What's new

Gavita Pro Line vs. AAW Avenger medium - 600W Vergleichsgrow in Homebox XL

muzakis

Member
brauchst nicht jedesmal kundtun, mich würde der drain-ec besonders nach dem letzten düngen vor dem absetzen interessieren.

des weiteren würde mich interessieren wie du gießt, insb wieviel % des gießwassers kommt unten wieder raus.
 

savvy

Member
Hi,

heute beim Gießen mal Volumen des Drains gemessen, ist so wie sonst auch ca. (1l Nährlösung/Pflanze) -

Gavita: 2,3l/15l (15,3%)
AAW: 3,2l/15l (21,3%)

Der Drain lag immer zwischen 10 und 20% des Gießvolumens den ganzen Durchgang über.

pH und EC messe ich dann beim nächsten (und letzten) Mal düngen.

lG
 

savvy

Member
BT45

BT45

Hi,

leider geht es mir gesundheitlich grade nicht besonders, daher leidet die Updatefrequenz etwas, sorry.

Der Drain-EC liegt bei ca. 2,1 in beiden Zelten und damit deutlich höher als geplant. Ich habe also mal gespült, evtl. wiederhole ich das noch.

Dadurch dürfte evtl. auch der augenscheinliche Stickstoffmangel ausgelöst worden sein - durch Versalzung im Medium wurde die Nährstoffaufnahme behindert.

Für die Zukunft habe ich gelernt, mit mehr Drain zu gießen - bzw. das Gießverhalten auf den Fortschritt des Grows anzupassen.

Am Anfang ist es sicher so, daß man nicht mehr als 10 bis maximal 20% Drain haben sollte, um die Nährstoffe nicht aus dem Medium auszuspülen. Je weiter der Grow aber fortschreitet, bzw. je mehr man düngt (also sinnvollerweise auch erst ab dem Düngen), desto mehr Drain sollte man anstreben, um einer Versalzung des Bodens vorzubeugen oder regelmäßig spülen.

Blühfortschritt
Einige Pflanzen biegen sich schon kräftig - da der Fluttisch im AAW Zelt geringfügig steiler steht sind hier auch die Pflanzen etwas mehr betroffen. Habe bei diesen Mädels mit einem Bambusstock für besseren Halt gesorgt.

Die Buds schwellen weiter an und setzen wieder ein neues Stockwerk oben drauf, sie fühlen sich auch recht kompakt an. Auch die Seitentriebe werden immer schwerer.

Wasser
1000ml/Pflanze Anfang BT42
2000ml/Pflanze Anfang BT44
EC 0,28

Futter (pro 10l)
70ml Terra Flores
2 Tropfen SuperVit
25ml Cannazym
EC 1,55

Temperatur
22,7-25°

RLF
40-50%

Lichtabstand
zwischenzeitlich aus Versehen 29cm, inzwischen wieder auf 35cm angepaßt

lG
 

Attachments

  • BT45-Vergleich.jpg
    BT45-Vergleich.jpg
    63.3 KB · Views: 30
  • BT45-Gavita3.jpg
    BT45-Gavita3.jpg
    79.8 KB · Views: 35
  • BT45-Gavita2.jpg
    BT45-Gavita2.jpg
    123.4 KB · Views: 35
  • BT45-Gavita1.jpg
    BT45-Gavita1.jpg
    100.3 KB · Views: 35
  • BT45-Gavita.jpg
    BT45-Gavita.jpg
    111.8 KB · Views: 34
  • BT45-AAW3.jpg
    BT45-AAW3.jpg
    93.7 KB · Views: 40
  • BT45-AAW2.jpg
    BT45-AAW2.jpg
    132.1 KB · Views: 37
  • BT45-AAW1.jpg
    BT45-AAW1.jpg
    113.4 KB · Views: 33
  • BT45-AAW.jpg
    BT45-AAW.jpg
    110.5 KB · Views: 31

savvy

Member
BT47

BT47

Hi,

Nach dem 2. Spülen ist der Drain-EC nun bei ca. 1,5 und die restlichen Nährstoffe werden die letzten voraussichtlich 14 Tage von den Pflanzen aufgebraucht werden können.

