What's new

Stealth Box

Salzstange

New member
Hallo,
ich habe mir überlegt eine Stealthbox zu bauen.
Ich hab auch schon nen Schrank der dafür herhalten muss.
~50x~70x~50cm (L/B/H)
Der Schrank soll etl. über den Winter laufen und ab dem nächsten Jahr als Vorzuchtbox für Outdoorgrows dienen.
Da die ox ja sehr klein ist, werde ich um einen Scrog nciht drumherum kommen.
Zudem muss ich mich noch für ein Leuchtmittel entscheiden.
Ist eine ESL effizient oder kann ich auch (aber ungern) eine MH anwenden (150W).
Was empfehlt ihr?
Zur Ab-/Zuluft habe ich 2 EBM-Papst Lüfter die je 160m³/h schaffen.
 

Salzstange

New member
Paar Sätze wären auch gut.
Zudem denek ich das eine MH zu heis wird.
Ich hab im Moment eine an und sie es ist bei 30cm entfernung imemr noch 25-30°C warm.
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Hey Salz,

nett dass du den Weg in unser Sub gefunden hast. Ich hoffe dass du nicht einfach in jedem greifbaren Forum die selbe Frage postest. Im germansub des ICmag treffen sich einige (wenige) aber talentierte Grower. Ich will nix von Elite faseln aber sind doch alles eher erfahrene Leute. Heist nicht dass dir bei einfachen Fragen nicht geholfen wird oder dir kein eigener Threat zusteht, du wirst aber weniger Featback erhalten als beispielsweise auf der Burg. Ob die Qualität der Aussagen das Aufwiegt musst du entscheiden. Generell kann man jedoch sagen dass ein hohes Eigenengagement vorrausgesetzt wird.

Ich präsentiere dir daher keine Fix und Fertig Lösung sondern gebe nur einige Denkanstöße, und es steht dir frei dich einzulesen und DANN weiter zu fragen - wir helfen gern!

Micro und Stealth gehen zwar zusammen sind aber bereits die hohe Kunst des Growroomdesigns. Stell dir vor du willst einen micro Laptop der mehr kann als ein Großer und dabei leiser ist - ist das einfach und günstig? wohl eher nein.
Daher musst du die Grenzen für dein Projekt gezielt abstecken - WIE stealth und WIE leise kannst nur du wissen.

50x70x50 ist verdammt klein.
Ziehst du auch nur 10cm für die Töpfe ab und 10cm für die Beleuchtung haben deine Pflanzen bei einem Leuchtmittelabstand von 5cm (nur mit LSR/ESL/PLL möglich!) gerade mal 25cm zur Verfügung. Hinzukommt dass du auch noch giessen also mit der hand in die Box musst. Eine Lüftung mit Aktivkohefilter ist da noch nicht drin.
Ich habe Lüfterkisten gebaut die größer waren als deine gesamte Growbox... ;)

Ich finde klein immer noch fein - erfordert jedoch oft Speziallösungen die man so nicht kaufen kann und oft eine gehörige Portion handwerkliches Geschick verlangen.

Überdenke also bevor due startest ob die Boxmaße WIRKLICH fix sind. jeder cm, besonders in der Höhe bringt dich weiter! Wäre es beispielsweise möglich die Box um 90° zu drehen? also 50x50 und 70cm hoch? oder hast du gar Platz für eine andere Box?
Um das ganze Stealth zu machen gibt es verschiedene Möglichkeiten, die einfachste dürfte wie du es schon vorhattest der Umbau einer vorhandenen Kommode, eines Schranks oder ähnlichem sein. Hier muss man jedoch gut suchen und stehts Kompromisse eingehen.
zu allererst muss die Box feststehen, dann gehts ans innenleben. Growen kann man in nem Schuhkarton die Frage ist nur wie. Es kommt nicht zuletzt auf deine Kenntnisse an. Kleine Pflanzen sind viel sensibler und anfälliger als große, geringes Erdvolumen sorgt in Verbingung mit kleinen Abständen zu den LM dafür dass oft gegossen werden muss, dabei darf die Erde jedoch nie "nass" sein.

