What's new

die düngermarke des geringsten misstrauens?

HansHanf

rebmeM
Veteran
hola hans :wave:
ich vertrete der Meinung das fast alle Dünger gleich gut sind!
Wichtiger ist reinst imo, die richtige Untersuchung der Wasserqualität!
Man kann schlicht und einfach nicht loslegen und nach Düngeschema düngen.
Man sollte immer in Betracht ziehen dass die Hersteller sich an Richtwerte richten für die Erstellung der Schedule. Das heißt, die gehen
davon aus, dass das Leitungswasser einen EC wert von 0,4µS/cm hat!
Was allerdings von Ort zu Ort stark variiert!

In dem Sinne, ist alles eine frage des Umgangs und nicht der Marke !

hightere grüße
:tiphat:

hi ganja :wave:

cool das du reinschaust
mit deinem neuen gesicht(avatar) hätt ich dich ja fast gar nich erkannt...;)

guter und auch sehr wichtiger punkt den du hier einbringst:yes:
bis auf das jeder dünger gleich ist stimme ich dem absolut zu und das wurde bisher auch absolut ausser acht gelassen ..

beste und highterste grüsse hans :joint:
 

HansHanf

rebmeM
Veteran
jo und da wir grad so nett dabei sind ....

irgendjemand von euch erfahrungen mit

Advanced_Nutrients.jpg


????
.........
mal ganz abgesehen davon das ich mir diesen hightech dünger im moment absolut nicht leisten kann würde es mich trotzdem interessieren ob irgendjemand hier erfahrungen damit hat und er sein geld wert ist ich mein man liest vja viel gutes??....
...
denn wenn ich nich aufs geld usw achten müsste würde ich dieser düngemittellinie auf jeden fall ne chance geben...
aber was würd ich nich allem ne chance geben wenn ich die kohle dazu hätte *grins*.....

:gday:bis dennsen hansi

achso hier noch die site für nähere infos über an
 

AceHaze

HIGH GRADE SPECIALIST
Veteran
Moinsen Leute!
Da kommt ja ma Leben ins deutsche Forum:)

canna war auch sehr ergebig, gestört hat mich nur die extreme n-schwachbrüstigkeit. hatte dann grad bei sativalastigen sorten bissl mit n-mangel zu kämpfen.

WORD! nutze Canna auf Coco und gerade die sativa-lastigsten Plants, in meinem Fall die Alaskan Ice, zeigen immer heftig N-Mangel. Dafür is der Canna coco Dünger in Sachen Blüte und Ertrag super. Hatte beim ersten Coco-Versuch schon etwas mehr als n 1:1 Ergebnis...

Ach ja, Randa, was sind deine Molasse eigentlich genau u wo kriegt man sowas her?

tea, Du meintest ja, Bio Bizz wär nich so gut für Coco geeignet... Meinst Du, der stinkt auch in nem Drain to waste system? Hab nämlich noch so ne Flasche BioBizz Bloom rumgammeln, die ich im breiten Zustand aus Versehen bestellt hab. Hat sonst jemand schon ma biobizz auf coco probiert? Oder n anderen Bio dünger? Hab da an diesen neuen Guano kalong dünger gedacht.

Hatte sonst auf Erde Plagron benutzt und ganz gute Ergebnisse gehabt. Mit dem Bio Dünger von Canna und der Canna bio-erde bin ich nicht so klargekommen. Aber viel. hat ich da einfach nicht das richtige Händchen für....

Peace
Ace
 
T

tea

boaaaaaa...hab ja heut mal wieder eine entwöhnungskur angefangen und 'ne kneipentour hinter mir...prost sach ich nur*würg*
hans, bei "drain to waste" kann ich das nicht sagen. fängt nur an zu stinken und zu modern, wenn du die nährlösung rezirkulieren lässt.

und wenn ich schon dabei bin:

guano kalong benutzt du auf erde. auf coco wäscht das zu schnell wieder aus dem subtrat und ist nur geldverschwendung.

molasse ist der syrup aus zuckerrohr oder -rüben.
solltest du in der ganzen blütezeit, oder wie die meisten, in den letzten 4 wochen verwenden. 3 teelöffel auf 5 liter. laut Jorge Cervantes experimenten, bringt das 20% dickere Blüten.kann ich auf jeden fall bestätigen. und in kombi mit zitronensäure in pulverform(aus der aphotheke für ein paar cent) zum spülen(ph - ) in den letzten 14 tagen, wird dir das weed auf jeden fall hervorragend natürlich schmecken.

