey Eugen,

hab mir da bisher auch mehr Mühe gegeben, sieht man denke ich an den älteren Stecklingen. Da habe ich mehr Blätter entfernt, die größeren beschnitten und geschaut, dass das Ende unten besonders gut ist. Dann alles in Gel getaucht und anschliessend noch in Pilzsporen gedippt. In die Erde hatten wir die Löcher vorgetochen mit einem Zahnstocher und dann vorsichtig den Steck eingeführt. Die Erde war Anzuchtserde mit einer Schicht Lightmix, so dass die jungen Wurzeln auch Nährstoffe finden. Das Ganze dann angedrückt und sorgfältig gewässert.

Dieses Mal einen Strauß abgeschnitten, dann den 45° Schnitt, das unterste Blattpaar der auch zwei abgerissen, kurz in Clongel und dann sofort in die Zielerde gestopft. Alles zusammen ins Zelt und dann grob drübergegossen. Dauert ungefähr ein Viertel der Zeit.

Dabei haben wir auch getoppte Stecklinge und so gemacht. Unterschiedliche Stammdicken und Nodienzahlen. Da sind Stecks dabei die 5mm Nodienabstände haben :)

Fänd des ziemlich legendär wenn das so mit bis zu 10% Verlust funktioniert, dann mach ich mir nie wieder die Arbeit.

Die Blätter dürfen für mich ruhig welken, sind ja die Energiespeicher, die zum Wurzelbasteln leergesaugt werden. So stell ichs mir zumindest vor.

Aber klar, ich bleib weiter dran und veröffentliche so lange ich das Gefühl habe, dass es wen interessiert. Das Hauptproblem wird dann eher wasich mit den ganzen Pflanzen mach, der Überschuss kommt halt einfach raus in die Natur, wild verteilt und ohne weitere Maßnahmen. Ich will wissen mit wie wenig Aufwand man Erfolg haben kann.
 

alkalien

Member
Auch bei mir passiert einiges....

picture.php

Fast Bud autoflower

picture.php

picture.php


Mamibox mit einer Hand voll Stecklinge.

picture.php

picture.php


Und noch die Hauptkammer. Man sieht wie die SLH etwas hinterherhängen in der Mitte ansonsten alle Sorten etwa gleich auf. Die Lampen hängen zur Zeit deutlich höher um die Pflanzen zu motivieren nicht nur in die Breite zu wachsen, dank der LEDs muss ich möglichst schnell nach oben, der Stretch fällt ja mehr oder weniger weg. Eine meiner unbekannten Indicas ist rausgeflogen weil sie einfach ned gas geben wollte, dafür steht jetzt eine Afghan, die aber sofort angezogen hat. Das ist die dürre auf dem unteren Bildganz rechts.

Das passiert jetzt alles unter einer 140W + einer 75W LED. Leistung bezieht sich auf die tatsächliche Leistung an den LEDs. Eine weitere 100W liegt für die Blüte bereit. Wenn das nicht reicht kommt noch mehr dazu, denke aber 300W sollten auf 80x80cm² passen, oder?

Das Stecklingsexperiment ist ganz klasse gelaufen! Ich hatte drei Ausfälle bei 24 Stecklingen, das scheint mir für null Aufwand genial! Nächstes Mal werde ich aber wieder anzuchtserde nehmen, die hält die Feuchtigkeit einfach länger, dann muss man sie echt nur einmal beim Einsetzen giessen und hat zwei Wochen später gewurzelte Stecklinge.
 

alkalien

Member
Aus Langeweile mal wieder ein Update.

Ihr seht sofort ich hatte etwas Probleme mit zu vielLicht oder Hitze. Oder was meint ihr zu den verbrannten Blättern?

Medium ist die Composana Erde in 6,5l Töpfen. Gegossen wird mit Tropfblumat nur Wasser, bzw. die letzten beiden Wochen auch etwas BigBud bei etwa EC 0,2mS. Jetzt gebe ich meine Reste Hesi Hydro Blüte in der halben Dosierung bei 50:50 Osmose und Leitungswasser mit einem EC von deutlich unter 1mS.

Die Blüte hatte ich in der Nacht zum 1.September eingeleitet.

picture.php


Hier sieht man schon leicht die Probleme mit den abgestorbenen Blättern. Genau dieses Muster habe ich jetzt schon bei jedem grow beobachtet, entweder es sind Licht- bzw. Hitzeverbrennungen oder doch eine Ausdünstung aus dem PVC Boden unter dem Zelt. Macht mir schon Sorgen. Nach dem Guide hier ist es aber keine normale Mangelerscheinung, die Stärke der Probleme variiert aber auch, d.h. ich habe gar keine Blätter abgenommen, das ist alles was seit dem Steckling an Mängeln da ist. Verschlimmert sich nicht wirklich kontinuierlich sondern immer wieder plötzlich.

picture.php


Hier dann auch die Vorstufen unten.

picture.php


Legen aber auch langsam Gewicht zu...

Wie immer kämpfe ich mit dem Problem, dass sie nicht hoch genug werden, ich hätte auch gerne so geile Türme wie ihr alle aber bei mir bleibt alles immer so kompakt...

Freue mich über jede Kritik! Wenn ichs schaff mach ich auch mal wieder welche aus der Stecklingsanzucht und dem kleinen PC Case. Jetzt werde ich dann auch demnächst mal wieder ein paar neue Samen ansetzen, wird Zeit, dass ich neue Mütter bekomm!
 

Mephi

Member
Hi,

Kritik mache ich nicht gerne. Aber Bilder unter natürlichem Licht gehen sicherlich.

Aber selbst für LED sieht das jetzt nicht besonders aus.

Spargelt vor sich hin und überlebt knapp.

LG Mephi
 
Top