Sollten die Maße feststehen würde ich Leuchtstoffröhren verwenden. diese sind ohen Fassungen 53cm lang, auf eine Breite von 50cm würde ich min 6 einbauen (macht 6x18W=108W). Als Lüfter möchtest du PC-Ventis verwenden? keine schlechte Idee, eine Sonderlösung mit einem Platten AKF muss jedoch her: Aus dem PKW Ersatzteilhandel könntest du dir einen Aktivkohlefilter besorgen oder einen von einer Dunstabzugshaube. Warscheinlich wirst du 2 hintereinander schalten müssen, obs geruchlos wird? bleibt abzuwarten. Billig wirds insgesamt auch nicht.

Ich empfehle dir alles nochmal gut durchzudenken und evt. eine größere Kommode oder einen kleinen Schrank zu verwenden. Auch da du einiges an Zeug unterzubringen hast. Was nutzt Stealth wenn dann PK13/14 im Bad steht? :D

So long... keep it growing!
 

miniman

Member
Paar Sätze wären auch gut.
Zudem denek ich das eine MH zu heis wird.
Ich hab im Moment eine an und sie es ist bei 30cm entfernung imemr noch 25-30°C warm.

150 watt bleiben 150 watt ob lsr oder sonstwas- bei minimaler umluf gibts da kein unterschied. aufgrund der minimaße deiner box brauchst du eine cooltube, diese kann man eben nur mit er cdm-tt sinnvoll kombinieren. am besten growst du vertikal, lüfter auf dem schrank und akf unter cooltube, würde grundsätzlich zu einem größeren lüfter raten, diese beiden kriegst du niemals lautlos. eigtl bruchst du auch so unbedingt eine gute lüfterbox und 2 m sonodec.

edit: du kannst eigtl nicht mehr infos als n meinem anfangspost erwarten, wenn du selbst nicht mehr erzählst.
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
150 watt bleiben 150 watt ob lsr oder sonstwas- bei minimaler umluf gibts da kein unterschied.
Das ist wohl war, jedoch strahlt eine HCI/MH/NDL durch den Reflektor und die extrem heisse Entladungsstrecke viel IR-Strahlung (gerichtet durch den Reflektor) nach unten ab. Der Abstand zum LM muss naturgemäß größer sein. meine HCI einbauleuchten sind außerdem etwa 12cm hoch, für die genannten Boxmaße utomisch.

An LSR wird kein Weg vorbei führen. HighEnd wäre T5 mit M-Reflektoren und Plexiglas so dass ein hinterlüfteter Innenraum entsteht. Ist dieser zur Box hin Luftdicht kann man die Wärmeabfuht auch ohne AKF machen. Eine zusätzliche Lüftung (mit AKF) ist für die Box jedoch nötig!

am besten growst du vertikal, lüfter auf dem schrank und akf unter cooltube

Wenn dann AKF oben Lüfter unten und CT dazwischen ;)
Aber bei 50cm höhe wird Vertical interessant - nicht dass ich grad an sowas ähnlichem arbeite ;)
 

Salzstange

New member
Das ganze ist noch ziemlich spontan gedacht.
Die Lüfter sind keine PC-Lüfter sondern diese hier.
Ich glaub ich werde das alel snochmal überdenken.
Hauptsächlich soll die Box zur Aufzucht für den spätern Outdoor Bereich dienen.
Evtl. werde ich noch eine andere Komode finden.
Ich hätte noch ein paar andere Schränke:
#1 35x58x120cm
#2 50x75x170cm
#3 47x83x150cm

Ich würde #1/2 vorziehen, da #3 mehr auffallen würde (vom Stil her) da es ein älterer Schrank ist.

Edit: Ich hab jetzt erstmal mein Zeitfenster vergrößert und somit werde ich etwas mehr Zeit in die Plaung stecken.
Hauptsächlich würde mich interessieren welche Leuchtmittel ich benutzen soll.
Viele benutzen bei ihren PC boxen etc. eine ESL.
Da das Zimmer in dem ich growen will (Keller) zurzeit einer Abstellkammer gleicht, wäre es nciht allzuschwer eine Lüfterbox unterzubringen.
 

miniman

Member
Wenn dann AKF oben Lüfter unten und CT dazwischen ;)

und weshalb?

@ salzstange... überleg dir erstmal ob in oder outdoor, dann wieviel ernte du alle 3 monate (falls indoor) benötigst... jedoch so wieso schrank nr.2 von maßen am besten.
 