...fängt sich grad an alles zu drehen hier...scheiss alk,ich geh ins bett...n8

lg,tea
 

HansHanf

rebmeM
Veteran
boaaaaaa...hab ja heut mal wieder eine entwöhnungskur angefangen und 'ne kneipentour hinter mir...prost sach ich nur*würg*
hans, bei "drain to waste" kann ich das nicht sagen. fängt nur an zu stinken und zu modern, wenn du die nährlösung rezirkulieren lässt.

und wenn ich schon dabei bin:

guano kalong benutzt du auf erde. auf coco wäscht das zu schnell wieder aus dem subtrat und ist nur geldverschwendung.

molasse ist der syrup aus zuckerrohr oder -rüben.
solltest du in der ganzen blütezeit, oder wie die meisten, in den letzten 4 wochen verwenden. 3 teelöffel auf 5 liter. laut Jorge Cervantes experimenten, bringt das 20% dickere Blüten.kann ich auf jeden fall bestätigen. und in kombi mit zitronensäure in pulverform(aus der aphotheke für ein paar cent) zum spülen(ph - ) in den letzten 14 tagen, wird dir das weed auf jeden fall hervorragend natürlich schmecken.


lg,tea

tea
jau prost wa...:friends:

auch wenn ich keine derartige frage gestellt habe danke ich dir für die info ;).....

...fängt sich grad an alles zu drehen hier...scheiss alk,ich geh ins bett...n8
das problem kenne ich vor allem wenn ich versuche irgendwie nen flash herbeizuführen den ich auf grass habe ich auf alk aber nie erreichen kann na ja kurz gesagt grass is halt auch schwer zu ersetzen aber wenn ich noch n bischen länger nachdenke muss ich sagen das weed und alk auch gefährlich sein kann wie alk ohne weed also am besten nur weed
:smoweed:

sry das ich da etwas abgeschweift bin ....:)
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
das mit der melasse hört sich ja mal echt interessant an.
hab zwar schonmal irgendwas von melasse im zusammenhang
mit growen gehört,aber nicht wozu das zeug genau verwendet wird.

weiss denn zufällig auch jemand,auf welche art und weise die melasse was
den plants bringt?wird das zeug vielleicht auch von den mikroben erstmal
mineralisiert,und die evtl. enthaltenen nährstoffe dann von der plant
aufgenommen;...oder sind da noch irgendwelche pflanzenhormone drin,
die in den rüben möglicherweise sehr konzentriert waren,oder hat´s ne andere
funktion,oder,oder???

das würd mich jedenfalls brennend interessieren(,bevor ich
meinen pflänzchen ne rübenkrautstulle schmier,oder so :D :biglaugh: ).
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
am besten nur weed
ich weiss nich,ob´s an der uhrzeit liegt :coffee: ,aber das kommt
mir irgenwie,wie so´ne fußballweisheit vor.
so nach dem motto:"das spiel hat neunzig minuten...und am besten nur weed." :biglaugh:
oder sowas in richtung:
"you know,since the lord is good,...and we love the lord........WEED!"
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
moin moin liebe ic gemeinde :wave:

grad die ersten aufwärmübungen des tages gemacht um fit zu werden. jetzt hock ich gemütlich mit nem großen pot schwarzen tee vorm pc und bin überrascht, wieviele beiträge sich hier in letzter zeit angesammelt haben. :dance013:

@hans: in punkto ertrag mit biobizz schau mal auf grower.ch nach beiträgen vom dRbREiT0R oder aufm hb forum nach eistee-pfirsisch.
der kollege hat soweit ich mich recht erinnere ausschließlich mit biobizz gegrowt und immer solch fette saftige colas produziert, dass einem das gesamte wasser im körper in form eines riesigen sabberklecks aus dem mund tropfte :D

ich denk mit hydro ist es reinst imho leichter n höheren ertrag zu erzielen, da man effektiver auf die einzelnen parameter zugreifen kann - inbesondere wenn es sich um so ausgetüftelte dünger handelt wie AN & co.
aber wie gesagt - wer sich mühe gibt, schafft dergleichen auch auf erde+biobizz.

was hasi angesprochen hat ist äußerst wichtig, denn die eigene wasserqualität sollte ua ausgangspunkt der entscheidung sein, welchen dünger man verwendet.
bei mir zb ist das wasser hart (~18°dH), ph um die 7.5 und ec um die 0.65. vor nem halben jahr, in der alten bude, war der ph gar 7.7.
ausgehend davon sollte man sich scho umschauen, welche firmen ihre produkte auf solche werte (besonders die wasserhärte) ausgerichtet haben bzw berücksichtigen.
kann natürlich auch gut sein, dass alle namhaften firmen das mittlerweile standardmäßig beachten. hab da grad nicht so den durchblick :D

