What's new

Ing.Boxes II

N

narko

der herr macht seinem namen alle ehre ... super intressant! hoffentlich lässt sich die theorie auch in praxis umsetzen... wenn nich lässte dir aber bestimmt eh was ähnlich gutes einfallen. nett :)
 

Choas

Member
Ich denke Beleuchtung, Lampenabstand, Setting allgemein passt.....da plant ja ein ingenieur dran ^^

Aber ich denke da irgendwie immer an die individuelle versorgung der Pflanze. Wie möchtest du die verschiedenen Nährstoffbedürfnisse realisieren? Zugang wird ja dann schwer und per Hand gießen fällt bei der Anzahl wahrscheinlich auch flach.
Vllt mehrere Bewässerungssysteme ? Weil ich mir das nicht anders vorstellen kann in den schmalen tiefen töpfen. Die Erde wird da nicht so lange vorsorgen....

Allerdings finde ich das zahlenverhältnis von "1. Etage" zu "2. Etage" gut gewählt (16/24) und entspricht in etwa dem besagten Blütedauerverhältnis bei ca. 65 tagen Blütezeit (25 zu 40). Dadurch sollte das rotieren gut funktionieren, rein hypothetisch.

Ich denke die meisten probleme bzw Nicht-Auftreten von kalkulierten problemen erklärt sich dann im praxistest. Ich bin auf jeden Fall gespannt :)
 
V

van de Weed

moin,

versetzt setzten sonst steht die obere reihe im schatten der unteren.
und sowas geht eigendlich nur mit ner monokultur,
aber schöner ansatz.

lg
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Ich hoffe durch den Bio-Ansatz mit in den hohen Töpfen befindlicher Erde+Guano eine gute Versorung der Pflanzen zu schaffen, hatte auch schon drüber nachgedacht 3 flache Reservoire unter die Trägerplatte zu bringen und mit diesen zu arbeiten. Individuell ist da nix zu machen, aber wenn ein reservoir für woche 1-3+9+10 (Wasserpur), eins für 4+5+6 (Flores) und eins für 7+8 (+PK13/14) wäre könnte man schon etwas anpassen. Man muss dann beim Rotieren nur die jeweiligen Tropfer in die aufgerückten Töpfe stecken.

Momokultur hab ich nicht vor, ich werde aber die Stecklinge unterschiedlich stark anwachsen lassen (mostly indica mehr, sativas kaum/gar nicht) um so den unterschiedlichen strech auszugleichen. Die unteren Pflanzen sollen im maximum so hoch werden dass sie in woche 4 gerade 10-15cm über den Topf der reihe 2 ragen, so wird nix verdeckt und es entsteht eine Wall of Green.

Der Beleuchtungsabstand beträgt HCI-> [4] ca. 18,5cm und zu [1] ca 26cm
NDL->[7]=32,5cm und zu [10] 46cm.

Ich hab überlegt [5/6] und [8/9] noch zu tauschen so dass in der Endblüte der Anstand zur NDL in den Wochen 8/9 kleiner ist...
 

Jurassic5

Active member
sehr geiles vorhaben.
hoffe du kannst demnächst mit dem basteln beginnen und dokumentierst das weiterhin so schön. mich interessiert gerade wie du das vorhaben von anti auf deiner fläche umsetzt.
haste du ja selbst schon geschrieben, könnte für homeboxuser durchaus interessant sein.
 

Grow_engineer

Per aspera ad astra
Veteran
Allerdings, nach der Momentanen Planung gehe ich davon aus damit mehr als 2m² grüne Fläche auf einer Grundfläche von 0,64m² zu schaffen. Desweiteren kann ich auf der kleinen Fläche (momentan geplante) 550W effektiv nutzen. Ich denke dass ich einen Ertrag von 50g/Woche/m² erreichen kann. Das wären 8g/Pflanze und im ganzen 32g/Woche.
Umgerechnet auf g/W und 10 Wochen wäre das Ergebniss 0,6g/W also eher noch vorsichtig geschätzt.

In einer kleinen HB würde ich jedoch nicht 2-reihig fahren.
Das system vin Anti hat mir nicht ganz gefallen da sein Anbauraum rechteckig und nicht quadratisch ist. Bei einem runden Kessel erreicht man die besten Ergebnisse und da komme ich mit einer quadratischen Fläche+ Rotation am nächsten dran.

