What's new

Starlight Primaklima, S&P TD 500, flexible Schalldämpfer & Gardena 4000/2

Jurassic5

Active member
Moin, ich würde hier gerne ein paar Aregungen, Ideen, Tipps bzgl. der obigen Thematik sammeln.

War letztens in der Pflanzburg. Da meinten sie, NDL und Zubehör verkaufen sie so gut wie gar nicht mehr. LEDs sind jetzt der Shit. Habe eigentlich alles da, an Equipment, außer einem Reflektor. Wollte wieder meine Box in 150x80x200 mit 600er NDL, AAW in Betrieb nehmen, aber überlege jetzt, ob ich nicht doch auf LEDs umsteige. Meine Wahl fiel aufgrund der Qualität und Maße auf 1x Sanlight Evo 5 holen,. Ca. 550-600 €.

Kann ich die auch in der Vegi nutzen?
Hab eigentlich immer ersten 3 Wochen noch 400er MH, dann ab BW 3/4 auf die 600er NDL gewechselt.
Aber das ist ja jetzt scheinbar Oldschool. Mit Hitze war halt immer so das Problem im Sommer, mit den Leds ja dann Geschichte. Zudem habe ich durch die Unterkonstruktion nicht so den Platz nach oben.
Im Prinzip sehe ich nur Vorteile. Hälfte Stromverbrauch, platzsparend, da kein VSG mehr, Lüftung sollte damit mehr als ausreichend sein.

Spricht doch eigentlich nichts dagegen?
Mit der 600W und 18 Pflanzen hatte ich mit der Amnesia Haze CC (ca. 1m Endhöhe) auf Cocos immer locker über 700g.
Das Sollte damit doch auch locker zu erreichen sein, oder?
Wie ist das? Bringt die bei ca. halber W-Leistung einfach den gleichen Ertrag oder auch noch mehr?


Freue mich über Rückmeldungen.
 
Last edited:

El Pollo Diablo

Well-known member
Veteran
Ja moin interessantes Thema! Es gibt auch schon diesen Thread dazu:

 

Birmaan

Well-known member

Mitsuharu

White Window
Veteran
Kann ich die auch in der Vegi nutzen?
Hab eigentlich immer ersten 3 Wochen noch 400er MH, dann ab BW 3/4 auf die 600er NDL gewechselt. Aber das ist ja jetzt scheinbar Oldschool.
Das ist heute nicht oldschool sondern einfach Energieverschwendung. ;) 30% vom Stromverbrauch gehen bei NDL nur für die Wärme drauf, im Winter kann man das noch machen wenn man will, dann eben nachts beleuchten wenn man z.B. das Zelt tagsüber im beheizten Wohnraum hat... Aktuell bringt dir LED alleine schon besseres Klima, NDL wäre doch im Sommer jetzt wortwörtlich die Hölle.

Hab auch erst letztes Jahr meinen 1. LED Grow gemacht, du wirst auf jeden Fall sehr erstaunt sein schon in der Vegi! 👌 Meine Lampe war relativ günstig aber dennoch erstmal nur wow, Staunen. :biggrin: Dass ich nur eine Lampe für Vegi und Blüte brauche ist auch sehr komfortabel + sie wachsen schön gedrungen, da kann man direkt mehr Pflanzen beleuchten ohne dass sie dir spargeln.

Btw,
Bei deiner 150 x 80cm Fläche würde ich lieber 2 Lampen nehmen, so wie auch auf der Sanlight Website gezeigt und es @Birmaan auch nutzt, dazwischen haste Platz für Filter usw.
 
Last edited:

Jurassic5

Active member
Danke erstmal für die Links und Antworten.

Kannst du mir das Mal von Birmaan verlinken?
Dachte eine Lampe reicht.
 

Jurassic5

Active member
Weil bei 2 Lampen wäre ich ja dann bei 640w, was ja im Vergleich zu der 600er NDL dann sogar mehr Verbrauch wäre.
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Weil bei 2 Lampen wäre ich ja dann bei 640w, was ja im Vergleich zu der 600er NDL dann sogar mehr Verbrauch wäre.
MMn. machen LED´s erst richtig Sinn wenn man sie dimmen kann, und das ist auch bei SL gegeben.
Weiß gerade nicht genau ob das bei der neuen Serie gleich mit bei ist. Damals war das nochmal ein kleiner Batzen Extrakohle, weswegen ich mich für ein anderes Produkt entschieden habe.

