What's new

Strain_Hunters Damen - Die endlose Geschichte

strain_hunter

Well-known member
Die Kalichakra sind jetzt zwei Wochen alt. Die vierte hab ich zu stark gegossen und sie war krüppelig. Daher hab ich sie aussortiert.

IMG_5906.png


IMG_5893.jpeg


Ich hab das Gefühl, dass die Töpfe wirklich besser für die Pflanzen sind.
Ob das eine Verbesserung zu Terrakotta ist?
Sie stehen normalerweise im Schrank aber ich hab sie zum gießen und prüfen raus gestellt.
 
Last edited:

strain_hunter

Well-known member
Habe meine Growbox aufgebaut, Lüfter und AKF installiert und zwei von vier Panels probeweise aufgehängt.

IMG_5926.jpeg


Die Kalichakra ist jetzt seit 18 Tagen in Vegetation im 5 Liter Pot.

IMG_5928.jpeg


IMG_5929.jpeg


IMG_5931.jpeg


Was mich wundert, sind die fleckigen Blätter.
Im Guide von Growweedeasy steht, dass es ein Mangel an Mikronährstoffen sein kann.

Die Erde ist Gärtnerglück Tomatenerde vom Raiffeisenmarkt mit 300-500 NPK.

Ich hab aber bisher auch bei allen Pflanzen in der Erde gekräuselte Blätter mit leichten bräunlichen Verfärbungen gehabt.

Ich hab jetzt eine kleine Dosis Dünger gegossen und heute auch die Ethiopian umgetopft und dort zum testen auch direkt etwas von der Nährlösung mit gegossen, um zu testen.

Was meint ihr?
 

Hermanthegerman

Pure Vernunft darf niemals siegen
Veteran
Ihr habt da sicher mehr Ahnung, aber ich kümmere mich meist einfach nicht um Verfärbungen der Blätter in der Anfangsphase und eigentlich immer wuchs sich das aus. Bei meiner Gelato-Auto hatte ich vor ein paar Tagen an den nur 2 Blättchen gelbe Spitzen. Natürlich Schreck lass nach, aber eben war ausgerechnet die, die erste Lütte wo ein neues Miniblattpaar zu sehen war.
 

strain_hunter

Well-known member
Danke für eure Einschätzung.
Der PH-Wert liegt bei 6.5.
Das mit der Überwässerung kann natürlich sein. Brauche da wieder mehr Fingerspitzengefühl für.
Die Temperaturen im Schrank lagen bei 23 Grad und in der Box von gestern auf heute zwischen 20 und 24.
Die größeren Pflanzen bekommen jetzt jeden zweiten Tag ziemlich viel Wasser und ich hab bei den Kalis nicht mehr gemessen oder gewogen, sondern nur mit dem Finger gefühlt.
 

doc_loomis

Active member
Bissl weniger Wasser regt auch die Wurzelbildung an :) Bei GrowMotion zB trocknen sie die Steinwollblöcke immer auf 40% zurück. Nur bedingt übertragbar, klar, aber weniger is trotzdem gut. Lass die Pflanzen ruhig mit den Wurzeln nach Wasser suchen.
 

strain_hunter

Well-known member
Heute sind die Schneckenkragen, Pyramiden und mein Anzucht-Panel gekommen.

Max ist wieder aus dem Urlaub zurück und wir sind morgen für eine Gartensession verabredet. Ich hab noch 6 Ultra Early Sativa regular für den Herbst im Glas nur mit Wasser gekeimt und würde sie morgen pflanzen. Mal sehen, was davon überlebt und weiblich wird.
Außerdem hab ich noch ein paar gekeimte Dart-Sämlinge, die für die zweite Auto-Ernte bereit stehen.