Blühfortschritt
Ich muß immer mehr Pflanzen stützen und besonders die Seitentriebe hochbinden. Im Gavita Zelt hat das interessante Auswirkungen gehabt - ein Seitentrieb der vorher schräg nach rechts hing ist nach dem Hochbinden inzwischen länger als der Haupttrieb und ziemlich genauso dick beladen! Wurde nicht getoppt, das entstand von selbst.

Dünger wird ab nun keiner mehr zugegeben.

Wasser
1500-1800ml/Pflanze Anfang BT46 (leichtes Spülen)
EC 0,28

Futter
keines, s.o.

Temperatur
23-26

RLF
45-55% (es ist wieder extrem schwül die letzten Tage)

Licht
weiter 35cm Abstand zu den Pflanzenspitzen

lG
 

Attachments

  • BT47-Gavita3.jpg
    BT47-Gavita3.jpg
    125.9 KB · Views: 26
  • BT47-Gavita2.jpg
    BT47-Gavita2.jpg
    87.6 KB · Views: 26
  • BT47-Gavita1.jpg
    BT47-Gavita1.jpg
    101.4 KB · Views: 29
  • BT47-Gavita.jpg
    BT47-Gavita.jpg
    101.2 KB · Views: 32
  • BT47-AAW3.jpg
    BT47-AAW3.jpg
    90.1 KB · Views: 39
  • BT47-AAW2.jpg
    BT47-AAW2.jpg
    129.8 KB · Views: 32
  • BT47-AAW1.jpg
    BT47-AAW1.jpg
    110.8 KB · Views: 32
  • BT47-AAW.jpg
    BT47-AAW.jpg
    112.6 KB · Views: 36
  • BT47-Vergleich.jpg
    BT47-Vergleich.jpg
    60.3 KB · Views: 31

littlegrower73

New member
Sehr interessanter VErgleichsgrow!

Bin schon gespannt auf die gewichtsmäßige Unterschiede und auf die Rauschberichte!


Grüße,

LittleGrower73
 

savvy

Member
BT53

BT53

Hi,

danke - leider war ich die letzte Woche zuerst krank und hatte in der Folge Megastreß und kam nicht zu Updates - den Mädels geht's aber weiter gut.

Hier mal Fotos von vor 2 Tagen, inwzischen hat sich nicht so viel getan, die Buds wurden nur noch dicker seither.

Blühfortschritt
Langsam werden nun die Härchen auch etwas braun, auch wenn es schon einige weiße Trichome gibt dauert's noch ein wenig, bis sie soweit sind. Ist alles soweit gut im Zeitplan, daß wir ca. bei BT60-62 fertig sind, also in 7-9 Tagen von nun an.

Nach dem Spülen bzw. dem Absetzen des Düngers sind die Pflanzen noch nicht extrem viel heller geworden, doch man sieht den langsamen Herbsteinzug nun nach und nach. Da der Drain-EC vor dem Spülen recht hoch war, erstaunt mich das nicht besonders.

Wasser
1200ml/Pflanze Anfang BT53
EC 0,28

Futter
keines

Temperatur
23-26,5°

RLF
45-55%

Licht
weiter 35cm Abstand zu den Pflanzenspitzen

lG
 

Attachments

  • BT51-Gavita3.jpg
    BT51-Gavita3.jpg
    79.4 KB · Views: 28
  • BT51-Gavita2.jpg
    BT51-Gavita2.jpg
    121.3 KB · Views: 35
  • BT51-Gavita1.jpg
    BT51-Gavita1.jpg
    93.1 KB · Views: 31
  • BT51-Gavita.jpg
    BT51-Gavita.jpg
    102.7 KB · Views: 33
  • BT51-AAW3.jpg
    BT51-AAW3.jpg
    89.3 KB · Views: 31
  • BT51-AAW2.jpg
    BT51-AAW2.jpg
    117.1 KB · Views: 32
  • BT51-AAW1.jpg
    BT51-AAW1.jpg
    113.6 KB · Views: 32
  • BT51-AAW.jpg
    BT51-AAW.jpg
    108.2 KB · Views: 32
  • BT51-Vergleich.jpg
    BT51-Vergleich.jpg
    59.8 KB · Views: 32

savvy

Member
BT57 - der Herbst naht

BT57 - der Herbst naht

Hi,

lang dauert's nicht mehr, dann werden die Mädels entblättert.