Allg. sind die Unterschiede von Spektrum doch schon sehr unterschiedlich.

Die SL macht, soweit ich das gesehen hab, hier und auch woanders, ein recht NDL ähnliches Wuchsbild.
Also Stretch ist da usw. usw. ...

Meine Funzel, also eigentlich beide, machen da ehr ein gedrungenen Wuchs und der Stretch ist nur mäsig vorhanden, was bei Sativas natürlich ein Vorteil sein kann.

Eine 600er kannst je nach FLäche gut mit 300-400W LED ersetzen, aber die sind meist quadratisch aufgebaut.

Ich mein, bei mir läufts noch lange nicht rund, aber ich boller nun bei 1,5g/W rum, und da geht noch einiges.

2g/W sollten mit einer guten Funzel auf Erde locker machbar sein. Andere Systeme können das sicher noch übertreffen.
 

Jurassic5

Active member
Die eine EVO 5-150 würde ja eigentlich sehr gut von der länge (ca.1,3m) meine box (1,5m) ausleuchten. Filter und Akf kann ich dann dazwischen machen.
So richtig erschließt sich mir der Vorteil von 2 kleineren Lampen nicht (zB 2x EVo 3- 60, das wären 2x 470mm).
 

early_bird

Well-known member
Veteran
Dazwischen machen ? Was meinst du damit :unsure:

Wenn du verschiedene Strains anbaust sind 2 einzeln höhenverstellbare Lampen natürlich ein Segen.
Auch hast du mehr Leistung und kannst etwas dimmen. Ich finde die Evo wird schon etwas zu heiß auf 100 %, da verbrennt man sich fast die Flossen, etwas Reserve um die runterzuregeln schadet da nicht.
 

Birmaan

Well-known member
Die eine EVO 5-150 würde ja eigentlich sehr gut von der länge (ca.1,3m) meine box (1,5m) ausleuchten. Filter und Akf kann ich dann dazwischen machen.
So richtig erschließt sich mir der Vorteil von 2 kleineren Lampen nicht (zB 2x EVo 3- 60, das wären 2x 470mm).
Der Vorteil bei zwei Lampen ist die viiiel bessere Ausleuchtung, auf den Quadratmeter soll man max. 440w LED Power drauf ballern. Das ist dann aber ordentlich..

Etwas weniger Leistung bringt dir aber ein viel besseres g/w Ergebniss.

Wenn Du ne Sanlight willst, schreib die an da bekommst Du schnelle und kompetente Antworten. Die testen das auch gerne für dich und geben Dir die Infos die Du brauchst.

Ansonsten ließ den Blog ;) oder such mal etwas im YT da findest Du einigen guten Content über Sanlight.
 

Jurassic5

Active member
So, hab denen von Sanlight wie mir vorgeschlagen wurde geschrieben und es sind jetzt 2 Sanlight Evo 3-80 geworden für die 150x80 cm Box. Freue mich nach Jahren der Equipmenteinlagerung und Ikea Pax Growing unter 400W NDL, wieder vernünftig anzubauen.

Ich wollte eigentlich den Thread jetzt umbenennen um direkt meine Abluftproblematik hier zu erörtern.
Glaube aber das geht nicht, oder?


Also, zum Problem, hoffe mir wird hier auch so geholfen...


Bei Grower.ch bin ich auf eine elegante Lösung gestoßen, allerdings gibt es da etwas, dass gegen diese Lösung spricht: Ich schlafe auch in dem Raum und möchte eine Lösung finden, die mir erlaubt die Abluft auszuleiten aber trotzdem nicht zu viele Geräusche von draußen reinlässt.


Ursprünglich wollte ich mir einen dicken Vorhang passend nähen lassen, und die Abluft dann von der Seite unten (siehe Pfeile) einleiten. Die Abluft kann ich von oben oder unten zum Fenster leiten, daher die 2 roten Pfeile.

Denke aber nach einigen Nächten, dass mir dies zu viele Geräusche von draußen durchlässt. Mit Ohrenstöpseln schlafen wäre keine Option.

Das Fenster komplett mit einer Holz- oder Plexiglasplatte abzudecken, ist das einzige was mir dazu aktuell einfällt.
Allerdings sollte es auch einigermaßen schnell abzubauen sein (eine Art Stecksystem), um auch das Fenster hin und wieder zu öffnen oder den Rauchmeldertypen reinlassen zu können. Eventuell eine Lösung aus dem Klimagerätebereich?