Lieder hab ich noch andere Projekte (Grow-Challenge) geplant und stehe nun vor dem Luxusproblem was ich zu erst mache. Denke aber die Entscheidung wird zugunsten des Karusells fallen ;)
 

C.Green

Member
Lieder hab ich noch andere Projekte (Grow-Challenge) geplant und stehe nun vor dem Luxusproblem was ich zu erst mache. Denke aber die Entscheidung wird zugunsten des Karusells fallen ;)


das hoffe ich doch

so ein Karusell will dann bestimmt bald jeder haben^^
 
Mann, ich hoffe echt, dass du das bald durchziehst :)
Ist bestimmt schön anzusehen, wenn das System einmal läuft.
Die ganzen Pflanzen in den unterschiedlichsten Blütestadien :D
Ist sicher viel Arbeit, die alle adäquat zu versorgen.
Deine Kombination aus Erde Guano und den drei Tanks hört sich aber sinnvoll an.
Komplett organisch düngen hätte natürlich auch seinen Reiz :p

Lg
 

Mephi

Member
Hallo ?

Rotierende SOGs sind keine Kunst, eher Standard.
Und bis Engineer mit seiner Theorie durch ist mach ich 2 Runs.

Viel Vergnügen beim Verschwenden von Lebenszeit.

Und Lester: Von komplett organisch düngen halte ich soviel wie von Lobotomie.
Hauptsache Bio-Bizz. Sinn und Verstand kommt später ? Und damit der grüne Daumen ?

Wo bleibt eurer Realismus im Angesicht der Weiblichkeit? Wenig Erfahrung ist keine Entschuldigung.

Mephi
 
K

keev

Mephi hoer auf deine schlechte Laune auf andere zu uebertragen mit deinen nervigen Posts. Ich lese echt nur Scheiße von dir! Dafuer das du angeblich "keine Kritik machst", biste aber nur am Noergeln.
 
N

narko

gehts noch mephi ? bitte fang an wieder die hanfburg zuzutrollen aber deinen scheiß hate braucht hier keiner. und hör auf deine persönliche meinung als allgemeingeltend hinzustellen. aussagen a la organisch düngen sei sinnlos sind sinnlos. hmk?
 

JuC

Active member
bis Engineer mit seiner Theorie durch ist mach ich 2 Runs.

schön für dich, du zeigst aber nix bzw kaum was davon... :rolleyes:

ich find's cool dass der inscheniör schritt für schritt seine systeme plant und hier vorstellt - damit kann jeder nachvollziehen wie man sowas bauen kann. :)
für dich ist n rotierender SOG vielleicht nix neues...aber standard?!
wer des englischen nicht soo mächtig ist, für den wirds schon mau mit nachbaubaren systemen dieser art...

ausserdem sitzt nich jeder den ganzen tag daheim und denkt/werkelt nur an sein growzeugs...
wenns dir zu langsam geht: schau doch in die ganzen "standart" reports und flame hier nich rum... :bump:

find's ja echt lustig mal wieder was vom "legendären" mephi zu lesen aber mit solchen posts knüpfst du voll an deine burgzeiten an...

hier wird selbst was geleistet/gezeigt, oder anderen geholfen - und nicht die leistung anderer in frage gestellt.
das machste lieber auf der burch, da biste mittlerweile in bester gesellschaft...



in dem sinne: weiter so engineer! mit vielen zeichnungen und theorie - nicht jeder will nur budporn glotzen! :dance013:
 

Gaia-Madre

Active member
Dem stimme ich voll zu. Ich finde es interessant, selbst wenn es jemand schon mal gemacht hat. Tolle Wurst. Wenn man schlechte Laune hat, oder bei der Mutti nich ran durfte, ist das dennoch kein Grund, anderen den thread zuzumüllen, oder den Spaß zu verderben. (Es sei denn man ist ein verpickelter Gnom und/oder von der Burg ;) ). Die Aussage zum Thema organisch düngen lasse ich mal lieber unkommentiert.
Go Ing.!
gaia-madre
 
V

van de Weed

bla-bla und ein blub

manche bauen und manche bauen an...........
und manchmal gibt es sogar leute die beides machen. :bump:

also Ing. ich habe hier auch meine mappen mit plänen und zeichnungen.
laß dich von so einem .................. nicht beeinflussen. ;)


cg :ying:
 

Latest posts

Latest posts

Top