Wir schreiben BT57, der Herbst hält immer deutlicher Einzug, die Blätter werden eindeutig heller und die Pflanzen biegen sich unter ihrem Gewicht. Mußte fast alle stützen damit sie nicht umfallen.

Blühfortschritt
Bei den einzelnen Pflanzen mit Verbrennungserscheinungen (als der Lampenabstand mal zu gering war) bilden sich interessanterweise nochmals frische schmale Budspitzen oben drauf aus, die anderen gehen nur in die Breite.

Die Seitentriebe sind auch spektakulär behängt, bei diesen brauchte es ebenso bei einigen Unterstützung um nicht abzuknicken.

Die Härchen werden nun langsam farbiger, die Trichome sind zum Großteil weiß. Lang dauert's nicht mehr, ich stehe sowieso mehr auf Head als auf Body Turn
smile.gif


Wasser
1000-1200ml/Pflanze alle 2 Tage
EC 0,28

Futter
keines

Temperatur
23-26,7°

RLF
40-48%

Lichtabstand
weiter 35cm

lG
 

Attachments

  • BT57-Gavita3.jpg
    BT57-Gavita3.jpg
    74 KB · Views: 31
  • BT57-Gavita2.jpg
    BT57-Gavita2.jpg
    115.3 KB · Views: 30
  • BT57-Gavita1.jpg
    BT57-Gavita1.jpg
    100.5 KB · Views: 35
  • BT57-Gavita.jpg
    BT57-Gavita.jpg
    110 KB · Views: 28
  • BT57-AAW3.jpg
    BT57-AAW3.jpg
    92.6 KB · Views: 32
  • BT57-AAW2.jpg
    BT57-AAW2.jpg
    115.3 KB · Views: 28
  • BT57-AAW1.jpg
    BT57-AAW1.jpg
    112 KB · Views: 28
  • BT57-AAW.jpg
    BT57-AAW.jpg
    105 KB · Views: 36
  • BT57-Vergleich.jpg
    BT57-Vergleich.jpg
    62.8 KB · Views: 28

savvy

Member
BT59

BT59

Hi,

inzwischen sind alle Trichome die ich am Mikroskop sehe durchgängig milchig, nur ganz vereinzelt dunkle zu finden. Meiner Meinung nach sind's noch 3-5 Tage, dann gibt's Erntedankfest - wir werden sehen.

Das wären dann knapp über 2 Wochen ohne Dünger und am Anfang dieser 2 Wochen gespült - sollte hinhauen.

Blühfortschritt
Wie erwähnt sind nur alle sichtbaren Trichome milchig geworden, trotz Bambusstab als Stütze wollen sie ob des Gewichts eher umfallen...manche brauchen auch zwei davon. Die Blüten werden weiter dicker, im Gavita Zelt sind sie etwas fester/dichter.

Nicht, daß mich das ärgert, ganz im Gegenteil :D Dennoch, auch diesmal gab's noch Verbesserungsmöglichkeiten (Verbrennungen, leichte Überdüngung), was wird dann erst draus, wenn mal wirklich alles paßt, oder z.B. auf einem anderen Medium, qualitativ? Bleibt ja noch viel zu lernen. Vorerst bin ich mal auf die Qualität dieses Durchgangs gespannt.

Wasser
1000-1200ml/Pflanze

Futter
keines

Temperatur
22-25°

RLF
40-50%

Licht
35cm Abstand

lG

P.S. Derzeit keine Bilder, da mein Attachment Volumen hier erschöpft ist - muß erst alte löschen, d.h. es gibt dann am Ende nochmal Pics und vom Ergebnis, dafür werden ein paar alte wegfallen.
 

EDSB

Member
lösch doch einfach welche aus der Anfangszeit
sonst ist der Vergleich doch hinfällig...
 

savvy

Member
Hab' ich schon, doch ist es genauso nicht so wichtig ob es jetzt alle 4 oder alle 2 Tage am Ende Updates mit Fotos gibt mMn :)

Ich werde auch noch weitere löschen müssen, um überhaupt noch Bilder attachen zu können.