@AceHaze, tea & hans:
bei melasse unterscheidet man 3 stufen. die für uns wichtigste ist die 3te stufe (im engl. 'blackstrap molasses' genannt) da sie am nahrhaftesten ist. sie enthält viele vitamine und mineralien und fungiert letztendlich als n art blütenstimulanz/blütenverstärker.

zuckerrübensirup ist soweit ich weiß KEINE melasse. daher würd ich von der verwendung von grafschafter goldsaft abraten und stattdessen nach 'blackstrap molasses' suchen.
auf thc famer gibt es einen sehr guten beitrag über die verwendung von molasses
>> t h c f a r m e r.com/forums/176720-post57.html
(warum zensiert icmag die links zu andern foren ... grmpf :wallbash:)

wer sich etwas mehr in das thema reinlesen möchte (@antoine ;)),
dem rate ich mal diesen artikel zu lesen.
>> http://www.thctalk.com/cannabis-forum/showthread.php?212-Growing-with-molasses

bzgl bio&coco .. hab da selbst keine erfahrung bisher mit gemacht, aber ich weiß von andern leuten das es möglich ist.
erfordert aber denk ich mal definitiv mehr einsatz als einfach stinknormalen coco dünger zu nehmen, allein schon weil coco sogutwie kein bodenleben hat und dafür erstmal aufbereitet werden muss - nehme ich an.

so genug getippt, jetzt wird erstmal gefrühstückt. :smokeit:
gruß randa
 

andl

Member
danke hans

ja damit ma sich auskennt blackstrap molasses is die ENDmelasse oder RESTmelasse, schätz mal am besten man holts aus dem reformhaus oder dem bio laden etc...
 

randalika

Well-known member
Mentor
Veteran
jo richtig.
'blackstrap molasses' ist die letzte stufe des 'abfallsprodukt' bei der zuckerproduktion, bei der der großteil der saccharose des pflanzensafts kristallin vorliegt. hat somit gegenüber den andern beiden stufen den gerinsten anteil an zucker, dafür aber den größten anteil an vitaminen und mineralien (npk in etwa 1-0-5 und dann noch größtenteils kalzium und magnesium).

unter endmelasse/restmelasse wird man denk ich kein produkt finden. am besten ist man sucht direkt nach 'Organic Unsulphured Blackstrap Molasses'.
vor ort sowie im netz gibt es sicherlich einige importläden, die das zeug aus amiland vorrätig haben. ich glaub das meist verwendete bei growern ist 'Grandma's Original Molasses'. :)

gruß randa
 

Antoine Mack

Cannasseur extraordinaire
ICMag Donor
Veteran
ok,danke soweit für die infos.:thank you:
war ja schon fast begeistert darüber,dass es´n wirksamen,organischen blütenstimulator,oder
-dünger im supermarkt um die ecke gibt.
aber naja,sei´s drum.:)
 

HansHanf

rebmeM
Veteran
das mit der melasse hört sich ja mal echt interessant an.
hab zwar schonmal irgendwas von melasse im zusammenhang
mit growen gehört,aber nicht wozu das zeug genau verwendet wird.

weiss denn zufällig auch jemand,auf welche art und weise die melasse was
den plants bringt?wird das zeug vielleicht auch von den mikroben erstmal
mineralisiert,und die evtl. enthaltenen nährstoffe dann von der plant
aufgenommen;...oder sind da noch irgendwelche pflanzenhormone drin,
die in den rüben möglicherweise sehr konzentriert waren,oder hat´s ne andere
funktion,oder,oder???

das würd mich jedenfalls brennend interessieren(,bevor ich
meinen pflänzchen ne rübenkrautstulle schmier,oder so ).

moin moin liebe ic gemeinde

grad die ersten aufwärmübungen des tages gemacht um fit zu werden. jetzt hock ich gemütlich mit nem großen pot schwarzen tee vorm pc und bin überrascht, wieviele beiträge sich hier in letzter zeit angesammelt haben.