Last edited:

Salzstange

New member
Das ist auch nciht ganz richtig, der Lüfter soltle IMMER durch die CT blasen, da man ja auch noch auf die Temperatur der Luft achten muss.
Die meisten Lüfter machen da nur im Bereich 40-70°C mit.
 

miniman

Member
er "sollte" es tun . komisch, dass ich noch nie von herstellerseite ähnliches hören konnte, trotz spezifischer nachfrage... auch im praktishcen test kann ich nach 3 jahren eines solchen aufbaus keinen mangel an lüfter oder ct feststellen. filter und lm wechsel ich sowieso all 6 monate, also ist schnellerer verschleiß auch wurscht.
 

miniman

Member
in nem 50 cm hhen schrank steigt die luft nirgends hin, allein der akf hat die hälfte der höhe bereits wieder drin.
ach was red ich ich hab lange genug an meinem minisystem rumgebastelt, alles ausprobiert. so läufts nun mal bei mir persönlich am besten ... hab 2 grad höhere raumtemperatur im schrank als außen. abstand leuchtmittel zur pflanze st auch irrelevant bei 150 watt, vllt sollte man keine tipps geben wenn mans nicht selber probiert ht. und ja ich hatte zuvor eben ddeine lampe ge mit deutlich schlechterem g/w, aufgrund der miserablen ausleuchtung und tada: hitzeproblemen. probiers doch einfahc mal selber.
edit: hatte natürlich nich deinen reflektor sondern o-8-15 baureflektor, kann trotzdem nur zu cdm-tt und cooltube vertikal raten, bei solchen miniräumen.
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Hmm man, keep it easy... wollenuns nicht angreifen hier oder?

bei 50cm Höhe haste recht, ist relativ egal. Das muss ich eingestehen. Vielleicht liegt es daran dass ich an das vertical Konzept gedacht habe das ich mal ausgearbeitet hab. da War die Raumhöhe 180cm. :) Aber hast volkommen recht.... bei 150W auf nicht mal 200L Volumen sollte darin so ein Wind herrschen dass es wurscht ist wo abgesagt wird ;)

Dass ich nicht mit HCIs(=cdm) gearbeitet hab ist nicht richtig. Allerdings hab ich nur einmal mit ihnen geblüht. (Erster Grow)
Dennoch glaube ich dass eine Entladungslampe (ohne den genialen Gedanken mit vertical) es nicht schafft solche ungünstigen Flächen gut auszuleuchten wenn man nur so einen geringen Abstand einhalten kann. Bei 50cm Höhe (gesamt) kann ich niemandem zur HCI raten... bei 70cm hingegen würde es (imho) schon besser aussehen.

Ich find es toll dass du dich mit den Lampen geschäftigst... aber das tun auch andere ;)
Ich bin gespannt dein System mal zu sehen... du fährst aber nicht vertical oder?
 

miniman

Member
jo sorry für den tonfall, war nicht mien tag gestern ..
anyway zum schrank : homebox xs mit eben der cdm-tt in cooltube vertikal( unterm dach 3 pclüfter,die warme luft wieer runter bringen, funktioniert jedoch auch ohne reltiv gut)... horinzonta würde der filter imh o zu viel platz des minischrnakes klaun. leider ein wenig zu paranoid zum reporten, vll legt sich das jedoch auch wieder... da ich jedoch unterm dach wohn start ich sowieso erst im oktober wieder, vllt hab ich ja bis dahin mehr mut;)
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Also wenn schon "Zelt" dann würde ich denk die neuen GrowLab nehmen. da gibts quasi die "xs" in 1,6(?)m...

Anyway... wir werden sehen ob hier noch was kommt.
@man-- das mit den paras kenn ich langsam auch. trau mich kaum noch zuhaus zu rauchen - obwohl mein durchgang vorbei ist und keine Pflanzen mehr stehen (equip schon) - faulheit siegt :D
 

freak420

Member
Mit 2x75/80w SecretJardin/Philipps PLL kann blühen lassen/ vorziehen

Hatte selber mal nen Spannplatten Kasten mit so ähnlichen maßen (80x60x60 denk ich)
150w is echt die grenze ..

hab noch bilder von dem scrog war echt gut geworden .. ich bin nur immer zu dichte/doof diese EXIF daten raus zumachen..

mein MAXIMUM waren 110g /150w + 15w umluft + ca 50w ab ( 240m3/H) / zuluft (Xbox360 ventis)

hoffe der link ist erlaubt
http://www.secretjardin.com/~secretja/de/secretjardin-licht/tneon-secretjardin.html

gruss 4 2 0 freak
 
Top