Ich dachte ich sammle erstmal, bevor ich, handwerklich nicht der begabteste, etwas unternehme. Die Stecklinge kommen demnächst und ich habe noch etwas Zeit bis dahin.
Ich freue mich über Tipps, links und Vorschläge.
 

Attachments

  • Fenster.jpg
    Fenster.jpg
    3.8 MB · Views: 60

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Seit der neuen Version kannst du oben rechts bei den 3 Punkten ... den Fred umbenennen.

Freut mich das es los gehen kann. Mit Report? :biggrin:

Zum "Problem"

Warum willst du die Luft bei der kleinen Kammer nach draußen leiten?
Im Winter kannst die Abwärme bei LED sehr gut gebrauchen, falls du kein "Warmschläfer" bist
und wirst mMn. auch keine großen Vorteile dadurch haben.

Viel Erfolg schon mal vorab...
 
Last edited:

early_bird

Well-known member
Veteran
Verstehe das "Ziel" auch nicht, geht es um die Luftfeuchte die dich stört ?

Wenn du die Luft direkt nach draußen führst sind 400 Watt Heizleistung einfach so verschwendet. Wenn du von der Box ins Schlafzimmer bläst heizt du damit wenigstens die Wohnung.
Wenn du frische Luft möchtest kannst du dann ja einfach das Fenster kippen und hast einen Austausch nach draußen.
 

Jurassic5

Active member
Ja, danke für eure Antworten.
Ich habe halt früher mit der 600er NDL in dem Zelt angebaut.
Da habe ich die Luft auf den Dachboden geleitet.

Habe eben auch gedacht, vielleicht ist es gar nicht notwendig, die Luft rauszuleiten.#
Habe halt noch keine Erfahrung mit LEDs.

Report?
Ja, könnte ich echt machen. Eben die erste Ladung Steckies bekommen. Am Wochenende den Rest.
Sorten? Was ich so kriegen konnte.


Ist es nicht ungesund die AKF Luft die ganze Nacht einzuatmen?
Beim Schlafen muss das Fenster wie erwähnt geschlossen sein.
Könnte aber in die Wohnung leiten und dort ein Fenster öffnen.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit macht keine Probleme dauerhaft in der Wohnung?
Hatte in einer meiner ersten Wohnungen mal übel Schimmel vom Growen.


Eine Blöde Frage noch, Rauchmelder können von der AKF Luft nicht auslösen, oder?
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Ist es nicht ungesund die AKF Luft die ganze Nacht einzuatmen?
Ich lebe noch... (mein erster Schrank/NDL war im Schlafi und der Ausgang direkt über meiner Rübe im Bett) und am Ende ist die Luft besser gefiltert als die normale Luft. Wenn du da Bammel hast, klatsch dir nen SJ Filter davor und gut ist, aber ich kann da nix negatives zu sagen, zumal die auch in Gesellschaftsräumen als Umwälz-Filter genutz werden.

Zu hohe Luftfeuchtigkeit macht keine Probleme dauerhaft in der Wohnung?
Schon, bei NDL, da gibts auch mal Schimmel in den kalten Ecken. #Wärmebrücke

Wirst du aber so nicht mehr haben mit LED.

Eine Blöde Frage noch, Rauchmelder können von der AKF Luft nicht auslösen, oder?
Nope, auf keinen Fall. Warum auch.....
 

Jurassic5

Active member
Danke dir für die schnelle Rückmeldung.
Dann Kann ich mich jetzt aufs wesentliche konzentrieren.
Muttischrank - im Nachhinein hätte ich mir ein kleines Zelt dafür bestellen sollen,
aber habe jetzt meinen alten Pax dazu umgebaut. Wollte einfach richtig Platz haben für Mütter.

Wenn Interesse besteht kann ich gerne mein Setup, wenn alles fertig ist, vorstellen.
Vieles lag jetzt jahrelang im Keller, einiges ist neu.
 

WIIIDZN

Schüler und Lehrer zugleich...
Ist schon iwie lustig, dass viele, inkl. mir, fast im selbem Zeitraum, Pause gemacht und buchstäblich die Zelte abgerissen haben.

Und klar, Interesse ist hier immer da, da sprech ich glaube für alle hier.

Hier und da gibts ja immer mal was neues zu sehen und wenns am Ende nur die Sorten sind. (y)
 

Latest posts

Latest posts

Top