@hans: in punkto ertrag mit biobizz schau mal auf grower.ch nach beiträgen vom dRbREiT0R oder aufm hb forum nach eistee-pfirsisch.
der kollege hat soweit ich mich recht erinnere ausschließlich mit biobizz gegrowt und immer solch fette saftige colas produziert, dass einem das gesamte wasser im körper in form eines riesigen sabberklecks aus dem mund tropfte

ich denk mit hydro ist es reinst imho leichter n höheren ertrag zu erzielen, da man effektiver auf die einzelnen parameter zugreifen kann - inbesondere wenn es sich um so ausgetüftelte dünger handelt wie AN & co.
aber wie gesagt - wer sich mühe gibt, schafft dergleichen auch auf erde+biobizz.

was hasi angesprochen hat ist äußerst wichtig, denn die eigene wasserqualität sollte ua ausgangspunkt der entscheidung sein, welchen dünger man verwendet.
bei mir zb ist das wasser hart (~18°dH), ph um die 7.5 und ec um die 0.65. vor nem halben jahr, in der alten bude, war der ph gar 7.7.
ausgehend davon sollte man sich scho umschauen, welche firmen ihre produkte auf solche werte (besonders die wasserhärte) ausgerichtet haben bzw berücksichtigen.
kann natürlich auch gut sein, dass alle namhaften firmen das mittlerweile standardmäßig beachten. hab da grad nicht so den durchblick

@AceHaze, tea & hans:
bei melasse unterscheidet man 3 stufen. die für uns wichtigste ist die 3te stufe (im engl. 'blackstrap molasses' genannt) da sie am nahrhaftesten ist. sie enthält viele vitamine und mineralien und fungiert letztendlich als n art blütenstimulanz/blütenverstärker.

zuckerrübensirup ist soweit ich weiß KEINE melasse. daher würd ich von der verwendung von grafschafter goldsaft abraten und stattdessen nach 'blackstrap molasses' suchen.
auf thc famer gibt es einen sehr guten beitrag über die verwendung von molasses
>> t h c f a r m e r.com/forums/176720-post57.html
(warum zensiert icmag die links zu andern foren ... grmpf )

wer sich etwas mehr in das thema reinlesen möchte (@antoine ),
dem rate ich mal diesen artikel zu lesen.
>> http://www.thctalk.com/cannabis-forum/showthread.php?212-Growing-with-molasses

bzgl bio&coco .. hab da selbst keine erfahrung bisher mit gemacht, aber ich weiß von andern leuten das es möglich ist.
erfordert aber denk ich mal definitiv mehr einsatz als einfach stinknormalen coco dünger zu nehmen, allein schon weil coco sogutwie kein bodenleben hat und dafür erstmal aufbereitet werden muss - nehme ich an.

so genug getippt, jetzt wird erstmal gefrühstückt.
gruß randa

danke hans

ja damit ma sich auskennt blackstrap molasses is die ENDmelasse oder RESTmelasse, schätz mal am besten man holts aus dem reformhaus oder dem bio laden etc...

ok,danke soweit für die infos.
war ja schon fast begeistert darüber,dass es´n wirksamen,organischen blütenstimulator,oder
-dünger im supermarkt um die ecke gibt.
aber naja,sei´s drum.

jo hi leutz :wave:

ah gut wenn man so viele leute mit hintergrund wissen um sich weiß:grouphug::good:
habe den rübensirup (hier auch zapp genannt) eingebracht da ich dachte es geht rein um geschmacklichje aspekte bei der verwendung als blütestimulanz war es mir noch gar nich geläufig:chin:....
 

HansHanf

rebmeM
Veteran
ich weiss nich,ob´s an der uhrzeit liegt :coffee: ,aber das kommt
mir irgenwie,wie so´ne fußballweisheit vor.
so nach dem motto:"das spiel hat neunzig minuten...und am besten nur weed." :biglaugh:
oder sowas in richtung:
"you know,since the lord is good,...and we love the lord........WEED!"

:laughing:roflmfao

:bump::ying:
 
T

tea

@AceHaze, tea & hans:
bei melasse unterscheidet man 3 stufen. die für uns wichtigste ist die 3te stufe (im engl. 'blackstrap molasses' genannt) da sie am nahrhaftesten ist. sie enthält viele vitamine und mineralien und fungiert letztendlich als n art blütenstimulanz/blütenverstärker.

zuckerrübensirup ist soweit ich weiß KEINE melasse. daher würd ich von der verwendung von grafschafter goldsaft abraten und stattdessen nach 'blackstrap molasses' suchen.
auf thc famer gibt es einen sehr guten beitrag über die verwendung von molasses
>> t h c f a r m e r.com/forums/176720-post57.html
(warum zensiert icmag die links zu andern foren ... grmpf )

wer sich etwas mehr in das thema reinlesen möchte (@antoine ),
dem rate ich mal diesen artikel zu lesen.
>> http://www.thctalk.com/cannabis-foru...-with-molasses
randalika: finde ich ja sehr gut, daß du das nochmal genauer erläuterst:thank you:
die links zu den thema kannte ich auch noch nicht...DANKE, werde ich mir mal die tage durchlesen;)