Keine Angst, es kommen schon noch welche ;)

lG
 
@ muzakis und ff :

könntest bitte aufhören mit deinen beiden nicks hier zu schreiben, sonst is er wieder zu !

will den thread noch länger sehn.
 

savvy

Member
BT 61

BT 61

Hi,

sorry, daß ich nicht häufigere Updates geschrieben habe - arbeitstechnisch geht's rund, gesundheitlich nicht perfekt, schlechte Mischung.

Jedenfalls ist die Ernte nun schon am Trocknen, hier ein kleiner Bericht über die Tage dazwischen:

BT 61

Es fällt auf, daß je eine Pflanze pro Zelt plötzlich gelb wird - innerhalb von kurzer Zeit und an allen Blättern am Main Bud, zuerst eine im Gavita Zelt, dann auch eine im AAW Zelt. Ich konnte das zunächst nicht deuten und dachte an ein Temperaturproblem - das war's nicht...

Ab Ende BT61 ging das Licht für 48 Stunden ganz aus, BT60 wurde das letzte Mal gegossen.

Weiter im nächsten Post...
 

Attachments

  • BT61-Gavita3.jpg
    BT61-Gavita3.jpg
    91.9 KB · Views: 35
  • BT61-Gavita2.jpg
    BT61-Gavita2.jpg
    130.2 KB · Views: 31
  • BT61-Gavita1.jpg
    BT61-Gavita1.jpg
    97.7 KB · Views: 38
  • BT61-Gavita.jpg
    BT61-Gavita.jpg
    102 KB · Views: 39
  • BT61-AAW3.jpg
    BT61-AAW3.jpg
    83.5 KB · Views: 34
  • BT61-AAW2.jpg
    BT61-AAW2.jpg
    111.7 KB · Views: 35
  • BT61-AAW1.jpg
    BT61-AAW1.jpg
    109.4 KB · Views: 34
  • BT61-AAW.jpg
    BT61-AAW.jpg
    103.7 KB · Views: 38
  • BT61-Vergleich.jpg
    BT61-Vergleich.jpg
    58.9 KB · Views: 37

savvy

Member
BT63 - Erntetag!

BT63 - Erntetag!

BT 63

Nach 48 Stunden Dunkelheit sehen die Pflanzen gut aus und sind noch minimal harziger als vorher.

Die eine Pflanze die schon letztes Mal komisch aussah ist nun außen total braun geworden, mir schwante Übles...auch im AAW Zelt sah eine Pflanze ganz ähnlich aus - alle Blätter gelb und verwelkt auf einmal ganz plötzlich - war aber außen noch nicht braun.

Fotos diesmal leider nur vom Gavita Zelt, beim AAW Zelt war ich mitten in der Ernte zu verpeilt um mich rechtzeitig an's Fotos machen zu erinnern :) Viel Unterschied zu BT61 war nicht, außer daß man eben die Pflanze mit Schimmelbefall nun eindeutig erkannte, bzw. sah, daß die Probleme hatte.

Ernte

Leider war meine Vermutung korrekt, diese beiden Pflanzen waren von innen heraus verschimmelt. Ich habe beide komplett entsorgt und darauf geachtet, die anderen Pflanzen nicht zu erwischen dabei und das Equipment zu säubern vor dem Weiterschneiden. War zwar nicht nett, aber ist definitiv die bessere Entscheidung als verschimmeltes Zeug zu konsumieren.

Bud Rot sucks! Grund: es war in der Endblüte extrem feucht und schwül draußen, die Feuchte war in den Zelten nicht unter 60-65% zu halten teils auch wenn die Abluft auf Vollgas lief. Auf den Fotos sind die Pflanzen die Schimmelbefall hatten mit einem roten Pfeil markiert.

Auch nach Verlust je einer Pflanze pro Zelt blieb schließlich aber genug übrig, man darf nicht unzufrieden sein!

Ertrag

Im Gavita Zelt liegt der Ertrag feucht ziemlich genau 10% höher, 2544g vs. 2313g. Die fetteste Pflanze im Gavita Zelt hatte 232g feucht (war die Pflanze links außen, 2. Reihe von hinten, Miss Twin Peaks war die zweit ertragreichste mit 219g), die fetteste im AAW Zelt hatte 186g. Das waren aber jeweils Ausreißer, der Schnitt lag bei ca. 160-170g/Pflanze. Ich denke, wenn man den Mädels etwas mehr Platz gibt als sie bei mir hatten, können die alle in etwa so viel tragen wie die beste hier. Es gibt immer Raum für Verbesserung
smile.gif


Es wurde sauber manikürt gewogen, da ist möglichst wenig Stengelmaterial dabei. Die Erfahrung zeigt, daß es ca. 1:4-1:6 in Relation zum Feuchtgewicht ergeben wird wenn alles trocken ist.

