What's new

Ulu's Growstorys V3.5 | 0.5m² 170w | diverse Strains und Kreuzungen

chilliwilli

Waterboy
Gibt glaube auf deren Seite auch 15er Packs wenn du erstmal testen willst.
Wenn dann wirds ein hunter pack. Die 30 kosten nur 20 euro mehr was eine sehr geile preisgestalltung ist(15 für 50, 30 für 70).
Also mir wurde sie auch eher geshared damit ich nen paar Seeds mit ihr machen kann, deswegen respektiere ich das natürlich und geb sie nicht weiter sorry, ich würde gerne
Kein problem so was zu respektieren ist ehrensache. Ich wollt nur wissen obs die genetic als steckie frei erhältlich gibt aber ich hab ja cryptic labs oaxacan(pearl) im kühlschrank liegen. Und ich werd dev. bei limon verde und la perla negra von hyp3rids zuschlagen.
 

Uludag

Well-known member
Moderator
ich hab ja cryptic labs oaxacan(pearl) im kühlschrank liegen

Diese? (Foto von pro seeds)

OaxPS-1.jpg



Bin immer wieder erstaunt was Leute in ihrem Stash haben! Die ist aber schon echt wie Kaviar oder? Passt auch das sie so deep Purple black ist. :biggrin:


Und ich werd dev. bei limon verde und la perla negra von hyp3rids zuschlagen.

Kannst ja auch gerne mal nen Report starten hier oder uns wenigstens markieren wenn du sowas dann ansetzt! :love: Aber ja ich denke wer mal etwas growen möchte was eher nen bisschen urtürmlicher und mehr Sativa mäßig ist kann dort sehr gut fündig werden!

Klar die Pflanzen performen nicht wie heutige Hybriden muss man sich einfach drauf einstellen, gerade wenn man selektiert, aber wenn man dann nen Keeper findet hat man auch echt was besonderes was niemand sonst fast hat.
 
Moin Ulu,
Danke dir für dein nettes Feedback. Ja stimmt, ich hatte mich einfach mal so nur im 'einfach mal so'-Thread verkrümelt :chin: werde am WE mal einen kleinen Bericht starten.

Zu dem Mehltau wollte ich mal einwerfen, was ich mal gelernt habe im Studium über Gehölze. Das ist vielleicht vergleichbar, vielleicht auch nicht - ich sehe jedenfalls Parallelen.
Beim Eichenmehltau bspw. wird wie folgt vorgegangen: wenn es kühl-feucht ist, schlägt der Mehltau noch nicht zu, obwohl er schon da ist. Erst wenn dann trocken-warmes (heißes) sonniges Wetter folgt, kann der Mehltau zuschlagen und wird auf dem Laub sichtbar.
Man verhindert den massiven Befall, indem man das Gewächshaus beschattet, weil die Strahlung in Verbindung mit Trockenheit und Wärme für das Gedeihen des Mehltau wichtig ist.

Ich habe Mehltau hier kennengelernt als völlig verschieden zu anderen Pilzen, weil er eben nicht einfach kühl-feuchte Bedingungen benötigt, sondern eine Kombination mit heiß-trocken, um zu "infizieren".

Kack Zeug, aber die Konsequenz die Lichtphase in die Nacht zu legen kann ein guter Schritt sein, dem Pilz vorzubeugen.
Was mir bei dir aufgefallen ist: die Erdoberfläche im Topf sieht recht verschlämmt aus, d.h. harte Oberfläche hat sich gebildet. Dort sind auch weiße Ablagerungen zu sehen.
Ich würde empfehlen alle paar Wochen die Oberfläche mit ner Gabel zu "kultivieren" also bisken aufhaken um sie aufzubrechen. Hab ich von bistje gelernt. (y)
In das Substrat kommt wieder mehr Luft rein, das Wasser fließt besser und gleichmäßiger rein und läuft weniger am Rand nach unten ausm Topf raus.
Für aerobe Bodenorganismen bestimmt vorteilhaft.

Muss hier noch einiges aufholen, um wirklich mal im Bilde zu sein. Ich sitze halt so gar nicht mehr am Rechner - da ist das bisken anstrengend diese fetten Reports zu studieren. Aber ich bleib dran, lohnt sich auf jeden Fall. Macht mega Laune bei dir.

PS: geht mir mit deinem Nick ganz ähnlich: habe ihn auf jeden Fall öfter gelesen auf der Burg, aber erinnern kann ich mich kaum an die Inhalte. Macht ja nix, wir sind ja jetzt hier. :)

PS:Hanfass, bitte melde dich! :D Der war immer geil drauf - das passt schon gut dass ihr das Usertreffen gemanaged habt. :smoke out:

Beste Grüße und alles Gute
 
Top