ich bekomme meine molasse seid jahren für lau von einem growfreund,der in einer zuckerfabrik arbeitet.den unterschied der verschiedenen molasse kannte ich auch noch nicht,aber ich habe mal nachgefragt heute und es ist ein glück die restmolasse,welche ja auch die beste sein soll zum growen:jump:
gibt es dafür wirklich keine deutschen hersteller,die soetwas auch offiziell verkaufen?ansonsten bin ich echt am überlegen, das zeug abfüllen,etiketieren und verkaufen zu lassen.die zuckerfabrik freut sich bestimmt über einen weiteren absatzmarkt,oder meint ihr nicht?

lg,tea
 

Kush_Master

High Grade Specialist
Veteran
hi kush_master & gastro...

wenn ich das nach besuch der website von biobizz hier richtig auf den schirm kriege iss das n organischer dünger :joint:

könnt ihr nen vergleich zu nem chemischen dünger ziehen geschmacklich ??
oder was man auch sonst immer der organischen düngung andichtet??

greetz:blowbubbles:

hey direkten vergleich hab ich net da immer nur mit biobizz gegrowed.
ich geb immer die letzten 2 wochen nur wasser und wenn das weed dann noch so 1-2 monate im glas liegt ists geschmacklich auf jeden besser als alles was man hier so kaufen kann. das kommerz weed hier schmeckt eh alles gleich find ich. ertragsmäßig ist biobizz auch top. leute die mehr plan haben als ich halten das auch für das beste auf dem organischen sektor.
 

AceHaze

HIGH GRADE SPECIALIST
Veteran
hey!
Jo, tea, ich war das mit dem Bio Bizz "drain to waste" auf coco:)
Werds wohl einfach mal ausprobieren. Hab ja sonst noch canna und hesi falls irgendwelche Probleme auftreten.

Ich meinte übrigens den neuen Guano Kalong Flüssigdünger und nich das pulver. Düng ja sowieso bei jedem Gießen, deshalb sollte das Rauswaschen da kein Problem sein. Werds wohl einfach auch mal testen. Viell. misch ich dann auch etwas Erde unter das Coco, just for the taste...

Randa, danke für die gute Info! Ma schauen, ob ich das importiert krieg. Wäre auch nützlich um cal/mag problemen zu begegnen (nutze dafür derzeit Biobizz alg-a-mic)

Dann ersma noch n schönen Abend!
Ich werd mir jetz ersma n spezial Tee genehmigen; mach nämlich gerad mal wieder ne Rauchpause...

Peace
Ace
 
T

tea

Jo, tea, ich war das mit dem Bio Bizz "drain to waste" auf coco
Werds wohl einfach mal ausprobieren. Hab ja sonst noch canna und hesi falls irgendwelche Probleme auftreten.
hehe,ich war echt zuuu stramm gestern*g*;)
ja mach einfach,klappen tut das ja auf jeden fall.ist bloss nicht ganz so sauber wie mit ecolizer o.ä.
aber eins weiss ich.wenn du drain to waste mit biobizz fährst, wird das ein teurer grow.vergiss nicht, daß coco nicht so viel wasser hält und öfter als erde bewässert werden muss.

btw , ich werd die tage einfach mal mein "anbau auf kokos" buch für euch scannen und online stellen.
jo das mit dem cocos buch wird vorerst leider nix, da ich heut die glasplatte von meinen scanner zerdeppert habe. :wallbash:.wenn einer neuer scanner da ist,gibt es ein update;)
und noch einen schönen abend mit deinem tee:)
ich mache ja eben auch pause, aber komplett, so ganz ohne...will ja etwas testen nach der pause;)

lg, tea
 
Last edited:

HansHanf

rebmeM
Veteran
hey direkten vergleich hab ich net da immer nur mit biobizz gegrowed.
ich geb immer die letzten 2 wochen nur wasser und wenn das weed dann noch so 1-2 monate im glas liegt ists geschmacklich auf jeden besser als alles was man hier so kaufen kann. das kommerz weed hier schmeckt eh alles gleich find ich. ertragsmäßig ist biobizz auch top. leute die mehr plan haben als ich halten das auch für das beste auf dem organischen sektor.

jo dank dir kush ....

hab mir überlegt das ich dem biobizz jetzt auf jeden mal ne chance geben werd ...
allerdings erstmal nur bio bloom da ich noch rest andere dünger hab stellt sich allerdings wieder die frage der gegenseitigen verträglichkeit:thinking:
allein des geschmacks wegen :)
 
Top