Es sind massiv viele Schnittreste angefallen bzw. Miniblüten, die den Ernteaufwand gar nicht rechtfertigen. Für die Verwertung dieser Abfälle habe ich mir einen Bubbleator besorgt, ich bin gespannt!

Nun wird einige Tage vorgetrocknet und dann in Tupperboxen verpackt und fertig fermentiert, sobald die Stengel zu knacken beginnen beim Biegen.

Wenn das Trockengewicht feststeht, werde ich es bekanntgeben - zu erwarten ist ein ähnliches Verhältnis wie es feucht war zwischen den Boxen.

Resumée

Die gewaltigsten Top Buds hatten eine Länge von über 50cm bei einem größten Durchmesser von 18cm und einem durchschnittlichen Durchmesser von 12-15cm. Die Verteilung des Gesamtgewichts war deutlich zu Gunsten der Main Buds bei den meisten Pflanzen bis auf "Miss Twin Peaks", die ich in ein paar Fotos gezeigt hatte, bei der der Seitentrieb sogar länger als der Haupttrieb war und fast soviel Ertrag wie dieser brachte.

Pro Pflanze gab es zwischen 3 und 7 gut behangene Seitentriebe, bzw. solche bei denen sich die Arbeit lohnte und die nicht gleich in die Schachtel mit den Schnittresten fielen.

Alles in allem bin ich recht zufrieden, wenn auch noch nicht ganz - ein paar Dinge hätten doch noch optimaler laufen können. Doch das ist Jammern auf hohem Niveau
biggrin.gif
Die Umluft gestalte ich nächstes Mal noch besser, denke, daß das den Schimmelbefall auch noch bekämpfen könnte, auch wenn's mal etwas feuchter ist. Hatte ja diesmal nur 1 Umluftventi pro Box.

lG
 

Attachments

  • BT63-Gavita5.jpg
    BT63-Gavita5.jpg
    72.9 KB · Views: 31
  • BT63-Gavita4.jpg
    BT63-Gavita4.jpg
    91.2 KB · Views: 32
  • BT63-Gavita3.jpg
    BT63-Gavita3.jpg
    101.6 KB · Views: 33
  • BT63-Gavita2.jpg
    BT63-Gavita2.jpg
    116.4 KB · Views: 33
  • BT63-Gavita1.jpg
    BT63-Gavita1.jpg
    101.1 KB · Views: 31
  • BT63-Gavita.jpg
    BT63-Gavita.jpg
    107 KB · Views: 37
  • BT63-Gavita6.jpg
    BT63-Gavita6.jpg
    78.9 KB · Views: 33

Eugen

Well-known member
Mentor
Veteran
hey savvy,
danke für den vergleichs grow!
schade mit dem bud rot aber die anderen pflanzen geben bestimmt nen guten smoke, enjoy. :tiphat:
 

savvy

Member
Ergebnisse

Ergebnisse

Hi,

herzlichen Dank Leute!

Ertrag feucht
Gavita 2544g
AAW 2313g
gesamt 4857g

Gewicht vor dem Fermentieren (fast vollständig getrocknet, Stengel knacken, trockener als das was ich früher gekauft hab)
Gavita 545g (0,9167g/W)
AAW 495g (0,825g/W)
gesamt 1040g (0,867g/W)

Dabei sind die 2 verschimmelten Pflanzen nicht berücksichtigt, wenn man den Schnitt aus den anderen Pflanzen rechnet und 1/15 dazu nimmt, wären die Zahlen wie folgt - das ist aber rein hypothetisch:

Gewicht incl. verschimmelten Pflanzen (nur hochgerechnet!)
Gavita 581g (0,968g/W)
AAW 528g (0,88g/W)
gesamt 1109g (0,9241g/W)

So oder so ist das Ergebnis wirklich respektabel.

Ein erster Rauchtest steht in den nächsten Tagen an.

lG
 
Top