Max Frau ist begeistert. Wir hatten erst unsere Zweifel aber manchmal hilft ein klärendes Gespräch 😂 Er ist tatsächlich auch MS-Patient und bekommt mit verschriebenen THC-Tropfen seine Krämpfe und Muskelverhärtung etwas besser in den Griff, ist vorwiegend vegetarisch und ist in seiner Selbsthilfegruppe der einzige Mensch, der keine Frührente und einen Job hat.

Das Anzucht-Panel hat LM281B Samsung Chips und man kann zwischen Veg. und Blüte umschalten. Der Dimmer ist super. Hab ein Vergleichsdiagramm gesehen und da waren die aktuellen Chips nur 10% leistungsfähiger.

Ich habe bereits ein 120 Watt Panel
Und 2 x 2 85er, die per Netzteil auf 150 Watt max. laufen können.

Wollte eigentlich einen kleineren Schrank benutzen und hatte geplant 2 120er zu benutzen. Durch die Hitze waren die Töpfe leider zu klein (Bewässerung) und zu wenig Platz für größere Töpfe und jetzt benutze ich die 2 x 2 85er im 80x80 Zelt und den 65er und 120er dimmbar für Muttis und Klone im kleinen Schrank.
Sollte ein Panel in der Growbox ausfallen, hab ich direkt Ersatz und kann die Muttis auch ein paar Tage mit Glühbirnen trösten 😆

IMG_5955.jpeg

IMG_5953.jpeg


IMG_5956.jpeg
 

Attachments

  • IMG_5956.png
    IMG_5956.png
    5.2 MB · Views: 4

Uludag

Well-known member
Moderator
Habe meine Growbox aufgebaut, Lüfter und AKF installiert und zwei von vier Panels probeweise aufgehängt.

Und wie fühlt es sich so an? Jetzt geht es so richtig los oder? (y):bandit: Sehen doch top aus die Pflanzen wie alle hier sagen nicht so viele Sorgen am Anfang machen das wächst sich meist raus.

Pass mit den Plastik Überstülpdingern auf dasdie Pflanze darin nicht sauniert wird. Da ensteht bestimmt gute Hitze und Feuchtigkeit drunter. 🤔
 

strain_hunter

Well-known member
Und wie fühlt es sich so an? Jetzt geht es so richtig los oder? (y):bandit:
Es macht wirklich Spaß, mal wieder zu growen.
Joa, Schritt für Schritt :giggle:
Die Woche baue ich dann den Schrank um und arrangiere die Beleuchtung neu und bestell mir noch die Teile für die Klonbox.
Dann kann ich direkt Muttis saven.
Sehen doch top aus die Pflanzen wie alle hier sagen nicht so viele Sorgen am Anfang machen das wächst sich meist raus.
Danke ☺️
Und die Kalichakra riecht extrem lecker zitronig, wenn ich sie bewege.
Pass mit den Plastik Überstülpdingern auf dasdie Pflanze darin nicht sauniert wird. Da ensteht bestimmt gute Hitze und Feuchtigkeit drunter. 🤔
Ich hab eine gute Abluft mit Reserven.
Bin gespannt, wie warm es dann mit allen vier Panels wird aber ich werde die wohl nicht auf 320 Watt laufen lassen.
Keine Ahnung, was unter LED sinnvoll ist.
 

Mitsuharu

White Window
Veteran
Sehr interessant für den Preis. Könnte evtl. bald wenn wieder indoor ansteht noch was für die Anzucht gebrauchen um nicht direkt meine 100w LED nehmen zu müssen. Kannst mir mal bitte einen Link per PN schicken!? :) Mal sehen wie die Pflanzen bei dir darunter wachsen.
 

Alpenglow

Well-known member
Hatte das auch mal ganz am Anfang unter LED als ich das erste mal die QBE verwendet hatte.
Mal abgesehen vom hohen Holzanteil tat sich die Erde brutal schwer das Wasser zu halten.
Dadurch hatte ich die auch immer nen Tick zu feucht.
Probleme sind alle verschwunden als es wärmer wurde und die Pflanzen die gelösten Nährstoffe verwerten konnten
 
Top